Tigerfox
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.08.2006
- Beiträge
- 4.360
- Ort
- Bochum
- Desktop System
- i5-4670K
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-4670K
- Mainboard
- Gigabyte GA-Z87X-UD3H @F11c
- Kühler
- Thermalright HR-02 Macho Rev.B.
- Speicher
- 4x8GB G.SKill TridentX DDR-2800 (F3-2800C12Q-32GTXDG)
- Grafikprozessor
- Gigabyte GeForce 670 OC (GV-N670OC-2GD)
- Display
- Dell U2410
- SSD
- WD Black SN750 2TB
- HDD
- 2xSeagate IronWolf 8TB (ST8000VN004, ST8000VN0022), WD40EZRX, 2xWD30EZRX
- Opt. Laufwerk
- LiteOn iHES208
- Soundkarte
- Creative SoundBlaster X-Fi Elite
- Gehäuse
- Lancool K9X
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W)
- Keyboard
- QPAD MK-50
- Mouse
- Logitech G400
- Betriebssystem
- Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox x64
Nachdem mir hier der Tod des Mainboards im PC meiner Schwester bescheinigt wurde und ich sie nach dieser Kaufberatung überzeugen konnte, das Asrock A785GMH/128M zu kaufen (hat übrigens nur DDR2 Sideport), habe ich ihr Anfang Januar mit einem A64 X2 3800+ Windsor, 2x1GB MDT DDR2-667 und einem Coolermaster X dream K460 von mir den PC neu zusammengebaut und installiert.
Wie ich im Kaufberatungsthread schon geschrieben habe, leidet der PC jedoch unter regelmäßigen Bluescreens, die wohl immer von der Ati2dvag.dll verursacht werden.
Ich hatte das Problem gegoogelt, aber nur erfahren, dass es schon seit Jahren immer mal wieder bei einzelnen ATI-Karten Nutzern auftrat, als Lösung wurde aber meist nur eine Neuinstallation der Treiber nach Entfernung mit einem Drivercleaner empfohlen.
Nachdem sich das Problem so gehäuft hat, dass der PC kaum noch benutzbar war, habe ich mir dafür auch mal Zeit genommen und alle ATI-Treiber mit dem Catalyst-Uninstaller deinstalliert, leider ohne Erfolg, wie sich nun heraustellt.
Daher bin ich nun ratlos, was ich noch machen kann. Ich habe wie gesagt keinen normalen Drivercleaner benutzt, sondern das mit installierte Catalyst-Uninstaller tool, das ich laut Googel der Nachfolger eines früher wohl existierenden Drivercleaners von ATI selbst ist.
Außerdem habe ich nicht einfach nur das Catalyst-Packet installiert, sondern Treiber für Graka, Southbridge, OpenCL und HDMI sowei das CCC in Deutsch jeweil einzeln heruntergeladen. Den HDMI Triber habe ich übrigens über die Suche für die HD4000er Reihe gefunden, da er bei der Suche für die HD4200er IGPs nicht gefunden wurde.
Ich ware mir nicht sicher, ob so ein Problem hierhin oder ins Graka-Forum gehört, da es ja mehr ein Treiberproblem zu sein scheint.
Wie ich im Kaufberatungsthread schon geschrieben habe, leidet der PC jedoch unter regelmäßigen Bluescreens, die wohl immer von der Ati2dvag.dll verursacht werden.
Ich hatte das Problem gegoogelt, aber nur erfahren, dass es schon seit Jahren immer mal wieder bei einzelnen ATI-Karten Nutzern auftrat, als Lösung wurde aber meist nur eine Neuinstallation der Treiber nach Entfernung mit einem Drivercleaner empfohlen.
Nachdem sich das Problem so gehäuft hat, dass der PC kaum noch benutzbar war, habe ich mir dafür auch mal Zeit genommen und alle ATI-Treiber mit dem Catalyst-Uninstaller deinstalliert, leider ohne Erfolg, wie sich nun heraustellt.
Daher bin ich nun ratlos, was ich noch machen kann. Ich habe wie gesagt keinen normalen Drivercleaner benutzt, sondern das mit installierte Catalyst-Uninstaller tool, das ich laut Googel der Nachfolger eines früher wohl existierenden Drivercleaners von ATI selbst ist.
Außerdem habe ich nicht einfach nur das Catalyst-Packet installiert, sondern Treiber für Graka, Southbridge, OpenCL und HDMI sowei das CCC in Deutsch jeweil einzeln heruntergeladen. Den HDMI Triber habe ich übrigens über die Suche für die HD4000er Reihe gefunden, da er bei der Suche für die HD4200er IGPs nicht gefunden wurde.
Ich ware mir nicht sicher, ob so ein Problem hierhin oder ins Graka-Forum gehört, da es ja mehr ein Treiberproblem zu sein scheint.