• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Asus X53SG-AP170C muss in RMA. Was ist zu beachten?

LostDJ

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2007
Beiträge
7.345
Ort
Brühl
Hallo Leute,

mein Laptop muss wegen den folgenden Defekten in RMA:

1.) Blu Ray / DVD-Laufwerk liest keine Medien mehr
2.) Leertaste funktioniert nicht immer

Nun meine Fragen:

1.) Ich habe von Vista auf XP umgestellt, muss ich den Auslieferungszustand mit Vista wiederherstellen? Das dürfte ohne Laufwerk problematisch werden...

2.) Es wurde eine andere Platte der selben Größe (320GB) verbaut (anderer Hersteller). Ist das ein Problem?

3.) Was muss alles mitgeschickt werden? Auch DVD's/CD's, Kabel, Anleitung etc.?

4.) Wie lange dauert eine RMA ca.? Ich benutze das Laptop sehr häufig, auch wenn ich geschäftlich unterwegs bin und möchte ungern lange drauf verzichten...

Asus bietet wohl einen Abholservice an, den ich in Anspruch nehmen möchte. Aber vorher würde ich gerne die Sachen geklärt haben.

Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
alles mitschicken was du dazu bekommen hast,
betriebssystem kann beliebiges drauf bleiben.

festplatte würde ich die originale wieder einbauen.

asus rma hat bei mir 1 woche gedauert (und dazwischen waren noch feiertage+wochenende!).
kannst aber auch pech haben das das nen monat dauert..

erkundige dich aber lieber erstmal ob durch den festplattentausch die garantie noch besteht,ist das nemlich nicht so und du schickst das ein,
zahlst du 80€ + reperaturkosten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ja die Platte wurde vom Vorbesitzer schon getauscht. Dann drücke ich dem das auf's Auge... Aber ich rufe da mal an...

Danke für den Tipp.

€: Hab gerade mit dem Asus-Support telefoniert. Wenn der Defekt nichts mit der Festplatte zu tun hat,
ist das egal. Da das Laufwerk nach dem Umbau der Festplatte noch funktioniert hat, gehe ich nun auch davon aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ja die Platte wurde vom Vorbesitzer schon getauscht. Dann drücke ich dem das auf's Auge... Aber ich rufe da mal an...

Danke für den Tipp.

könnte dann sogar sein das du ne abtrittserklährung vom 1.besitzer brauchhst.
 
Nee, die schicken das Laptop an die im Formular angegebene Adresse zurück und die nette Frau am Telefon meinte auch ich brauche nur eine Kopie der Rechnung mitzuschicken, wenn ich eine habe... Die Seriennummer scheint denen wichtig zu sein.
 
Wenn die Platte nichts mit dem Defekt zu tun hat, kannst Du die auch ausbauen.
Die werden nämlich nicht garantieren, dass die Daten drauf bleiben.
Hatten auch schon solche Fälle, dass ein NB in die RMA ging und mit leerer Platte oder recovered zurück kam.
Genug Festplatten zum Testeinbau werden die ja in der RMA-Abteilung haben.
 
alles mitschicken was du dazu bekommen hast,[...]

könnte dann sogar sein das du ne abtrittserklährung vom 1.besitzer brauchhst.

Halt ich für Quatsch...
Wie sich nach dem Telefonat mit Asus ja nun auch bestätigt hat.

Die meisten Hersteller empfehlen sogar aus diesem Grund:
Die werden nämlich nicht garantieren, dass die Daten drauf bleiben.
die Platte zu behalten!
Auch können sich auf der Platte private, unverschlüsselte Inhalte befinden oder sogar Firmendaten die nun wirklich keinen etwas angehen.
Allein schon aus diesem Grund würde ich eine Festplatte IMMER ausbauen vor der RMA.

Ach ja, die RMA kann durchaus viel länger dauern als es dir Lieb ist. Nicht umsonst ist Asus Stammkunde in der c't-Rubrik "Vorsicht Kunde" ;)

Viel Glück!
 
Ich soll absolut NICHTS beilegen, kein Netzteil, Zubehör usw... Evtl. baue ich eine 160GB-Platte für die RMA ein. Aber die 320er habe ich auch schon gesichert... Würde die eh ordentlich formatieren bis auf das BS bevor es in die RMA geht.
 
hm da frag ich mich wieso man mich bei meiner rma aufgefordert hat ALLES mit zuschicken und protokolliert hat was ich am ende alles geschickt habe.
 
Ist bei Asus halt nicht so. Ich soll nur das nackte Laptop verpacken.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh