Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread]ATI Radeon HD 5970 Wakü-Sammelthread
Kunden mit einem aquagratix HD5970 oder einer entsprechenden Karte mit vormontiertem Kühler können bei uns ab sofort zwei kleine Backplates samt Montagezubehör zum reinen Versandkostenpreis (D: 2,50€ / EU: 4,00€ / Rest: 8,00€) erwerben. Hierzu reicht eine kurze E-Mail sowie die Angabe einer Versandadresse. Als Kaufnachweis reicht uns die Kundennummer oder Rechnungsnummer. Wer bei einem anderen Händler gekauft hat fügt bitte ein leserliches Foto oder einen Scan der Rechnung bei.
Zukünftig ausgelieferte Kühler haben die Backplates bereits dabei.
Die Backplates bieten wir übrigens auch normal im Shop an da diese kompatibel zum HD58x0 Kühler sind.
Hier noch zwei Bilder. Das mitgelieferte Moosgummi wird unter die Backplate geklemmt und sorgt für einen deutlich höheren Anpressdruck, was die Temperaturen bei unseren Tests im zweistelligen Bereich nach unten drückte.
hab nun auch endlich eine 5970 günstig ergattert (1m. alt mit garantie für 380 flocken während des ersten WM spiels ).
Ich wollte euch fragen ob der Luftkühler evtl. so wie einst bei der 2900er gebaut ist ?.
da konnte ich fein den plastikdeckel abmontieren und den kupfer-kühler von der frontplane trennen.
die backplane war noch mit der frontplane verschraubt und der lüfter lief fein auf 15 bis 25% für die spawas und rams .
Den GPU konnte ich dann kostengünstig mit einem single gpu-kühler perfekt runterkühlen.
Meine frage deswegen : kann man also den kupferkühler von der frontplane entfernen so dass man hier ein einfachen kühlkörper verbauen kann oder eher ned ?
besten dank im vorraus
Also meine XFX rennt auch bei diesen brutalen temperaturen noch mit 1000/1200 stabil durch und nen kumpel hat erstmal sein GTX480 SLI gespann abgeraucht!
Nun hat er auch eine HD 5970 gekauft lol
Achtung:
Kein Kabel versteckt
Nicht sauber gemacht
Mini-Schläuche
ich bin gespannt ob die Karte im Winter genau so stabil läuft wie jetzt bei 34° Zimmertemperatur^^. Bis auf die üblichen Abschmierer im Idle/Desktop/VideoGlotzen-Betrieb unter Win7 (gibts komischerweise unter XP64 oder Linux nicht) macht sie die Karte endlich vernünftig.
Edit: Die üblichen Abschmierer im Idle/Desktop/Video-Betrieb hat ein Bios-Update von Sapphire behoben *jubel*
hallo,hab mal eiene frage,welche wasserkühlung,nur für die GPU würdet ihr mir empfehlen für meine hd 5970,habe ein antec 900 gehäuse.
hatte bisher noch keine wasserkühlung,möchte aber mal meine hd 5970 unter wasser setzen,möchte wenn möglich gelich ein komplett set kaufen.
danke für euere hilfe
Mach am besten einen extra Kaufberatungsthread auf. Hier wäre das OT und daher fehl am Platz.
Vorher liest du dann noch die FAQ mit den Beispielen von Madz, postest eine Zusammenstellung und machst dort nochmal Angaben wie Budget, Gehäuse (wichtig für etwaigen internen Einbau) oder was alles gekühlt werden soll. An deiner Stelle würde ich übrigens die CPU gleich mitkühlen.
Wenn du dich nicht mit dem Thema beschäftigst wird der Einbau auch nicht gerade einfach, da du wissen musst was warum wohin gehört und wie alles zusammenpasst. Es bringt dir daher nur wenig, wenn du einen fertigen Warenkorb vorgesetzt bekommst.
Hey leute ich habe mir nen Aquagratix für meine 5970 ersteigert.
Nur leider fehlen die Schrauben.
Ich hab die Backplates von AC geordert, also fallen die 8 Schrauben der Chips schonmal weg.
Nun zu meiner Frage: Könnt ihr mir die schraubenmaße für die restlichen geben?
Shoggy würde gerne den Kühler von euch bauen sind die fehler behoben worden. Mein ganze Wakü ist von euch und würde ungerne wo anders bestellen wollen schreib mir bitte PN.
Meine GPU wird die Sapphire Radeon HD 5970 "Redline" OC sein.
Kurze Frage: Ich hab hier den zweimal den EK FC 5970 Acetal mit Backplate rumliegen, der Vorbesitzer meint, man kann die Anschlüsse direkt einbauen und braucht die Spacer nicht ?
In der Anleitung steht was von Spacern? Brauche ich die O-Ringe?
ich kopiere meine Anfrage mal aus dem normalen 5970-Thread:
"Leide zur Zeit an einem Coldbug bei meiner 5970 und habe gehört, dass man das Problem durch leicht erhöhte Speichertaktraten im Idle umgehen kann.
Spontan könnte ich die Taktraten ja einfach per MSI Afterburner o.ä. anheben - Problem ist nur, dass ich lediglich die Taktraten im Lastzustand ändern kann. Bringt mich also nicht viel weiter.
Andere Möglichkeit - Bios Flash. Hatte bei meiner alten 4870 mal über ATI Winflash erfolgreich rumgespielt, allerdings scheint das bei einer 5970 mit ihren 2 Biosdateien doch etwas risikoreicher. Deshalb würde ich gerne über einen Bootstick o.ä. den Flash durchführen.