freeman303
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 01.08.2006
- Beiträge
- 631
Hallo,
ich habe eine ATI HD 3650 von Asus mit 2x DVI. Lt. Datenblatt von ATI unterstützen die Chipsätze HD 3600 grundsätzlich 2 DVI Ausgänge mit Dual-Link. So habe ich zwei Monitore mit einer max. möglichen Auflösung von 2560x1600 Pixeln.
Ich habe den aktuellen Catalyst-Treiber installiert. Egal wie ich es wende und drehe, erreiche ich am primären Monitor immer die volle Auflösung von 2560x1600 px erreicht. Der zweite Monitor am zweiten DVI Anschluß kann maximal auf 1280x800 px eingestellt werden. Weiter geht der Regler unter Windows nicht.
Ich verstehe es nicht, warum das so ist. Der zweite Monitor müsste doch zumindest mit der max. Auflösung von Single-Link-DVI angesteuert werden können. Doch nicht mal das ist möglich.
Im Netz habe ich nach dem Problem gesucht, jedoch nur vergleichbares gefunden im Zusammenhang mit Linux Treibern unter Debian beispielsweise. Doch mein Problem taucht unter Windows auf.
Probleme mit Kabeln und den TFTs habe ich ausgeschlossen. Wenn ich die TFTs und Kabel tausche, habe ich immer am primären DVI der Karte die volle Dual-Link-Auflösung zur Verfügung, am zweiten DVI Ausgang immer nur 1280x800px.
Früher hatte ich an der gleichen Grafikkarte zwei Monitore mit jeweils 1920x1200px laufen. Diese Auflösung funktionierte an beiden TFTs gleichzeitig an der selben Graka.
Nun kann ich an den 30 Zollern aber keine 1920x1200 einstellen. Der sekundäre Moni wird immer auf 1280x800 px beschränkt. Ich verstehe das nicht. Warum sind es ausgerechnet 1280x800 px?
Kann jemand helfen oder einen Tipp zum weiterforschen geben?
Freman
ich habe eine ATI HD 3650 von Asus mit 2x DVI. Lt. Datenblatt von ATI unterstützen die Chipsätze HD 3600 grundsätzlich 2 DVI Ausgänge mit Dual-Link. So habe ich zwei Monitore mit einer max. möglichen Auflösung von 2560x1600 Pixeln.
Ich habe den aktuellen Catalyst-Treiber installiert. Egal wie ich es wende und drehe, erreiche ich am primären Monitor immer die volle Auflösung von 2560x1600 px erreicht. Der zweite Monitor am zweiten DVI Anschluß kann maximal auf 1280x800 px eingestellt werden. Weiter geht der Regler unter Windows nicht.
Ich verstehe es nicht, warum das so ist. Der zweite Monitor müsste doch zumindest mit der max. Auflösung von Single-Link-DVI angesteuert werden können. Doch nicht mal das ist möglich.
Im Netz habe ich nach dem Problem gesucht, jedoch nur vergleichbares gefunden im Zusammenhang mit Linux Treibern unter Debian beispielsweise. Doch mein Problem taucht unter Windows auf.
Probleme mit Kabeln und den TFTs habe ich ausgeschlossen. Wenn ich die TFTs und Kabel tausche, habe ich immer am primären DVI der Karte die volle Dual-Link-Auflösung zur Verfügung, am zweiten DVI Ausgang immer nur 1280x800px.
Früher hatte ich an der gleichen Grafikkarte zwei Monitore mit jeweils 1920x1200px laufen. Diese Auflösung funktionierte an beiden TFTs gleichzeitig an der selben Graka.
Nun kann ich an den 30 Zollern aber keine 1920x1200 einstellen. Der sekundäre Moni wird immer auf 1280x800 px beschränkt. Ich verstehe das nicht. Warum sind es ausgerechnet 1280x800 px?
Kann jemand helfen oder einen Tipp zum weiterforschen geben?
Freman