ATI Radeon Xpress 1250 (IGP), zwei Monitore mit zwei verschiedenen Bildern?

Shor

Abload Support
Thread Starter
Mitglied seit
25.06.2006
Beiträge
238
Ort
Berlin
Hallo,

ich hoffe, dass in in dieser Kategorie richtig bin - war bei der Wahl leider etwas überfordert.
Und zwar bin ich im Besitz eines HP 6715b Notebooks, in dem die im Betreff genannte Grafikkarte verbaut ist. Nun wollte ich mir einen externen Monitor zulegen, um auf diesem etwa E-Books anzeigen zu lassen, während ich parallel über Word daraus abschreibe (das Word-Dokument soll mir auf dem internen Monitor angezeigt werden). Das heißt: Ich plante, auf dem externen Monitor ein anderes Bild anzeigen zu lassen als auf dem internen.

Nun wollte ich "nur noch einmal sichergehen", dass das auch wirklich möglich ist. Ein HP Mitarbeiter machte mir dann jedoch einen Strich durch die Rechnung. Die Grafikkarte sei nicht imstande, das zu leisten. Da er aber generell etwas überfordert mit meinen Fragen schien, möchte ich gerne auch hier noch einmal um Rat fragen.

Wisst ihr da Genaueres?

Viele Grüße und danke
Jens
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2 Monitore anschließen dürfte machbar sein. Ich kann aus eigner Erfahrung berichten, dass, insbesondere bei solchen Grafiklösungen die Leistung spürbar einbricht sobald etwas mehr Rechenleistung gefordert wird.
 
Ich besitze die HD3200(auch IGP) und kann dort problemlos 2 Monitore betreiben. Überhaupt kein Problem. Dürfte also bei dir auch klappen
Dachte erst, du meintest 2 verschiedene Hintergrundbilder :)
 
genau das meint er auch! Er will auf beiden Monitoren gleichzeitig ein anderes Bild darstellen bzw. unterschiedliche Anwendungen laufen lassen.
 
Korrekt. Ich will auf dem einen was anderes darstellen, als auf dem anderen.

Jens
 
normalerweise sollte dual-monitoring an deinem Laptop klappen. Am besten gehst du mal in einen Laden und fragst freundlich ob du dein Laptop mit einem 2. ten Monitor testen kannst ;)
 
Das geht idR problemlos, also zumindest sofern das Notebook einen Monitorausgang besitzt wo man potentiell einen Monitor anstecken könnte...

Einfach im CCC in die Monitorverwaltung gehen und den zweiten angesteckten Monitor aktivieren, dann als erweiterten Desktop einrichten und noch die Auflösung dessen anpassen, wenn nötig.
Schon kannst du Fenster von Links nach Rechts und umgekehrt verschieben wie du lustig bist.
Alternativ dazu wenn du kein CCC hast, geht das imho auch mit den ATI Tray Tools oder ganz banal mit den Windows Anzeige Eigenschaften.

Achte aber darauf, das du nur nicht maximierte Fenster hin und her schieben kannst. Und das du ein Fenster immer nur auf einem Monitor maximieren kannst.

Leistungseinbrüchte hast du dadurch nicht, die GPUs sind schon seit geraumer Zeitso gebaut, das 2 Monitore problemlos zumindest im 2D Desktop betrieb zusammen laufen.
Selbst Vista mit Aero geht eigentlich fluffig von der Hand...


Ich habe selbst zuhause ein Notebook mit Mobility 9700 GPU (von Ende 2003) und dort funktioniert das selbst problemlos ;)
Einzige Einschränkung könnte die Monitorgröße bzw. die Auflösung sein, vor allem, wenn nur ein VGA Ausgang vorhanden ist...

Dachte erst, du meintest 2 verschiedene Hintergrundbilder :)

Das ist auch kein Problem ;) Man muss nur das eingestellte Hintergrundbild an die Größe der Monitore anpassen und schon funzt das ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
genau, so wie ich es schon beshrieben hatte, nur hat fdsonne das nochmal so richtig schön und ausführlich gemacht :d
 
Wow, vielen Dank für den ausführlichen Beitrag.
Du sprichst einen weiteren wichtigen Punkt an, denn:
In der Tat hat mein Notebook nur einen VGA Ausgang, der angeblich irgendwas mit 2***x**** unterstützt. Doch lese ich bei Dir heraus, dass ich bei höheren Auflösungen Einschränkungen haben könnte. Gibt es da eine Faustregel, die die Grenzen von VGA aufzeigt oder ist das grafikkartenabhängig? Wollte mir eigentlich einen Monitor kaufen, der eine Auflösung von 1920*1080 unterstützt. Was habe ich zu befürchten?

Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
alles weit über 1680x1050 würde ich mit dem VGA Ausgang meiden, weil einfach das Bild schlecht wird...
Es kommt zu flimmern, oder zu überlagerungen und matschigem Bild.
Alles schon gesehen.

Vor allem Farben wie Grau und sowas sind sehr anfällig für flimmern...

Man kann das kompensieren indem man das Monitor Kabel so kurz wie nötig hält und hochwertige Kabel verwendet, sprich nicht den billigen mitgelieferten Mist, sondern ein teures Markenprodukt mit guter Schirmung...

Ich verwende Zuhause problemlos nen 19" TFT mit 1440x900er Auflösung über VGA. Hier auf Arbeit sehe ich aber hin und wieder oben besagte Einschränkungen bei Monitoren mit 1650x1050 und drüber, wenn diese über VGA angeschlossen sind.
 
Mit einem 22" CRT sind Auflösungen bis zu 2048 x 1536 möglich, und das mit VGA!

Das Problem bei der ganzen Sache ist nicht die X1250 sondern die Schnittstelle. Ab 1280x1024 wird es problematisch, denn da verliert das Bild an Schärfe. Den Unterschied merkt man, wenn man das Bild per einmal per DVI und einmal per VGA in einer extrem hohen Auflösung überträgt.

Aber mit einem sehr guten Kabel und DACs im Monitor wird die Bildqualität nicht all zu sehr leiden (selbst mit 1920x1200)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh