Zum flashen eines normalen BIOS braucht man normaler weise IMMER auch eine Ausgabe über Bildschirm. Da man sonnst ja nicht sieht was man anklicken soll.
Ist das BIOS aber so zerschossen oder aber man hat nicht die richtige CPU parat kommt das BIOS Flashback zum Zuge. Hier ist es egal ob Bildschirm oder nicht, es funktioniert.
Vorausgesetzt man hat einen 2 PC oder Kollegen wo man schnell ein passendes BIOS runterladen kann.
So viel ich bis jetzt gesehen habe MUSS man zum BIOS Flashback die BIOS Datei immer umbenennen, jedenfalls bei MSI, da diese sonst nicht erkannt wird.
Mit normalen flashen ist es auch bei den meisten Herstellern fast nicht möglich einfach ein älteres BIOS zu flashen. Dazu braucht man dann ein Programm und einen Bildschirm.
Mit BIOS Flashback ist das einfach möglich, ob der vollständig aufgebaut ist oder nur NT und MB vorhanden sind.
Das größte Problem was einige dabei haben, es werden nicht alle USB Sticks erkannt, auch wenn vorher FAT32 formatiert wurde und die Datei entsprechend umbenannt wurde. Ein anderer Stick hat dann meistens funktioniert.
Ich selber habe schon bei mir für verschiedene Tests das BIOS hin und her geflasht, der PC geht immer noch.
Es gibt 5 X 570 Boards mit internen Flashback Buttom, 4 Gigabyte und ein ASUS, bei denen aber die USB Anschlüsse entsprechend gekennzeichnet sind.
Mit externen BIOS Fashback gibt es 33 Boards.
Anhang anzeigen 505285