• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

ATI Radeon 6750 - drei Monitore möglich?

ingope

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2008
Beiträge
889
Ort
Rendsburg
Hallo,

folgendes Szenario:

ATI Radeon 6750 (Club 3D) und 3 Screens:
1 Full HD DVI Anschluß
1 1680er Samsung Screen - DVI und VGA Anschluß
1 TV Full HD mit HDMI Anschluß

Diese drei sollten ganz gerne an die Radeon 6750 angeschlossen werden.
Die Karte hat einen HDMI, einen DVI und einen VGA Anschluß.

Wie bekomme ich alle drei Screens an die Karte so das auf dem TV ein Film laufen kann
und auf den anderen beiden Screens ganz normal Windows läuft?

Sobald ich den TV via HDMI anschließe nimmt der PC diesen als primären Screen und schaltet entweder
den DVI oder den VGA Screen ab.

Gibt es da eine Möglichkeit alle drei zum laufen zu bringen?

Vielen Dank schonmal...

LG
Ingo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn die Karte keinen Displayport hat, kannst du nur 2 Monitore gleichzeitig betreiben.

Es sei denn, der PC hat noch eine onboard GPU, dann kannst du die natürlich für weitere Monitore verwenden.
 
*hmpf* Ich habs schon befürchtet :(
Vielen Dank für die Infos.

Nein, einen Displayport hat die Karte leider nicht.

Onboard GPU ist, meine ich, vorhanden, aber nicht ganz sicher.
Habe den Rechner gerade nicht vor Ort, schaue morgen gleich mal nach.

Edit: Da fällt mir ein: Wird die interne Grafik nicht eh komplett gekillt wenn eine
extra Grafikkarte eingesteckt wird?
Ich erinnere mich das das früher schon nicht wirklich klappte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird die interne Grafik nicht eh komplett gekillt wenn eine
extra Grafikkarte eingesteckt wird?

Das ist von Board zu Board unterschiedlich. Heutzutage kann man beides in der Regel problemlos parallel laufen lassen. Aber auch bei älteren Boards geht das mitunter.
 
Es hat mir ja keine Ruhe gelassen, ich bin nochmal kurz zum Recher hingefahren :)
Also es geht, zumindestens lies sich im Bios "Interne Grafik --> Surround View" aktivieren.

Nun hängen zwei Monitore an VGA (einmal an der internen und einmal an der gesteckten Karte) und der TV hängt an
HDMI der gesteckten Grafik.
So klappt alles genau wie es soll.

Aber weißt du zufällig noch warum an der internen nur VGA funktioniert? Es gibt einen VGA und einen DVI Ausgang an der
internen. Entweder habe ich etwas falsches probiert aber nur der VGA zeigte ein Bild.
 
Eigentlich sollte der DVI an der iGPU standardmäßig funktionieren. Jedenfalls wenn du direkt DVI auf DVI gehst.

Wieso schließt du überhaupt was über VGA an, wenn alles DVI/HDMI Anschlüsse hat? Und welches Board ist es?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss/meine über VGA gehen zu müssen da zwei digitale pro Grafiklösung nicht funktionieren.

Onboard Grafik:
Hat nur einen VGA und einen DVI

Gesteckte Grafik hat einen DVI, einen HDMI und einen VGA

Gehe ich über die gesteckte Grafikkarte mit 2 digitalen Anschlüßen (HDMI und DVI) schaltet er einen davon ab.
Sprich ich kann bei dieser Lösung nur einen digitalen nutzen.

Board habe ich gerade nicht im Kopf. Irgendein AsRock 880 FX/FM irgendwas.
Ich schaue nachher nochmal nach und melde mich mit genauer Boardbezeichnung.

Welche Lösung meintest du?
 
Achso, dann liegen bei deiner dGPU DVI und HDMI am selben RAMDAC. Das ist natürlich nicht so optimal, aber wohl einleuchtend, wenn DVI, HDMI und VGA verbaut sind. Andere GraKas haben da oft 2x DVI und 1x HDMI, einer der DVIs kann dann aber auch analoge Signale ausgeben (DVI-I). Dann kannst du Monitore digital + digital oder analog + digital anschließen.

Seltsam, dass der DVI von dem Board nicht funktioniert. Probiere mal, ob irgend einer deiner Monitore daran funktioniert.
 
Ich meine zumindestens das er nicht funktionierte, ich hatte das gestern Abend
ja noch zumindestens soweit das alle drei Monitore einwandfrei liefen.

Leider läuft der Full HD TFT Screen nur über VGA was ein leicht "schwammiges Bild" brachte.
Den Besitzer des PCs störte es aber nicht sonderlich.

Aber ich probiere nachher nochmal zumindestens den DVI Onboard zu nutzen.
Wäre ja gut wenn:

TV über Grafikkarte HDMI
1680er TFT über VGA der Grafikkarte und
Full HD TFT über die Onboard DVI gehen würden.

Leider hat die gesteckte Grafikkarte ja nur DVI, HDMI und VGA.
Leider keinen zusätzlichen Displayport, was die Sache wohl deutlich vereinfacht hätte.

Schon mal vielen Dank für deine ganzen Infos!
 
Bedenke bitte bei allem noch, dass immer die GPU die gesamte Darstellung berechnet, an der der primäre Desktop angeschlossen/eingestellt ist.

Wenn du also den Hauptbildschirm an der iGPU angeschlossen hast und dieser Bildschirm auch den primären Desktop darstellt, werden alle Grafikberechnungen (2D + 3D), auch auf den Monitoren die an der AMD GraKa angeschlossen sind, von der iGPU vorgenommen!
 
*args* Ok, dann ist das wohl nicht die beste Idee.
Obwohl auf dem Rechner nur gesurft und Filme geschaut werden.
Gespielt wird auf dem Rechner, bis auf Facebook Flash Spiele, gar nichts.

Es ist eine reine Multimedia/Surfkiste.

Bisher waren zwei Bildschirme an dem Rechner was auch immer sehr gut funktionierte.
Nun wollte der Besitzer aber gerne einen TV mit dran hängen um auch mal
das Blu-Ray Laufwerk im PC über den großen TV nutzen zu können.

Meinst du die iGPU wäre für 3 Bildschirme zu schwach?
Es ist eine HD 4200.
 
So lange das alles 2D ist, passt das schon. Auch Video gucken und so dabei sollte kein Problem sein.

Aber die AMD Karte wird dann halt nicht verwendet und stellt quasi nur die Ausgänge zur Verfügung.

Die AMD Karte ist natürlich auch besser für die Blu-Ray Wiedergabe geeignet. Wobei so lange es bei 2D Blu-Ray bleibt, auch die HD4200 reichen sollte.

Am besten ausprobieren.

Schließ doch den großen und den kleinen TFT an die AMD Karte an und den Fernseher an die iGPU. Per DVI-auf-HDMI Adapter sollte die iGPU auch Sound übertragen. Evtl. lag so ein Adapter dem Board bei. Dafür wäre die genaue Bezeichnung des Boards hilfreich oder du müsstest das ausprobieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh