[Sammelthread] ASUS ROG Crosshair X670E Reihe - Gene/Hero/Extreme (AM5)

ASUS ROG Crosshair X670E Sammelthread

ASUS ROGCrosshair X670E GeneCrosshair X670E HeroCrosshair X670E Extreme
ASUS_ROG_CX670EG.jpgASUS_ROG_CX670EH.jpgASUS_ROG_CX670EE.jpg
LinksProduktseite | Handbuch | Downloads | PreisvergleichProduktseite | Handbuch | Downloads | PreisvergleichProduktseite | Handbuch | Downloads | Preisvergleich
Spezifikationen
ASUS_ROG_Crosshair_X670E_GN_Spec.jpg
ASUS_ROG_Crosshair_X670E_HR_Spec.jpg
ASUS_ROG_Crosshair_X670E_EX_Spec.jpg
Reviews
Unofficial BIOS
(Modded &
Test/OC
Releases)
1802 (11/23, ROG/Safedisk, AGESA 1.1.0.0)
1801 (10/23, ROG/Safedisk, AGESA 1.0.8.0)
1602 (08/23, ROG/Safedisk, 1.0.0.7C, +Memory Presets, Perf. Tweaks)
0044 (07/23, ROG/Safedisk, AGESA 1.0.0.7C 1st Test)
1004 (03/23, ROG/Shamino)
Fixed High-V DRAM Mode & Non-UEFI GPU, 24Gbit Support removed
1003 (03/23, ROG/Shamino, 24Gbit DDR5 Support)
0009 (03/23, ROG/Shamino, 1002 Mod w. less aggressive X3D OC Preset)
1002 (03/23, ROG/Shamino, MCR Fix, Async & EXPO/XMP Tweaks)
1001 (03/23, ROG/Shamino, AGESA 1006)
0925 (03/23, OCN/Safedisk, AGESA 1005c RC3 + Bugfixes II)
0923 (03/23, OCN/Safedisk, AGESA 1005c RC3 + Bugfixes)
0922 (02/23, ROG/Shamino, Hotfix of 0921)
0921 (02/23, ROG/Shamino for X3D)
0902 (12/22, OCN/Shamino)
0805 (11/22, ROG/Shamino)
0802 (10/22, HWBOT)
1802 (11/23, ROG/Safedisk, AGESA 1.1.0.0)
1801 (10/23, ROG/Safedisk, AGESA 1.0.8.0)
1602 (08/23, ROG/Safedisk, 1.0.0.7C, +Memory Presets, Perf. Tweaks)
0043 (07/23, ROG/Safedisk, AGESA 1.0.0.7C 1st Test)
1004 (03/23, ROG/Shamino)
Fixed High-V DRAM Mode & Non-UEFI GPU, 24Gbit Support removed
1003 (03/23, ROG/Shamino, 24Gbit DDR5 Support)
0009 (03/23, ROG/Shamino, 1002 Mod w. less aggressive X3D OC Preset)
1002 (03/23, ROG/Shamino, MCR Fix, Async & EXPO/XMP Tweaks)
1001 (03/23, ROG/Shamino, AGESA 1006)
0925 (03/23, OCN/Safedisk, AGESA 1005c RC3 + Bugfixes II)
0923 (03/23, OCN/Safedisk, AGESA 1005c RC3 + Bugfixes)
0922 (02/23, ROG/Shamino, Hotfix of 0921)
0921 (02/23, ROG/Shamino for X3D)
0902 (12/22, OCN/Shamino)
0805 (11/22, ROG/Shamino)
0802 (10/22, HWBOT)[/Spoiler]
1802 (11/23, ROG/Safedisk, AGESA 1.1.0.0)
1801 (10/23, ROG/Safedisk, AGESA 1.0.8.0)
1602 (08/23, ROG/Safedisk, 1.0.0.7C, +Memory Presets, Perf. Tweaks)
0044 (07/23, ROG/Safedisk, AGESA 1.0.0.7C 1st Test)
1004 (03/23, ROG/Shamino)
Fixed High-V DRAM Mode & Non-UEFI GPU, 24Gbit Support removed
1003 (03/23, ROG/Shamino, 24Gbit DDR5 Support)
0009 (03/23, ROG/Shamino, 1002 Mod w. less aggressive X3D OC Preset)
1002 (03/23, ROG/Shamino, MCR Fix, Async & EXPO/XMP Tweaks)
1001 (03/23, ROG/Shamino, AGESA 1006)
0925 (03/23, OCN/Safedisk, AGESA 1005c RC3 + Bugfixes II)
0923 (03/23, OCN/Safedisk, AGESA 1005c RC3 + Bugfixes)
0922 (02/23, ROG/Shamino, Hotfix of 0921)
0921 (02/23, ROG/Shamino for X3D)
0902 (12/22, OCN/Shamino)
0805 (11/22, ROG/Shamino)
0802 (10/22, HWBOT)

Fotogalerie (von meinem Hero)
ASUS_ROG_CX670H_6459N.jpg ASUS_ROG_CX670H_6471.jpg ASUS_ROG_CX670H_6551.jpg ASUS_ROG_CX670H_6502N.jpg ASUS_ROG_CX670H_6508N.jpg ASUS_ROG_CX670H_6515N.jpg ASUS_ROG_CX670H_6570.jpg ASUS_ROG_CX670H_6593N.jpg ASUS_ROG_CX670H_6518.jpg ASUS_ROG_CX670H_6581N.jpg ASUS_ROG_CX670H_6586N.jpg ASUS_ROG_CX670H_6554N.jpg ASUS_ROG_CX670H_6524N.jpg AMD_7700X_6605.jpg ASUS_ROG_CX670H_6655N2.jpg ASUS_ROG_CX670H_6671.jpg

BIOS Screenshots (von meinem Hero)
230111110014.png 230111110028.png 230111110056.png 230111110130.png 230111110143.png 230111110205.png 230111110222.png 230111110251.png 230111110307.png 230111110328.png 230111110342.png 230111110420.png 230111110436.png 230111110500.png 230111110524.png 230111110541.png 230111110555.png 230111110625.png 230111110647.png 230111110659.png 230111110712.png 230111110727.png 230111110745.png 230111110823.png 230111110845.png 230111110854.png 230111110919.png 230111111000.png 230111111035.png 230111111048.png 230111111057.png 230111111108.png 230111111143.png 230111111227.png 230111111308.png 230111111331.png 230111111345.png 230111111412.png 230111111420.png 230111111436.png 230111111523.png 230111111533.png 230111111540.png 230111111557.png 230111111700.png 230111111812.png 230111111838.png 230111111904.png 230111111919.png 230111111952.png

Da die Anzahl der Anhänge pro Beitrag begrenzt ist, findet ihr hier die restlichen Screenshots:


Hardwareluxx Ressourcen

1) ASUS ROG Promo (Pre-Release):

2) Shamino Care @ ASUS ROG Forum (Backup @ OCN: Profile-Activity):

3) ASUS ROG Crosshair X670E Sammelthread @ OCN

4) ASUS ROG Crosshair X670E @ HWBOT Forum

5) Kedar's Hynix Guide @ OCN:

6) Sonstige Downloads

F.A.Q. (Update 15.03.23)
Q: Warum boostet meine CPU nicht mehr über 5.5GHz?
Mit AGESA 1.0.03 wurde der C-State Boost Limiter wieder implementiert. Dieser regelt den Boost-Takt bei dieser Frequenz ab. Als Workaround kann man im UEFI die Einstellung "Medium Load Boostit" aktivieren. Hier findet ihr die ausführliche Erklärung dazu:

Q: Sollte ich EXPO I, EXPO II oder EXPO Tweaked verwenden?
EXPO II - Wendet das originale Profil des Speicherherstellers an, so wie es von diesem auf Kompatibilität getestet wurde.
EXPO I - Ignoriert einen Teil der im SPD programmierten Einstellungen und lässt statt dessen das Mainboard diese während des DRAM Trainings ermitteln.
EXPO Tweaked - Entspricht EXPO I mit zusätzlichen Optimierungen der Timings.

Wer mit einer Variante Stabilitätsprobleme hat, kann in jedem Fall auch die andere testen. In der Regel gilt genau wie bei den Intel XMP-Gegenstücken

Stabilität: EXPO II > EXPO I > EXPO Tweaked
Performance: EXPO Tweaked > EXPO I > EXPO II

Wie groß die Unterschiede zwischen beiden Einstellungen ist, kann von BIOS zu BIOS variieren, da die Optimierungen durch des DRAM Training stetig angepasst werden (können).

Q: Kann man das Memory Training bei jedem Start abschalten?
Wenn ihr eure finalen/stabilen Einstellungen gefunden habt, könnt ihr das automatische Retraining bei jedem Start im UEFI mit der Funktion "Context Restore = Enabled" verhindern. Je nach BIOS Version muss ggf. zusätzlich Memory Power Down manuell aktiviert werden. Beide Einstellungen sind in den DRAM Einstellungen zu finden (unten).

Aktiviert zudem erst das EXPO/XMP, startet das System neu und prüft die Stabilität der Einstellungen, bevor ihr Context Restore aktiviert. Bei einem Kaltstart mit vorheriger Trennung vom Stromnetz oder instabilen Einstellungen kann MCR zu einem Safe Boot mit der bekannten "Overclocking failed" Meldung führen.

Update: Habt Ihr bei bestimmten BIOS Versionen Startprobleme oder Freezes bei der Nutzung von Context Restore, dann aktiviert im UEFI zusätzlich Memory Power Down.

Q: Wo finde ich im Bios den Gear Down Mode?
Die Einstellung nennt sich ADDR_CMD_MODE.

BUF= 1T (deaktiviert den GDM)
UNBUF = 2T (GDM aktiv)

Q: Kann ich vor dem Einbau herausfinden, welches WLAN Modul bei meinem Board verbaut ist?
Ja, das ist möglich. Es befindet sich ein Aufkleber mit der Bezeichnung des Moduls auf der Backplate des CPU-Sockels.

ASUS_CX670EH_6571_WIFI_N.jpg

In der Regel sollte es sich wie im Foto um ein Modul auf Basis des Intel AX210 (AX210NGW) handeln.

Dies ist rein provisorisch, da bisher keine anders lautenden Meldungen bekannt sind. Die fehlerhafte Angabe im Techpowerup Review ist inzwischen korrigiert. Falls irgendwann doch mal jemand ein AMD/MediaTek Modul vom Typ MT7922 (RZ616) auf seinem Board vorfindet, findet hier die passenden Treiber:


Q: Kann man die Mainboards nur mit einem per USB C (DisplayPort Alt Mode) angeschlossenen Monitor an der integrierten Grafik des Prozessors betreiben?
ErP Deaktiviert: Ja, das ist möglich.
ErP Aktiviert: Wenn parallel kein anderer Monitorausgang genutzt wird, verweigert das System mit den Postcodes D6 -> B1 den Start. Ist zusätzlich ein Monitor am HDMI Ausgang angeschlossen, startet das System normal. Der an USB C angeschlossene Bildschirm zeigt erst in Windows ein Bild. Bei manchen Bildschirmen kann dies ggf. einen Reconnect erfordern.

Q: Wo finde ich den AMD ECO Mode?
Dies ist ein AMD Preset für Precision Boost Overdrive. Im Advanced Mode kann man Ihn so aktivieren:

> Extreme Tweaker
>> Precision Boost Overdrive
>>> Precision Boost Overdrive: AMD Eco Mode

Ist dieser ausgewählt, taucht darunter eine zusätzliche Option zur Konfiguration der cTDP auf. Bei meinem 7700X sind dies zum Beispiel: 65W / 105W / 170W.

Q: Welche Lüfteranschlüsse sind steuerbar und wie hoch ist die Belastbarkeit der einzelnen Anschlüsse?
Gene: Es sind nur CPU_FAN, CPU_OPT und CHA_FANP regelbar. Die Belastbarkeit pro Anschluss beträgt 12W.
Hero: Es sind alle Anschlüsse regelbar und bis 12W belastbar, bis auf W_PUMP+ (12W) und AIO_PUMP (36W).
Extreme. Es sind alle Anschlüsse regelbar und bis 12W belastbar, bis auf W_PUMP+ (36W) und AIO_PUMP (36W).

Wenn Hydranode im UEFI aktivierst ist, sind auch sehr komplexe Konfigurationen möglich. Die Lüftersteuerung per Software ist auch ohne zusätzliche Installation der ASUS Suite, zum Beispiel mit Fan Control (Homepage) möglich.

Q: Deine Frage hier!
 
Zuletzt bearbeitet:
JA das passt doch prima! Alles gut so. Mach ein Test 1 Std wenigstes & wenn alles so läuft las es so! Oh warte mal ich sehe gerade nebenbei Du hast immer noch GDM an! :LOL:
Mach das aus! :-) Dann sollte alles Perfekt sein & Latenz etwas noch mal besser werden! Wenn Das so läuft dann Speicher Dir die BIOS Einstellungen auf ein USB Stick.
Auch als TXT Datei (STRG & F2). Druck Dir das aus dann Hast Du die Basic Einstellungen auch auf Papier. Wenn ein neues BIOS rauskommt & viel geändert wurde bzw.
AGESA dann sollteste eh alles neu Einstellen & nicht die Config vom USB-Stick Laden.
Danke mit GDM konnte ich noch was rausholen :)

6200CL30-37-37-28.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Captain Apollo
Sieht doch super aus! Hab noch 2 Tips. Hatte ich schon mal vor langer Zeit hier reingeschrieben aber hab mir gerade noch die Arbeit gemacht mit Bild & Erklärung.
(Kann man sich dann runterladen fürs behalten)
Kannste auch noch testen & bescheid sagen bzw. Bild wenn sich noch was verbessert haben sollte. Bild ist selbsterklärend :bigok:

IBUF_CMD_ORDERING.jpg
 
@Captain Apollo
Sieht doch super aus! Hab noch 2 Tips. Hatte ich schon mal vor langer Zeit hier reingeschrieben aber hab mir gerade noch die Arbeit gemacht mit Bild & Erklärung.
(Kann man sich dann runterladen fürs behalten)
Kannste auch noch testen & bescheid sagen bzw. Bild wenn sich noch was verbessert haben sollte. Bild ist selbsterklärend :bigok:

Anhang anzeigen 942794
Danke dafür, ich kann beides aktivieren allerdings muss ich dann die tRFC Werte auf Auto lassen, sonst geht es nicht mit STRICT... ich muss aber auch sagen das die tRFC werte höchst sensibel sind , die führen sehr schnell zum bluescreen und bringen bei mir nur so 1000mb mehr und 1ns... finde ich für die Instabilität die dieser wert erzeugt recht naja wenig ^^
 
@Captain Apollo

Nun ja ich teste ja noch etwas rum aber ich Poste das mal.
- tRFC 288
- RAM & MC 1,45v
- CPU SOC 1,3v
- RAM Agressivität: STRICT
Vieleicht interessant für den ein oder anderen. Da ich imoment FIX auf 4830MHz@AllCore bin habe ich 63ns Latenz.
Wie es mit 5050 oder mehr aussieht kann ich leider noch nicht testen. :cry:

ZenTimings_FSB115_RAM6000_CL28_tRFC228.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@Captain Apollo

Nun ja ich teste ja noch etwas rum aber ich Poste das mal.
- tRFC 288
- RAM & MC 1,45v
- CPU SOC 1,3v
- RAM Agressivität: STRICT
Vieleicht interessant für den ein oder anderen. Da ich imoment FIX auf 4830MHz@AllCore bin habe ich 63ns Latenz.
Wie es mit 5050 oder mehr aussieht kann ich leider noch nicht testen. :cry:

Anhang anzeigen 942820
Die Instabilität kam bei mir wohl vom curve optimizer.. ich habe das erstmal auf auto gestellt und teste jetzt nur am Speicher rum. SObald ich allerdings bei tRFC unter 500 gehe bootet er nicht mehr... Vielleicht sollte ichj die RAM spannung avonm 1.4 auf 1.45 erhöhen... die MC Spannung habe ich bisher garnicht geändert und auf Auto genauso die VSOC...
ZenTimings_Screenshot.png


Merwürdig ich bekomme instant reboots im windows ohne irgendwelche last... scheint wohl einige mit 7950x3d zu betreffen... kann das sein das es irgendwas mit den c-states in w11 zu tun hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja erstmal RAM Spannung & gucken wie/ob es reagiert. Dann kannst Du immer noch an den anderen Spannungen testen. Hab Dir nur einnLeitfaden gegenbei. Aber Du kannst es sonst so lassen. Du hast sehr gute Werte 😉
 
Ja erstmal RAM Spannung & gucken wie/ob es reagiert. Dann kannst Du immer noch an den anderen Spannungen testen. Hab Dir nur einnLeitfaden gegenbei. Aber Du kannst es sonst so lassen. Du hast sehr gute Werte 😉
habe mal c-states im bios deaktiviert und global all cores -20 im Curve Optimizer eingestellt, bisher läuft es ohne crash oder instant boot mal sehen... bei -25 all cores bekomme ich im windows idle sofort nen reboot... da müssen dann die keren einzeln eingestekllt werden...
 
Ja alles gut so wie es ist. Kannst super zufrieden sein jetzt mit der Latenz & Durchsatz! CO würde ich auf -15 dann lassen wenn der bei -25 Probleme macht. Zu knapp also auf -20 würde ich nicht machen. -15 CO ist auf all Cores schon sehr gut. Es kann auch sein wie bei der 5000er Serie das man etwas an Leistung verliert wenn man den zuwenig Spannung gibt aber denoch keine Fehler macht. Das ist nur eben mein Professioneller Tip aus den Jahrzehnte OC Ehrfahrungen. 😉
 
Ja alles gut so wie es ist. Kannst super zufrieden sein jetzt mit der Latenz & Durchsatz! CO würde ich auf -15 dann lassen wenn der bei -25 Probleme macht. Zu knapp also auf -20 würde ich nicht machen. -15 CO ist auf all Cores schon sehr gut. Es kann auch sein wie bei der 5000er Serie das man etwas an Leistung verliert wenn man den zuwenig Spannung gibt aber denoch keine Fehler macht. Das ist nur eben mein Professioneller Tip aus den Jahrzehnte OC Ehrfahrungen.
also corecyler läuft stunden lang durch bei -20 aber das hat ja nix zu bedeuten wenn es im idle rebootet^^
 
Nun die Fein-Einstellungen überlasse ich Dir jetzt :-)
Wenn noch Fragen hast immer Fragen. Wir helfen Dir gern wenn Wir hier können!
 
Habe seit gestern noch was getestet wegen dem Thunderbolt Probleme die einige haben. Ich hatte das auch wenn Windows hochfährt und den Geräte-Manager sobald wie möglich öffne,
sehe ich das der Thunderbolt Treiber paar Sekunden ein GELBES Ausrufungszeichen (!) hat. Habe mich mal auf die Suche gemacht & ein neuen Treiber von Lenovo gefunden.
Version Thunderbolt-v1.41.1379.0. Seit dem läuft der Thunderbolt Treiber ohne Probleme. Wer mag kann das gern testen & ein Feedback geben. Ich hänge mal in ZIP-Datei den reinen
Treiber mal hier dran. Und ja man kann den einfach über den alten drüber installieren & die Software funktioniert auch einwandfrei & macht keine Probleme.


Noch eins, da ich Positive nette Nachrichten bekomme wegen dem FIX Clock von den 7000er 3D CPU´s aber mich einige gefragt haben, wiso nicht einfach eine alte BIOS-Version nutzten:

Da es ja mit alten BIOS-Version funktioniert bzw. schon von SkatterBencher gezeigt wurde & die CPU vCore noch normal geändert werden konnte, aber jetzt leider eben nicht mehr.
Ja das ist richtig :-) Ist lange her & als Antwort gab ich, dass ich wollte das OC´ler wie ich & Co die Möglichkeit jetzt nutzen können sogar mit der Neuerungen von zuküftige
BIOS-Version zu Profitieren & somit auch die Optimierungen gerade was RAM & CPU Verbesserungen betrifft mitzunehmen. Auf die Frage wiso ich 1,3v vCore als max. getestet habe.
Da liegt man im ROTEN Bereich, das ist richtig aber eben mit N₂ (Stickstoff) bzw. mit HE (Helium) neue Recorde damit aufgestellt werden könnten wegen den Optimierungen an neue
BIOS-Versionen. Sonst ist man eben gebunden an alte BIOS Versionen. Und mit WAKÜ (Wasserkühlung) bzw. mit Luftkühlung gilt 1,150v-1,170v vCore MAX bzw. 89°C CPU Temp!
Das bekommt man sonst einfach nicht gekühlt! ;)
 

Anhänge

  • Thunderbolt-v1.41.1379.0.zip
    2,5 MB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Bzgl. 6400er RAM:
Habe den selben Speicher wie @Riplex und @Captain Apollo und mit EXPO 1 und 2 läuft er aktuell mit 6400.
Gerade mit Memtest die EXPO2 Settings getestet und alles läuft durch. Allerdings sehe ich, dass die Werte in AIDA64 nicht der Knüller sind oder wie seht ihr das?

EXPO1
EXPO1.png

EXPO2
EXPO2.png
 
@Eagle1
halt Dich am Leitenfaden wo ich mit @Captain Apollo das durchgegangen bin. Sonst schreib Ihn an. Bei Ihm läuft das jetzt.
Also zumidestens kann ich sagen:
tRFC 512
tRFC2 512
tRFCsb 320
tREFI 65535
GDM: Disable
UCLK nicht auf Auto sonder auf 1:1 stellen
Die Basic Timings erstmal nicht anrühren. also die 32-39-39-102 lassen.
RAM Takt würde ich nicht auf 6400 laufen lassen sondern max 6200 bzw. 6000Mhz. Mehr bringt einfach nix an Leistung ausser Instabilität.
Timings könnteste aber auch i.d.r von "Captain Apollo von oben übernehmen (ZenTimings). RAM auf 1,4v lassen bzw. 1,45v wegen den straffen Timings aus Ehrfahung eben.
Fehler wird das System meistens nicht machen. Wie gesagt das DDR5 System benimmt sich komisch eben. Macht manchmal eben BSOD mal einfach so bei 1,4v.
Kannste aber gern erstmal mit 1,4v testen ob es die Tage Probleme macht. Fall´s ja dann einfach erstmal auf 1,45v RAM stellen.
Gern dann Feedback geben & wir helfen Dir weiter ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse, da kann doch nichts schief gehen!
Werde ich versuchen und mich mit dem Ergebnis zurück melden...;)

Muss vorher allerdings noch für etwas Kühlung der RAMs sorgen. Die gehen aktuell schon auf 59°C bei MEMTest.
 
Kannst Du machen schlecht ist das nicht meine laufen imoment mit 1,55v Stabil bei auch 58-61°C. Mit ein Delta von ca. 15 Grad denk ich so (61°C+15°C Delta) 76°C max.
Ab 80°C fängt der ROTEN Bereich erst an.
 

@Turboangel

Dein Tipp M_ORDERING = Strict habe ich ausprobiert, CB20 bringt ein paar Punkte mehr und Latency ist niedriger.
Der Betrieb ist weiterhin sicher, ich lasse es mal so stehen.
Danke...
 
@Rudi_Taube
Pack da 0,05v mehr auf die RAM´s. Also 1,40v wäre dann eben 1,45v bzw. 1,35 wären 1,40v. Teste ob Punkte etwas mehr werden bzw. die Latenz besser wird.
Fall´s ja dann mit 0,1v runtergehen & wieder testen. Also 1,44v, 1,43, 1,42 & 1,41v bis die Werte "schlechter" werden. So kannste ausloten was der RAM wirklich
an Spannung braucht um auch Stabil über Stunden zu laufen. Also ne Stunde würde ich schon die RAM´s mindenstens testen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh