• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Ati2dvag.dll produziert Bluescreens

Tigerfox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2006
Beiträge
4.360
Ort
Bochum
Nachdem mir hier der Tod des Mainboards im PC meiner Schwester bescheinigt wurde und ich sie nach dieser Kaufberatung überzeugen konnte, das Asrock A785GMH/128M zu kaufen (hat übrigens nur DDR2 Sideport), habe ich ihr Anfang Januar mit einem A64 X2 3800+ Windsor, 2x1GB MDT DDR2-667 und einem Coolermaster X dream K460 von mir den PC neu zusammengebaut und installiert.
Wie ich im Kaufberatungsthread schon geschrieben habe, leidet der PC jedoch unter regelmäßigen Bluescreens, die wohl immer von der Ati2dvag.dll verursacht werden.
Ich hatte das Problem gegoogelt, aber nur erfahren, dass es schon seit Jahren immer mal wieder bei einzelnen ATI-Karten Nutzern auftrat, als Lösung wurde aber meist nur eine Neuinstallation der Treiber nach Entfernung mit einem Drivercleaner empfohlen.
Nachdem sich das Problem so gehäuft hat, dass der PC kaum noch benutzbar war, habe ich mir dafür auch mal Zeit genommen und alle ATI-Treiber mit dem Catalyst-Uninstaller deinstalliert, leider ohne Erfolg, wie sich nun heraustellt.

Daher bin ich nun ratlos, was ich noch machen kann. Ich habe wie gesagt keinen normalen Drivercleaner benutzt, sondern das mit installierte Catalyst-Uninstaller tool, das ich laut Googel der Nachfolger eines früher wohl existierenden Drivercleaners von ATI selbst ist.
Außerdem habe ich nicht einfach nur das Catalyst-Packet installiert, sondern Treiber für Graka, Southbridge, OpenCL und HDMI sowei das CCC in Deutsch jeweil einzeln heruntergeladen. Den HDMI Triber habe ich übrigens über die Suche für die HD4000er Reihe gefunden, da er bei der Suche für die HD4200er IGPs nicht gefunden wurde.

Ich ware mir nicht sicher, ob so ein Problem hierhin oder ins Graka-Forum gehört, da es ja mehr ein Treiberproblem zu sein scheint.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche Treiberversionen hast du probiert? Mit 10.11 und 10.12 tritt das Problem bei einigen Boards ganz massiv auf (bei mir oft mehrmals täglich), da scheint sich eine direkte Inkompatibilität eingeschlichen zu haben, aber mit dem Catalyst 10.10 läuft es absolut stabil.

Wenn es nur ein gelegentliches Problem ist, kann es aber auch irgendwo anders klemmen.
 
Da ich das Board erst im Dezember installiert habe, habe ich es genau mit diesen beiden Treiberversion probiert! Ich werd also mal 10.10 probieren.

Wenn es aber tatsächlich ein Problem ist, das sich nachträglich durch Treiberupdates eingeschlichen hat, ist das ganz schön arm für ATI. Sowas hatte ich mit meinen letzten beiden ATI (9500 Pro und X1950 Pro, zwischen 2003 und 2008) nie. Eigtl. sollte meine nächste wieder eine ATI/AMD sein, dass überleg ich mir wohl nochmal.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh