ASUS ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI (Nuvoton NCT6798D) - PCH Temperatur extrem hoch ohne Last

Erbsensuppe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2007
Beiträge
248
Hallo, mir ist gerade aufgefallen, dass die PCH-Temperatur (Chipsatz) bei meinem ASUS ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI permanent um die 80 Grad C° liegt. Es gibt keine Probleme und alle anderen Werte sehen gut aus.... aber auf die Dauer würde ich gerne die Temperatur irgendwie senken. Hat jemand eine Idee, wie ich da gegen wirken kann?? So, wie die anderen Temperaturen aussehen ist der Airflow in meinem Case okay....
Oder kann ich die 80 Grad C° getrost ignorieren??
Das System ist stock... also nix übertaktet... läuft seit 2 Monaten problemlos...
Danke!!
 

Anhänge

  • Screenshot 2022-10-30 222455.png
    Screenshot 2022-10-30 222455.png
    39,3 KB · Aufrufe: 73

PCFreak69

Urgestein
Mitglied seit
01.04.2007
Beiträge
3.390
Wie sieht denn die Chipsatz (PCH) Temperatur unter CPU und GPU Last aus?
Du hast die Temperatur im Windows idle ohne Last ausgelesen, HWiNFO64 muss mitlaufen damit die Maximal Temperatur erfasst wird.

Einfach mal nach dem spielen auf die PCH Temperatur schauen, HWiNFO64 muss beim spielen mitlaufen wie schon erwähnt.

Es ist auch vom PC Gehäuse und der Lüfter Konfiguration abhängig wie hoch die PCH Temperatur ist.
Wenn sich die warme Luft in deinem PC Gehäuse staut, ist eine hohe PCH Temperatur damit zu erklären.

Welches PC Gehäuse verwendest du und wie viele Lüfter (vorne, hinten und oben) hast du eingebaut?
 

Erbsensuppe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2007
Beiträge
248
ja, muss das Ganze mal unter Last testen... komme allerdings erstmal nicht zum Zocken....
Ich habe ein beQuiet Darkbase mit 2 AIO drinnen. 1 x Asus ROG Ryujin 2 360. Also 3 Lüfter die reinblasen und dann ein Alphacool Eiswolf 2 (RTX 2080 TI) 2 Lüfter , die oben rausblasen und hinten noch ein Silentwing von beQuiet, der rausbläst. Ich denke nicht, dass es ein Airflow-Problem ist, da CPU- und RAM Temperaturen in Ordnung sind. Auch der Kühlkörper auf dem PCH ist allemal lauwarm... konnte noch nicht genau ermitteln, wo die 80 Grad C° auf dem Board genau anliegen... eine Wärmebildkamera wäre nice....
 

PCFreak69

Urgestein
Mitglied seit
01.04.2007
Beiträge
3.390
Welches be quiet Dark Base?
Die be quiet! Dark Base PC Gehäuse sind völlig ungeeignet für eine AIO oben, weil der Deckel fast vollständig geschlossen ist und die wärme nicht entweichen kann, die AIO kannst du nur vorne einbauen.
Die drei kleinen Schlitze oben und die Löcher Seitlich bringen kaum warme Luft aus dem Gehäuse, die warme Luft wird wieder zurück in den Radiator gedrückt.
Das Dark Base 700 hat noch nicht mal seitlich die kleinen Löcher.

be quiet! Dark Base 700
be quiet! Dark Base Pro 900 Rev. 2

Besser ist das be quiet! Silent Base 802, weil oben und vorne offen.
Oder noch besser das Fractal Design Meshify 2 XL Black TG Light Tint, Glasfenster, ebenfalls vorne und oben offen.
PC Gehäuse.jpg
 

Erbsensuppe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2007
Beiträge
248
Es ist das Dark Base 700... Es ist vielleicht nicht so geeignet für eine AIO im Deckel, aber wenn es einen Wärmestau im oberen Bereich geben würde, dann würde ja auch der Deckel warm werden... aber davon keine Spur.... und der Radiator oben ist auch nicht heiß. Zudem steigt die Temperatur des PCH bereits kurz nach dem Einschalten an die 80 Grad C° wenn die Seitenteile ab sind.... ich denke einen Wärmestau kann ich ausschließen.... Mich würde mal interessieren, wo die Diode sitzt, die den hohe Wert misst....
Aber, trotzdem Danke für deine Unterstützung und den Versuch mir zu helfen!!! (y)
 

Erbsensuppe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2007
Beiträge
248
soo.. habe gerade ein wenig mehr Zeit investiert... leider bin ich nicht alleine mit dem Problem. Scheint ein "Konstruktionsfehler" seitens Asus zu sein... gibt momentan nur "Bastellösungen" um die Temperatur zu senken....

<<KLICK>>

@PCFreak69
Danke für deine Mühen!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten