• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

ATI Grakas + PhysX?!

maniman2

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.09.2008
Beiträge
11
Hallo...

Ich lese/höre jetzt immer mehr das man schwächere Nvidia Grakas (geforce 9500 usw) als PhyX Beschleuniger benutzen kann..

Jedoch kann ich nirgends so richtig rauslesen ob es funktioniert oder nicht und was es brungt usw..

Deshalb möchte ich hier Fragen ob es möglich ist zu einem ATI HD2900Pro Crossfire system noch ne kleine geforce in nen PCIE zu stecken und sie dann eben als PhysX Beschl. zu nutzen.

Gringen herkömmliche PhysX Karten eig viel bzw. lohnt sich sowas?



mfg
M4N1M4N
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gringen herkömmliche PhysX Karten eig viel bzw. lohnt sich sowas?

Da die Physik im Moment bei Spielen noch untergeordnet ist bringt ne PhysiX Karte genausoviel wie ne Graka zur Physikberechnung. Weil das in Zukunft aber noch mehr werden dürfte sollte die Grafikkarte nicht allzu langsam sein.

Theoretisch sollte es möglich sein eine NV-Karte zur Physikberechnung neben ATi Karten laufen zu lassen, dem normalen Forceware liegt der Treiber für PhysiX bei, allerdings weiß ich nicht ob es andere Probleme geben kann...
 
HI,
ne einfache Sache wird das bestimmt nicht. Schließlich beißen sich die Treiberreste von ATI und Nvidia schon alleine beim Graka wechslen. Da gibt es sicher Probleme wenn man ne ATI und ne Nvidia Karte gleichzeitig nutzen möchte.

Bis her gibt es eh nicht sooo viele gute Games, die PhysX nutzen. Und so wie ich es gelesen habe, arbeitet AMD und Intel auch zusammen an einer Graka Physikberechnung auf Havok Engine basiert.....

Gruß
Alex
 
hi,

also ich habe eine ati 4870 drin und eine physx karte, also keine geforce sondern eine reinrassige:)
und es gibt keine probleme mit den treibern.
 
hmm...

@Undertaker....merkt man mit der PhysX Karte nen Unterschied?

mfg
 
Wenn du nicht gerade Vista einsetzt, sondern XP oder Windows 7 Beta, dann sollte das sogar mit ner NV und AMD Graka mögilch sein, unter Vista gehts derzeit defintiv nicht, weil Vista nur einen Grafikkartentreiber zulässt...
 
Wenn du nicht gerade Vista einsetzt, sondern XP oder Windows 7 Beta, dann sollte das sogar mit ner NV und AMD Graka mögilch sein, unter Vista gehts derzeit defintiv nicht, weil Vista nur einen Grafikkartentreiber zulässt...

Der Physix Treiber ist aber nicht direkt in den Grafikkartentreiber integriert und kann wohl auch einzeln installiert werden, die Frage ist nur ob das dann über die Grafikkarte funktioniert.
 
Nein du brauchst den Graka Treiber dafür :wink:

Also unter Vista ist da nix zu machen mit diesem Vorhaben.
 
ich meine ich hätte irgendwo auch gelesen das ati einen treiber mit physX unterstützung rausbringen will, weiß nich ob das stimmt :d
 
HI,
das war nur ein Fake

AMD und Intel arbeiten beide zusammen Havok auf die GPU zu bringen.

Gruß
Alex
 
Schwer zu glauben wo doch NV PhysX geschluckt hat und sicher nicht Support für andere Hersteller bieten wird.
 
Der Physix Treiber ist aber nicht direkt in den Grafikkartentreiber integriert und kann wohl auch einzeln installiert werden, die Frage ist nur ob das dann über die Grafikkarte funktioniert.

Jo wie Froggi schon bestätigte, du brauchst neben der PhysX Software, zwingend den NV Grafikkarten Treiber, damit die PhysX Software die Karte findet, sonst gehts imho net...

Vllt bringt NV irgendwann mal nen dedizierten Treiber für die Karte, der diese nicht als Grafikkarte deklariert sondern als Co Prozessor oder was auch immer, halt GPGPU Hardware. Dann könnte es auch mit Vista funktionieren...

Da aber MS mit Windows 7 Beta wieder mehrere Grafikkarten unterstützen wird, denke ich mal, wird NV das ganze aussietzen und dementsprechend nicht reagieren...
 
ok also warten auf windows 7....


thx für die antworten
 
Wenn du nicht gerade Vista einsetzt, sondern XP oder Windows 7 Beta, dann sollte das sogar mit ner NV und AMD Graka mögilch sein, unter Vista gehts derzeit defintiv nicht, weil Vista nur einen Grafikkartentreiber zulässt...

Hat zwar jetzt nicht direkt etwas mit dem eigentlichen Thema zu tun, aber da es hier eh mal wieder angesprochen wurde: Wie verhält es sich in dem Fall dann zum Beispiel mit Sonys SZ- und Z-Notebooks mit Intel-IGP und dedizierter GeForce M, die schließlich auch mit Vista ausgeliefert werden und wo man - zumindest beim VAIO Z - im laufenden Betrieb zwischen IGP und GeForce umschalten kann?

Da müßten ja zwei Treiber verwendet werden, oder sollte der nVidia-Treiber auch mit dem IGP umgehen können? :confused:
 
Das installen beider Treiber ist auch möglich, aber das nutzen beider gleichzeitig geht imho nicht...

Im Falle des Notebooks da, kannst du zwar umschalten, sprich eine aus, die andere an, aber beide gleichzeitig geht imho net ;)
 
man kann eine ati als main und gforce als physix karte benutzen! es geht aber nur unter win xp und 7. aber nv hat mit dem 186er treiber eine sperre eingebaut, dass man physix nicht mehr aktivieren kann wenn eine ati karten als main drinnen ist. mit älteren treiber geht es aber, is nur die frage wie lange noch und wie es dann mit aktuellen spielen aussieht. zb http://www.youtube.com/watch?v=0DmHTH7zdpo
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh