Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Auch der kleinste überzeugt: Der AMD Ryzen 7 7800X3D im Test
Mit dem Ryzen 9 7950X3D und Ryzen 9 7900X haben wir uns die beiden vermeintlich stärksten X3D-Modelle bereits angeschaut. Auch den Ryzen 7 7800X3D konnte uns AMD nicht zum Start zur Verfügung stellen und somit kommen wir erst heute dazu einen Tet nachzureichen. Mit seinen acht Kernen, die allesamt über den zusätzlichen Cache verfügen, umschifft er einige vermeintliche Klippen der anderen beiden Modelle und konzentriert sich vollständig auf den Spieler. Als kleinstes und günstigstes Modell ist die Zielgruppe klar gewählt. Ob der Ryzen 7 7800X3D auch die klarste Empfehlung für Spiele ist, sollen die folgenden Seiten klären. ... weiterlesen
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die 3090Ti wird als untoter Zomby die Tests noch ewig heimsuchen.
Der 7800X3D hat ein massives Problem im Bereich multi Thread und die Kosten pro Kern sind, auch zu den anderen beiden Vertretern, enorm. Zur überteuerten Plattform kommt hier noch der knackige Preis des Prozessors. Ansonsten der Kandidat für ein neues System. Die Preise entwickeln sich ja.
Die 3090Ti wird als untoter Zomby die Tests noch ewig heimsuchen.
Der 7800X3D hat ein massives Problem im Bereich multi Thread und die Kosten pro Kern sind, auch zu den anderen beiden Vertretern, enorm. Zur überteuerten Plattform kommt hier noch der knackige Preis des Prozessors. Ansonsten der Kandidat für ein neues System. Die Preise entwickeln sich ja.
Ja jein, was auch immer in deinem Anglo-Screenshot steht, interessiert die reale Welt nicht.
Das billigste B650 ATX Brett kostet ca. 200, das billigste B550E 250, X670E im Bereich 300-400€. Das sind HEDT Preise.
Dazu kommt, dass mich die B-Chipsätze nicht überzeugen (ich hab ja einen B550), wenn man die PCIe Steckplätze auch benutzt fangen da die Probleme an (shared Slots, langsamer PCIe von der Southbridge etc.).
... also so viel zum Thema "Plattform Preis"... RAM mal außen vor.
Wir kennen von den letzten 10 Jahren erstmal 5 Jahre Stillstand auf Sandy/Ivy Niveau, dann 5 Jahre Wertstabilität auf Grakas, jetzt bewegt sich halt wieder was. Schwer einzuschätzen, was kommt...
Jo jetzt im "Abverkauf" das AM4 Zeug kaufen... hat halt den fahlen Beigeschmack alte Hardware bzw. eine tote Plattform zu kaufen. In Verbindung mit B550 eher meh, nur eine PCIe 4 M2 und so... wenn man die 2. M2 reinsteckt fängt das Slot sharing wieder an etc... da darf man halt nicht zu viel nachdenken.
Aber stimmt schon, ein einfaches B550 mit 32gb DDR4 und dem 5800x3d sind P/L schon sehr sinnvoll.
Also zum teuren 7800X3D gesellt sich auch noch ein teures AM5 Mainboard.
Da sind mir die Vorteile z.B. zu einem 13600kf zu wenig. Da muss sich im Preis noch einiges tun seitens AMD.
bei meinem b650 brett kann ich wenn ich mich nicht verlesen habe 3 m2 pcie ssds nutzen ohne dass was passiert. das solle für jeden 0815 rechner ausreichen.
Wenn man hinschreibt 7800X3D @ RAM Speed, dann bitte auch beim anderen 7800X3D Ergebnis auch den RAM Speed hinschreiben. Sonst ist es nicht wirklich vergleichbar - darf man suchen gehen.
--
Off topic - persönliche Meinung als AM4 Besitzer MSI B550 Gaming EDGE WIFI + 2x32GB DDR4@3600 + Noctua NH-D15
5800X3D für 310 österreichische Euros derzeit - Nein Danke. Obwohl ich AM4 Besitzer bin.
Ich habe Benchmark Tabellen gesehen wo der 5800X3D schlechter als ein 5800X ist. Deshalb wurde auch der 5800X schon verkauft. Rest wird hoffentlich bis Herbst den Besitzer wechseln. Der 5800X oder 5800X3D sind für mich fürs Gaming und für die Gnu Gentoo Linux Toolchain hoffnungslos veraltet. Der 3D Prozessor ist oft schon eine Krücke. Ein Allrounder ist der 3D Prozessor für mich nicht, ein 5800X3D ist ein downgrade sehr oft wenn man schon einen 5800X hatte. Persönlich derzeit, tendiere ich zu einem 7600X - der etwa gleichauf liegt wie der 5800X.
die Plattform ist erst tot, wenn sie defekt ist.
Ich weiß, was du meinst, aber ist das nicht eigentlich egal, ob AM4 "noch lebt" oder nicht?
Meines Wissens bietet AM4 aktuell noch alles, was man z.zT. für Gaming und Co. benötigt. Schneller geht immer, aber macht das dann Sinn?
PCIe4.0 ist ausreichend, weil es aktuell keine Grafikkarten mit PCIe5.0 gibt, zumindest nicht von Intel, AMD und nVidia.
PCie4.0 ist außerdem auch beim Thema Storage ausreichend, da in meinen Augen aktuelle PCIe5.0 SSDs keinen spürbaren Vorteil gegen enormen Aufpreis bieten.
Ich nutze selber einen 5800X3D auf B550 Basis und bin sehr zufrieden mit der Performance. Wahrscheinlich auch noch die nächsten 2-3 Jahre.
Aktuell sehe ich weder Limitierungen noch Einschränkungen auf mich zukommen, die ganz persönlich für mich einen Neukauf und somit größere Investitionen erfordern.
Ehrlich gesagt interessiert mich die erste Generation einer neuen Plattform selten. Ich bin erst zu Zeiten B350/B450 auf AM4 aufgesprungen.
Ja solang man keine Erweiterungskarten ins Mainboard steckt, ists okay. Wenn doch, erlebt man dann erstmal die Überraschung, dass die Slots zur Zierde aufgelötet sind.
Aktuell sehe ich weder Limitierungen noch Einschränkungen auf mich zukommen, die ganz persönlich für mich einen Neukauf und somit größere Investitionen erfordern.
2tb 980 pro im 1. M2, im 2. M2 dann eine 4tb FireCuda (die weit schneller sein könnte als 4x PCIe3.0). Tja und wenn dann noch ne PCIe Karte im Slot daneben steckt sinds nur noch 2x PCIe3.0.
Realistisch ist das auch noch schnell genug für den "Alltag", vor allem mit günstigeren SSDs, aber wirklich "schön" ist das nicht.
Hab mich leider zu sehr von den Kaufberatungen leiten lassen, die alle gemeint haben, B550 wäre ausreichend und blabla (und den wenigen passiven X570 Boards, was ich auch nicht wollte).
Ein Armutszeugnis für Intel. AMD verbraucht nur ein Drittel so viel Strom und liefert trotzdem 5% mehr Leistung, wow. Intel's Chiplet wird sie auch nicht retten. 2x ineffizient ergibt nicht effizient.
Ein Armutszeugnis für Intel. AMD verbraucht nur ein Drittel so viel Strom und liefert trotzdem 5% mehr Leistung, wow. Intel's Chiplet wird sie auch nicht retten. 2x ineffizient ergibt nicht effizient.
Die Ergebnisse sind teilweise aber sehr komisch. Wie passt z. B. folgendes zusammen:
Der KS ist über 15 % schneller als der K? In der Grafik ist der 5800X3D übrigens auch schneller als der 7800X3D (man sieht ihn in meinem Screen nicht, der kommt noch über dem 13900KS).
Die Ergebnisse sind teilweise aber sehr komisch. Wie passt z. B. folgendes zusammen: Anhang anzeigen 881641
Der KS ist über 15 % schneller als der K? In der Grafik ist der 5800X3D übrigens auch schneller als der 7800X3D (man sieht ihn in meinem Screen nicht, der kommt noch über dem 13900KS).
Macht richtig Sinn sich anhand eines Spiels die CPU rauszusuchen. Und wenn man dann mit spiderman durch ist, kauft man einfach ne andere CPU oder ne andere Plattform. Möglich ist das. warum auch nicht, für die letzten 10% Leistung bei allg über 100 fps lohnt das doch
Es gibt einen Chart wo man sieht das eine 4090 massiv an Performance verliert mit z.B. einem 5800X vs neueren Prozessoren.
Ja man kann sich alles schön reden, aber 5800x auf AM4, als persönliches Beispiel, ist veraltet.
Waren es jetzt 50% mehr oder 100% mehr, ist für mich nicht mehr von Belang.
Persönliche Meinung. Ab einer gewissen Einstiegsklasse GPU, wie z.B. besser als Radeon 6600XT, sollte man sich bewusst sein, man verliert massiv FPS auf AM4.
Die Argumentation 5800X3d sei empfehlenswert ist für mich recht sinnnlos. Um 310 Euro bekomme ich Prozessor und einen Teil von DDR5 Arbeitsspeicher. Dann fehlt nur mehr das Mainboard um auf Am5 umzusteigen. Hinzu kommen hie und da Cashback Aktionen - wo jemand eine Freude vielleicht hat mit irgendwelchen Spielen die dazu kommen.
Ich hab den 5800x3d verbaut und wollte den einem Kumpel vermachen, der vom 2600 aufrüsten will.
Da die Leitung des 7800x3d irgendwie nicht ganz ist wie erhofft, hat er jetzt den 7800x3d drin und ich muss nur einen Rechner umbauen.
Der 7800x3d ist nicht schlecht, aber nach dem 5800x3d einfach kein sinnvolles Upgrade.
So viel macht es nicht aus und bei einigen Test sind die Minimum -fps komischerweise beim alten ryzen besser.
Sicher, dass eure Ergebnisse da stimmen?
Macht richtig Sinn sich anhand eines Spiels die CPU rauszusuchen. Und wenn man dann mit spiderman durch ist, kauft man einfach ne andere CPU oder ne andere Plattform. Möglich ist das. warum auch nicht, für die letzten 10% Leistung bei allg über 100 fps lohnt das doch
du darfst deine meinung haben, aber ich sehe das nicht so.
Aktuell bietet ein 5800X3D gegenüber dem 7800X3D seitens Preis-Leitung einfach das bessere Paket fürs Gaming.
Mal davon ab, es kommt aufs Spiel, auf die Auflösung und die Grafikeinstellungen an, ob man überhaupt etwas aktuelles an CPUs für die eigene Grafikkarte benötigt.
Hier muss man ausloten, ob die GPU oder die CPU limitiert und ich kenne nur sehr wenige Situationen, wo eine Ryzen 5000 CPU in Probleme kommt, von den X3Ds ganz zu schweigen.
Wer heute behauptet, ein 5800X3D sei veraltet und würde somit nicht mehr ausreichend sein um Gaming zu betreiben, der rennt nur den neuesten Sachen hinterher und hat vergessen seinen Kopf einzuschalten.
Es gibt viele aktuelle Games auf aktuellen GPUs und auf aktuellen Monitoren wie WQHD und 4k , da reicht ein 5600X locker aus ... da braucht es weder nen 5800X3D noch nen 7800X3D. Das zum Thema "veraltet".
Evtl müssen sich einige Leute nochmal mit den limitierungen ihrer Hardware und so auseinandersetzen, statt dem Herstellermarketing hinterherzuhächeln.
Liegt das jetzt evtl daran, dass nVidia dieGPU Treiber mal anpassen muss?
Rein sachlich ist deswegen ein 5800X3D noch lange nicht veraltet. Schließlich zeigt er ja mit den 6x00XT und 7x00XT GPUs klar auf, was er gegenüber den non X3Ds kann.
Das Nvidia GPUs auf Intel Basis besser laufen ist bekannt. Ob das jetzt aber an AMD oder Nvidia liegt, wir dürfen raten. Ggf an der Kommunikation miteinander.
Bereinigt man die Grafik um die Spiele, die sowieso mit jeder halbwegs aktuellen CPU mit 250fps oder mehr laufen, kommts am Ende auf so ziemlich auf dieselbe Leistung raus - bei natürlich deutlich besserer Energieeffizienz beim AMD.
Mich persönlich triggert die CPU allerdings nicht wirklich. Für reine 1080p Gamer natürlich ein Träumchen, aber für Mixed Usage einfach zu wenig MC-Power bzw. einfach noch viel zu teuer aktuell. Vom 1080p Gaming habe ich mich und auch mein direktes Umfeld allerdings schon 2016 verabschiedet. Wirklich empfehlen würde ich das Ding erst bei einem deutlichen Preis-Drop. Ansonsten aber sehr schöne CPU.