Asus und Lüfter mit weniger als 200RPM

Obmawo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.09.2008
Beiträge
823
Hallo Asus,

ist es möglich, die RPM eines Lüfters der mit weniger als 200 Umdrehungen läuft, anzeigen zu lassen?
Ich habe aktuell keine Möglichkeit mit meinem Asus TUF X299 Mark 1 gefunden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Normalerweise kannste die Lüftergeschwindigkeit mit CPUID HWMonitor im Windows auslesen . Evtl sogar noch mit Speedfan.
 
Da wird leider auch nur eine RPM von über 200 angezeigt.
Bei weniger als 200RPM ists grau...
 
Ich wüsste leider auch keine Lösung aber mal rein aus Interesse. Welche Lüfter betreibst du denn mit unter 200 RPM?
 
Das kann auch an einem Timeout liegen. Wenn das Tachosignal vom Lüfter einen gewissen Wert unterschreitet (zb 0.3 sek bei deinen 200 rpm) wertet das Board den Lüfter als stehend. Ich fürchte da wirst du wenig gegen machen können außer eine externe Lüftersteuerung zu nutzen oder dir sowas selbst zu bauen (Arduino zb). Würde mich aber auch interessieren welche Lüfter so langsam laufen können.
 
Es handelt sich um einen Durchflusssensor, welcher bei niedriger Pumpenstärke natürlich langsam dreht.
 
Ah ok dann lüftet sich das Blatt so langsam. Ich kenne es eigenltich nur so das diese Sensoren tendenziell einen sehr hohen Wert melden also jenseits der 1000 und man diesen erst umrechnen muss. So niedrig war mir nicht bekannt.

Was mir als Workaround einfällt wäre ein Bauteil welches dir das PWM Signal verdoppelt. Die Frage ist nur was sowas kostet. Also das anstatt 150 RPM 300 ausgegeben werden und du dann nur im Windows Tool diesen Wert wieder halbieren müsstest.

Was nutzt du denn zum Auslesen? Welches Modell ist es genau?
 
Das ergibt natürlich Sinn - hilft aber auch nix :(

Eine Lösung rein mit Software fällt mir auch nicht ein (es sei denn das BIOS wertet das aus und du findest Jemand der dir eins modifiziert oder tust es selbst)
 
Ich hab mal kurz gegoogelt. Das Thema ist wohl doch garnicht so selten. Lösungen in Software habe ich nich gefunden. Das geht wohl am einfachsten über einen Microcontroller. In dem Beispiel welches ich gefunden habe haben die einen Attiny2313 dafür verwendet. Kostenpunkt 2€. Wenn du eh einen Raspberry oder Arduino herumliegen hast kannst du es ja auch erstmal damit probieren.

Hier wird deren Ansatz und Vorgehen mal erklärt. Ist aber von 2010. Aber an der reinen Idee wird sich da nichts geändert haben.

Ich kann aber direkt sagen, dass die Einarbeitungszeit und wohl auch realen Kosten dafür in keinem Verhältnis zu den Kosten eines Aquaero oder einem anderem DFM steht. Sowas sollte man nur machen wenn man daran Spaß hat und resistent gegen die garantiert aufkommende Verzweiflung ist. Man benötigt insofern nicht vorhanden ist ja auch noch Hardware um den Mikrocontroller zu beschreiben ;)
Das ist das gleiche wie Modifizierte Biosversionen direkt auf den Bioschip zu flashen. Was hab ich am Anfang geflucht bis ich den ersten Chip beschrieben hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!

Dann suche ich quasi nach einem PWM Multiplier.
Im Zweifel baue ich selber einen. Ich habe den Bitspower Durchflusssensor drin.
 
Ja genau das ist der Ansatz den ich verfolgen würde. Du brauchst ein Stückchen Hardware die das PWM Signal nimmt und dieses multipliziert. Wenn es sowas schon in fertig gibt und du da was finden solltest oder eine direkte Anleitung findest wie es genau geht wäre es super wenn du es kurz hier teilen würdest.
Alternativ mal einfach kurz in den Thread reinlesen den ich gepostet habe. Dort wird die Idee wie man sowas selber programmiert und ein bisschen Pseudocode gepostet.
 
Ich glaube PWM ist der falsche Begriff - da zählt ja die Länge des Impuls, bei einem Tacho Signal die zeit Zwischen zwei Impulsen (Lüfter gibt ein Impuls pro Umdrehung aus - PWM nutzt man als speed-input bei 4-Pin Lüftern).

Am einfachsten denke ich lässt sich das mit einem Arduino nano realisieren. Die gibts für 16€ im 5er Pack (dann kann man auch mal einen verlöten)

Wallzkey 5stk Mini USB Nano V3.0 Atmega 328P 5V 16M: Amazon.de: Computer Zubehör

Haben ein USB Port (das spart den ISP Programmer) und sind trotzdem relativ klein und zu 1000 anderen Sachen zu gebrauchen.

- - - Updated - - -

Und noch etwas!

Bitspower Durchflusssensor 1/4 Zoll - matt black

In der Rezension ist jemand der exakt das selbe Problem bemängelt (200rpm min) - ich glaube es zwar nicht, aber falls der Sensor selbst unter 200rpm kein signal abgibt wird das ganze vorhaben sowieso nichts. Dann brauchst du einen anderen Sensor, oder musst per Lichtschranke versuchen den Propeller abzufragen (aufgrund des schwarz gehaltenen Design könnte das aber problematisch werden)
 
In der Rezension ist jemand der exakt das selbe Problem bemängelt (200rpm min) - ich glaube es zwar nicht, aber falls der Sensor selbst unter 200rpm kein signal abgibt wird das ganze vorhaben sowieso nichts. Dann brauchst du einen anderen Sensor, oder musst per Lichtschranke versuchen den Propeller abzufragen (aufgrund des schwarz gehaltenen Design könnte das aber problematisch werden)

Ich glaube es wird das Asus-Board sein.
Ich habe das gleiche Problem schon in diversen Foren gelesen, dass Asus bei <200RPM Schluss macht. Schade eigentlich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh