Hallöchen Community,
stehe momentan vor einer Kaufentscheidung. Da ich zur Zeit viel Armed Assault 2 spiele und mit meinem bisherigen System nicht alles auf hoch spielen kann, möchte ich nun für entweder 50-60 Euro oder etwa das Doppelte aufrüsten. (Verkauf eventueller alter Komponenten nicht miteinberechnet)
System besteht momentan aus folgenden Komponenten:
Intel E5200@2,5-3,75/4,00Ghz
Sapphire 4850@710/1050Mhz
2 GB DDR2-800 RAM
Gigabyte P965 DS3P 3.3
17" TFT 1280x1024
Windows XP 32-bit
Ausreichend dimensionierte Wasserkühlung (bis jetzt nur CPU - GPU geplant)
So jetzt mal grob zu meinen Überlegungen:
1. Einen weiteren identischen RAM-Riegel könnte ich aus einem anderen System in unserem Haushalt ausbauen - kostenloses Upgrade auf 3 GB RAM.
2. Eine zusätzliche 4850. Gebrauchte sind inzwischen für 60 Euro zu bekommen - wäre also in meinem Budget. Allerdings stellen sich hierbei zwei Probleme. Zum einen habe ich "nur" ein 400 Watt Bequiet! Netzteil. Müsste also die Grafikkarte mit den 5,25" Anschlüssen versorgen. Haben die dafür genug Saft? Nächstes Problem sind die PCI-express Anschlüsse auf meinem Mainboard. Laut Herstellerseite sind sie einmal mit 16x und einmal mit 4x angeschlossen - ist 8x/8x möglich bzw. bremst dies eventuell die zweite 4850 aus?
3. CPU Upgrade auf einen Quadcore. Meinen kleinen 5200 würde ich im Luxx bestimmt noch für 40-45 Euro losbekommen und somit wäre ein Q6600 o.ä. erschwinglich. Allerdings müsste ich für einen Quadcore noch einen anderen Wasserkühler kaufen - nochmal 20-30 Euro. Mir stellt sich hauptsächlich die Frage ob nun CPU- oder GPU-Upgrade.
4. Meine 4850 in 1-2 Monaten verkaufen und dann eine Gebrauchte 5850 schießen. Denke mal bis dahin ist der Preis für gebrauchte 5850 auf etwa 170-180 Euro gefallen. Bei einem Verkaufserlös von 50 Euro für meine 4850 wären das also trotzdem noch kosten von knapp 120-130 Euro. Wie viel schneller wäre eine 5850 im Vergleich zu zwei 4850? DirectX11 wäre bei einem Upgrade auf Windows 7 ebenfalls ein Vorteil - was meint ihr?
5. Q9300 + XFX 680i Board von einem Kollegen günstig erwerben und altes Mainboard und E5200 verkaufen. Restliche Geld in eine zweite 4850 stecken und einen Wasserkühler investieren. Kosten wären etwa bei 110-120 Euro. Wäre ich damit schneller als mit meinem E5200 und einer 5850?
Vielen Dank im Voraus, YoJo
stehe momentan vor einer Kaufentscheidung. Da ich zur Zeit viel Armed Assault 2 spiele und mit meinem bisherigen System nicht alles auf hoch spielen kann, möchte ich nun für entweder 50-60 Euro oder etwa das Doppelte aufrüsten. (Verkauf eventueller alter Komponenten nicht miteinberechnet)
System besteht momentan aus folgenden Komponenten:
Intel E5200@2,5-3,75/4,00Ghz
Sapphire 4850@710/1050Mhz
2 GB DDR2-800 RAM
Gigabyte P965 DS3P 3.3
17" TFT 1280x1024
Windows XP 32-bit
Ausreichend dimensionierte Wasserkühlung (bis jetzt nur CPU - GPU geplant)
So jetzt mal grob zu meinen Überlegungen:
1. Einen weiteren identischen RAM-Riegel könnte ich aus einem anderen System in unserem Haushalt ausbauen - kostenloses Upgrade auf 3 GB RAM.
2. Eine zusätzliche 4850. Gebrauchte sind inzwischen für 60 Euro zu bekommen - wäre also in meinem Budget. Allerdings stellen sich hierbei zwei Probleme. Zum einen habe ich "nur" ein 400 Watt Bequiet! Netzteil. Müsste also die Grafikkarte mit den 5,25" Anschlüssen versorgen. Haben die dafür genug Saft? Nächstes Problem sind die PCI-express Anschlüsse auf meinem Mainboard. Laut Herstellerseite sind sie einmal mit 16x und einmal mit 4x angeschlossen - ist 8x/8x möglich bzw. bremst dies eventuell die zweite 4850 aus?
3. CPU Upgrade auf einen Quadcore. Meinen kleinen 5200 würde ich im Luxx bestimmt noch für 40-45 Euro losbekommen und somit wäre ein Q6600 o.ä. erschwinglich. Allerdings müsste ich für einen Quadcore noch einen anderen Wasserkühler kaufen - nochmal 20-30 Euro. Mir stellt sich hauptsächlich die Frage ob nun CPU- oder GPU-Upgrade.
4. Meine 4850 in 1-2 Monaten verkaufen und dann eine Gebrauchte 5850 schießen. Denke mal bis dahin ist der Preis für gebrauchte 5850 auf etwa 170-180 Euro gefallen. Bei einem Verkaufserlös von 50 Euro für meine 4850 wären das also trotzdem noch kosten von knapp 120-130 Euro. Wie viel schneller wäre eine 5850 im Vergleich zu zwei 4850? DirectX11 wäre bei einem Upgrade auf Windows 7 ebenfalls ein Vorteil - was meint ihr?
5. Q9300 + XFX 680i Board von einem Kollegen günstig erwerben und altes Mainboard und E5200 verkaufen. Restliche Geld in eine zweite 4850 stecken und einen Wasserkühler investieren. Kosten wären etwa bei 110-120 Euro. Wäre ich damit schneller als mit meinem E5200 und einer 5850?
Vielen Dank im Voraus, YoJo