[Sammelthread] ASUS ROG Crosshair X670E Reihe - Gene/Hero/Extreme (AM5)

ASUS ROG Crosshair X670E Sammelthread

ASUS ROGCrosshair X670E GeneCrosshair X670E HeroCrosshair X670E Extreme
ASUS_ROG_CX670EG.jpgASUS_ROG_CX670EH.jpgASUS_ROG_CX670EE.jpg
LinksProduktseite | Handbuch | Downloads | PreisvergleichProduktseite | Handbuch | Downloads | PreisvergleichProduktseite | Handbuch | Downloads | Preisvergleich
Spezifikationen
ASUS_ROG_Crosshair_X670E_GN_Spec.jpg
ASUS_ROG_Crosshair_X670E_HR_Spec.jpg
ASUS_ROG_Crosshair_X670E_EX_Spec.jpg
Reviews
Unofficial BIOS
(Modded &
Test/OC
Releases)
1003 (03/23, ROG/Shamino, 24Gbit DDR5 Support)
0009 (03/23, ROG/Shamino, 1002 Mod w. less aggressive X3D OC Preset)
1002 (03/23, ROG/Shamino, MCR Fix, Async & EXPO/XMP Tweaks)
1001 (03/23, ROG/Shamino, AGESA 1006)
0925 (03/23, OCN/Safedisk, AGESA 1005c RC3 + Bugfixes II)
0923 (03/23, OCN/Safedisk, AGESA 1005c RC3 + Bugfixes)
0922 (02/23, ROG/Shamino, Hotfix of 0921)
0921 (02/23, ROG/Shamino for X3D)
0902 (12/22, OCN/Shamino)
0805 (11/22, ROG/Shamino)
0802 (10/22, HWBOT)
1003 (03/23, ROG/Shamino, 24Gbit DDR5 Support)
0009 (03/23, ROG/Shamino, 1002 Mod w. less aggressive X3D OC Preset)
1002 (03/23, ROG/Shamino, MCR Fix, Async & EXPO/XMP Tweaks)
1001 (03/23, ROG/Shamino, AGESA 1006)
0925 (03/23, OCN/Safedisk, AGESA 1005c RC3 + Bugfixes II)
0923 (03/23, OCN/Safedisk, AGESA 1005c RC3 + Bugfixes)
0922 (02/23, ROG/Shamino, Hotfix of 0921)
0921 (02/23, ROG/Shamino for X3D)
0902 (12/22, OCN/Shamino)
0805 (11/22, ROG/Shamino)
0802 (10/22, HWBOT)
1003 (03/23, ROG/Shamino, 24Gbit DDR5 Support)
0009 (03/23, ROG/Shamino, 1002 Mod w. less aggressive X3D OC Preset)
1002 (03/23, ROG/Shamino, MCR Fix, Async & EXPO/XMP Tweaks)
1001 (03/23, ROG/Shamino, AGESA 1006)
0925 (03/23, OCN/Safedisk, AGESA 1005c RC3 + Bugfixes II)
0923 (03/23, OCN/Safedisk, AGESA 1005c RC3 + Bugfixes)
0922 (02/23, ROG/Shamino, Hotfix of 0921)
0921 (02/23, ROG/Shamino for X3D)
0902 (12/22, OCN/Shamino)
0805 (11/22, ROG/Shamino)
0802 (10/22, HWBOT)

Fotogalerie (von meinem Hero)

BIOS Screenshots (von meinem Hero)
230111110014.png 230111110028.png 230111110056.png 230111110130.png 230111110143.png 230111110205.png 230111110222.png 230111110251.png 230111110307.png 230111110328.png 230111110342.png 230111110420.png 230111110436.png 230111110500.png 230111110524.png 230111110541.png 230111110555.png 230111110625.png 230111110647.png 230111110659.png 230111110712.png 230111110727.png 230111110745.png 230111110823.png 230111110845.png 230111110854.png 230111110919.png 230111111000.png 230111111035.png 230111111048.png 230111111057.png 230111111108.png 230111111143.png 230111111227.png 230111111308.png 230111111331.png 230111111345.png 230111111412.png 230111111420.png 230111111436.png 230111111523.png 230111111533.png 230111111540.png 230111111557.png 230111111700.png 230111111812.png 230111111838.png 230111111904.png 230111111919.png 230111111952.png

Da die Anzahl der Anhänge pro Beitrag begrenzt ist, findet ihr hier die restlichen Screenshots:


Hardwareluxx Ressourcen

1) ASUS ROG Promo (Pre-Release):

2) Shamino Care @ ASUS ROG Forum (Backup @ OCN: Profile-Activity):

3) ASUS ROG Crosshair X670E Sammelthread @ OCN

4) ASUS ROG Crosshair X670E @ HWBOT Forum

5) Kedar's Hynix Guide @ OCN:

6) Sonstige Downloads

F.A.Q. (Update 15.03.23)
Q: Warum boostet meine CPU nicht mehr über 5.5GHz?
Mit AGESA 1.0.03 wurde der C-State Boost Limiter wieder implementiert. Dieser regelt den Boost-Takt bei dieser Frequenz ab. Als Workaround kann man im UEFI die Einstellung "Medium Load Boostit" aktivieren. Hier findet ihr die ausführliche Erklärung dazu:

Q: Sollte ich EXPO I oder EXPO II verwenden?
EXPO II - Wendet das originale Profil des Speicherherstellers an, so wie es von diesem auf Kompatibilität getestet wurde.
EXPO I - Ignoriert einen Teil der im SPD programmierten Einstellungen und lässt statt dessen das Mainboard diese während des DRAM Trainings ermitteln.

Wer mit einer Variante Stabilitätsprobleme hat, kann in jedem Fall auch die andere testen. In der Regel gilt genau wie bei den Intel XMP-Gegenstücken

Stabilität: EXPO II > EXPO I
Performance: EXPO I > EXPO II

Wie groß die Unterschiede zwischen beiden Einstellungen ist, kann von BIOS zu BIOS variieren, da die Optimierungen durch des DRAM Training stetig angepasst werden (können).

Q: Kann man das Memory Training bei jedem Start abschalten?
Wenn ihr eure finalen/stabilen Einstellungen gefunden habt, könnt ihr das automatische Retraining bei jedem Start im UEFI mit der Funktion "Context Restore = Enabled" verhindern. Bei einem Kaltstart mit vorheriger Trennung vom Stromnetz oder instabilen Einstellungen kann dies zu einem Safe Boot mit der bekannten "Overclocking failed" Meldung führen.

In jedem Fall sollte man CMR nie gleichzeitig mit dem EXPO/XMP aktivieren, sondern immer erst das Performance Profil, dann CMR.

Update: Habt Ihr Startschwierigkeiten mit CMR, dann aktiviert im UEFI zusätzlich Memory Power Down (verifiziert mit BIOS 1001).

Q: Kann ich vor dem Einbau herausfinden, welches WLAN Modul bei meinem Board verbaut ist?
Ja, das ist möglich. Es befindet sich ein Aufkleber mit der Bezeichnung des Moduls auf der Backplate des CPU-Sockels.

ASUS_CX670EH_6571_WIFI_N.jpg

In der Regel sollte es sich wie im Foto um ein Modul auf Basis des Intel AX210 (AX210NGW) handeln.

Dies ist rein provisorisch, da bisher keine anders lautenden Meldungen bekannt sind. Die fehlerhafte Angabe im Techpowerup Review ist inzwischen korrigiert. Falls irgendwann doch mal jemand ein AMD/MediaTek Modul vom Typ MT7922 (RZ616) auf seinem Board vorfindet, findet hier die passenden Treiber:


Q: Kann man die Mainboards nur mit einem per USB C (DisplayPort Alt Mode) angeschlossenen Monitor an der integrierten Grafik des Prozessors betreiben?
ErP Deaktiviert: Ja, das ist möglich.
ErP Aktiviert: Wenn parallel kein anderer Monitorausgang genutzt wird, verweigert das System mit den Postcodes D6 -> B1 den Start. Ist zusätzlich ein Monitor am HDMI Ausgang angeschlossen, startet das System normal. Der an USB C angeschlossene Bildschirm zeigt erst in Windows ein Bild. Bei manchen Bildschirmen kann dies ggf. einen Reconnect erfordern.

Q: Welche Lüfteranschlüsse sind steuerbar und wie hoch ist die Belastbarkeit der einzelnen Anschlüsse?
Gene: Es sind nur CPU_FAN, CPU_OPT und CHA_FANP regelbar. Die Belastbarkeit pro Anschluss beträgt 12W.
Hero: Es sind alle Anschlüsse regelbar und bis 12W belastbar, bis auf W_PUMP+ (12W) und AIO_PUMP (36W).
Extreme. Es sind alle Anschlüsse regelbar und bis 12W belastbar, bis auf W_PUMP+ (36W) und AIO_PUMP (36W).

Wenn Hydranode im UEFI aktivierst ist, sind auch sehr komplexe Konfigurationen möglich. Die Lüftersteuerung per Software ist auch ohne zusätzliche Installation der ASUS Suite, zum Beispiel mit Fan Control (Homepage) möglich.

Q: Deine Frage hier!
 
Zuletzt bearbeitet:

eratte

Enthusiast
Mitglied seit
28.12.2002
Beiträge
1.013
Ort
Rheinberg / NRW
Gibt es überhaupt AM5 Boards bei denen man mindestens vier M.2 Ports nutzen kann ohne das die Grafikkarte auf PCIe 5.0x8 gedrosselt wird?

Neben dem Corsshair X670E Hero, unterstützt aus auch das X670E ProArt so lange man nichts in den 3. PEG 16 Slot steckt (der 3. nicht der 2. )
Die GPU betrifft es aber selbst dann nicht.

Insgesamt werden 4 x M.2 Steckplätze und 4 x SATA 6 Gb/s Anschlüsse
unterstützt*
AMD Ryzen™ Desktop Prozessoren der 7000 Serie
M.2_1 Steckplatz (Key M), Typ 2242/2260/2280 (unterstützt PCIe 5.0 x4 Modus)
M.2_2 Steckplatz (Key M), Typ 2242/2260/2280 (unterstützt PCIe 5.0 x4 Modus)
AMD X670 Chipsatz
M.2_3 Steckplatz (Key M), Typ 2242/2260/2280 (unterstützt PCIe 4.0 x4
Modus)**
M.2_4 Steckplatz (Key M), Typ 2242/2260/2280/22110 (unterstützt PCIe 4.0 x4
Modus)
4 x SATA 6 Gb/s Anschlüsse
* Die AMD RAIDXpert2-Technologie unterstützt sowohl NVMe RAID 0/1/10 als auch
SATA RAID 0/1/10.
** Der M.2_3 Steckplatz teilt die Bandbreite mit dem PCIEX16_3. Wenn der PCIEX16_3
nach dem Anpassen der BIOS-Einstellungen in Betrieb ist, wird der M.2_3 Steckplatz
nur im PCIe x2 Modus ausgeführt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Waxman

Enthusiast
Mitglied seit
09.11.2005
Beiträge
1.858
Ich habe die G.Skill Flare X5 mit einem Asus ROG Strix B650-A Gaming Wifi und bei mir startet der schneller als mit der AM4 Plattform !
Aber erst als ich Context Restore in den Dram Einstellungen aktiviert habe. ;)
 

DedSec

Legende
Mitglied seit
14.02.2008
Beiträge
9.370
Ort
In der Firewall
Als alter Wasserkühlerfan interessiert mich, wie heiß der X670er Chip unter Last wird.
Habt Ihr hierzu schon Erkenntnisse?
Auf dem derzeitigen 570er habe ich ein Kühlblock installiert, weil ich diese Propellergeräusche des Standard-Lüfters nicht ertragen konnte.
Muss mich mal selber zitieren.
In der vorletzten PCGH habe gelesen, dass die Temperaturen des Chips unter Last bei ca. 48° C lagen. Das ist tatsächlich völlig unbedenklich und ein weiteres Argument für mich, das X670E Hero zu kaufen.
 

mwittrock82

Enthusiast
Mitglied seit
25.01.2011
Beiträge
168
Hat noch jemand Probleme mit dem RAID?

Ich habe über die SATA Controller 2 RAID0's am laufen, worauf sich meine Spielesammlung befindet.

2x Samsung SSD 860 (1. RAID0)

2x Samsung SSD 870 QVO (2. RAID0)

Das erste RAID0 läuft bisher ohne Probleme, die SSDs sind beim Gene über Port 1 und 2 angeschlossen.

Das 2. RAID0 macht nur Probleme, ist hin und wieder nicht ansprechbar und Steam z.B. berichtet Festplattenschreibfehler.

Die SATA-Kabel habe ich getauscht, bringt aber keine Besserung...
 

Rudi_Taube

Enthusiast
Mitglied seit
10.03.2009
Beiträge
1.182
Hallo @emissary42:
vllt könnte man den Link über die Aktivitäten von SHAMINO verlinken, solange ASUS-Foren nicht erreichbar sind.

 

emissary42

Kapitän zur See
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2006
Beiträge
39.217
Ort
Nehr'esham
Der Activity-Stream bei OCN ist nun als Backup-Link drin.
 

DedSec

Legende
Mitglied seit
14.02.2008
Beiträge
9.370
Ort
In der Firewall
Wenn ich demnächst das MB wechsele, soll ich dann auch das System neu aufsetzen?
Bleibe ja bei AMD...:confused:
 

emissary42

Kapitän zur See
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2006
Beiträge
39.217
Ort
Nehr'esham
Würde immer neu installieren. Ein aktuelles oder beliebiges ISO vorher mit allen notwendigen Updates patchen, dann ist das auch schnell gemacht.
 

emissary42

Kapitän zur See
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2006
Beiträge
39.217
Ort
Nehr'esham
ZenTimings v1.2.8 (17.12.22)
Changelog schrieb:
Imroved support for Zen4 7000 (Raphael) CPUs
Extended support for DDR5 memory
Replaced tXP with tRFCsb in the interface
Fixed issues with GDM and Cmd2T readings for DDR5 memory
Resolved issues with the reading of power tables for Picasso/Dali CPUs
Updated the Discord invite link to a permanent one
Updated core DLL for enhanced functionality and stability
Download: https://zentimings.protonrom.com/

Edit: Link ist nun auch im Startbeitrag ergänzt
 

erzieler

Enthusiast
Mitglied seit
16.03.2008
Beiträge
36
Weiss hier jemand etwas über Nvidia Sli Zertifizierung oder hat ein Sli-System am Laufen. Habe hier zwei 3090er die umziehen wollen.

Danke
 

emissary42

Kapitän zur See
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2006
Beiträge
39.217
Ort
Nehr'esham
@erzieler Offiziell ist SLI tot. Das einzige mir bekannte Mainboard, welches zum Launch mit SLI Zertifizierung beworben wurde, war das MSI MEG X670E Godlike, aber selbst bei diesem wurde der Hinweis aus den Spezifikationen entfernt und durch "Multi GPU Support" ersetzt. Nur das PDF Handbuch hat man offenbar vergessen anzupassen, dort ist SLI noch aufgeführt (obwohl es laut Rückmeldungen von Nutzern auf Reddit nicht funktioniert).
 

DedSec

Legende
Mitglied seit
14.02.2008
Beiträge
9.370
Ort
In der Firewall

emissary42

Kapitän zur See
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2006
Beiträge
39.217
Ort
Nehr'esham

DedSec

Legende
Mitglied seit
14.02.2008
Beiträge
9.370
Ort
In der Firewall
@emissary42
Danke für die Info.
Ich denke, die Kühlung der X670er Chips ist nicht derzeit nicht so wichtig. Ich warte mal, wie heiß sie tatsächlich werden.

Den 7700X wollte ich mir auch kaufen (als Übergang bis die 7...X3D angeboten werden).
Was hälst Du von dem Kühlblock von watercool? Der AM5-Sockel wird in der Montageanleitung nicht ausdrücklich erwähnt, dürfte aber analog zu AM4 sein, oder?
Du hast noch einen Secure Frame geliefert bekommen? Der soll doch verhindern, dass WLP in den Sockel läuft.
Empfiehlt sich ein solcher Frame nur bei Liquid-Metal oder auch bei den anderen WLP? Du willst ja Themalright verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Reous

Mr AMD
Mitglied seit
14.01.2007
Beiträge
10.025

WildeSuchtelei

Enthusiast
Mitglied seit
22.08.2009
Beiträge
749
Ort
Baden-Württemberg
Hatte schonmal jemand Probleme das eine auf Wasser umgebaute Grafikkarte nicht am Heatsink des X670E Gene (hat nur 1 PCI-E-Slot) vorbei passt? Hab leider nichtmal auf Reddit was dazugefunden, kann mir aber nicht vorstellen das es nur mich und meine Kombination betrifft...denke ich packe am Sonntag mal die Feile aus?!
 

Andi316

Enthusiast
Mitglied seit
06.06.2001
Beiträge
2.866
Ich bin gerade etwas irritiert: Wenn man den zweiten M2 Steckplatz aktiviert, wird die Grafikkarte nur noch mit PCIE4 x8 statt x16 betrieben. Das war bei bei meinen X570 Board definitiv nicht so.

Woran liegt das?

Edit:
Jetzt habe ich es kapiert. Man muss einen Steckplatz nehmen der am Chipsatz angebunden ist und einen an der CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:

Felix the Cat

Der mit SeLecT tanzt
Mitglied seit
09.06.2004
Beiträge
23.425
Ort
An der schönen Nordsee.
Hatte schonmal jemand Probleme das eine auf Wasser umgebaute Grafikkarte nicht am Heatsink des X670E Gene (hat nur 1 PCI-E-Slot) vorbei passt? Hab leider nichtmal auf Reddit was dazugefunden, kann mir aber nicht vorstellen das es nur mich und meine Kombination betrifft...denke ich packe am Sonntag mal die Feile aus?!

Welchen Kühler ist es denn?
Wenn die Backplate ein bisschen dicker ist, dann kann das bei den aktuellen Boards durchaus schon passieren.
 

WildeSuchtelei

Enthusiast
Mitglied seit
22.08.2009
Beiträge
749
Ort
Baden-Württemberg
Welchen Kühler ist es denn?
Wenn die Backplate ein bisschen dicker ist, dann kann das bei den aktuellen Boards durchaus schon passieren.
Es handelt sich übergangsweise um den EK-Quantum Vector² für die 4090 TUF ohne aktive Backplate. Ich denke es fehlen 2-3mm.
Finde das Mainboard an der Stelle daher etwas suboptimal designt. Wie gesagt, Feilenaktion kommt - der erwartete Optimus Kühler wird auch nicht passen und Wechsel auf ATX deswegen muss nicht sein...
 

eratte

Enthusiast
Mitglied seit
28.12.2002
Beiträge
1.013
Ort
Rheinberg / NRW
Ich bin gerade etwas irritiert: Wenn man den zweiten M2 Steckplatz aktiviert, wird die Grafikkarte nur noch mit PCIE4 x8 statt x16 betrieben.
Das stimmt nicht, beim Hero teilt sich kein M.2 Steckplatz die Lanes mit dem der GPU - nur wenn man die AddOn Karte steckt ist das der Fall.

Ich habe in M2_2 und M2_3 eine 980 Pro und die Grafikkarte läuft mit x16

Der TR SecureFrame ist ja unnötig wie ein Kropf ;)
 

DedSec

Legende
Mitglied seit
14.02.2008
Beiträge
9.370
Ort
In der Firewall
Ich bin gerade etwas irritiert: Wenn man den zweiten M2 Steckplatz aktiviert, wird die Grafikkarte nur noch mit PCIE4 x8 statt x16 betrieben. Das war bei bei meinen X570 Board definitiv nicht so.

Woran liegt das?
Nur wenn Du den zweiten PCIE-SLOT nutzt. Ansonsten kannst Du alle M2-Strckerplätze vollballern s o.
 

emissary42

Kapitän zur See
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2006
Beiträge
39.217
Ort
Nehr'esham
Du hast noch einen Secure Frame geliefert bekommen? Der soll doch verhindern, dass WLP in den Sockel läuft.
Deshalb hab ich ihn nicht gekauft, das ist eher ein Nebeneffekt.

Der TR SecureFrame ist ja unnötig wie ein Kropf ;)
Das wird sich zeigen. Meine Erfahrungen mit dem LGA1700 Gegenstück waren ganz gut.

Hab ihn auch mal unserer Redaktion für einen Test auf der Hauptseite angeboten, aber keine Ahnung ob wer Lust hat größere Testreihen damit zu fabrizieren.
 

DedSec

Legende
Mitglied seit
14.02.2008
Beiträge
9.370
Ort
In der Firewall
Deshalb hab ich ihn nicht gekauft, das ist eher ein Nebeneffekt.
Worin besteht der Haupteffekt?

Meine Bestellung des Boards bei NBB ist eine Stunde alt. Bin gespannt, wie das mit den Asus Winterdeals läuft.
7700X plus 990 SSD von Samsung sind auch bestellt.
Jetzt fehlt noch der Wasserkühler. Watercool befindet sich bis zum Jahresende in der Ferienpause. :fresse2:
 

DedSec

Legende
Mitglied seit
14.02.2008
Beiträge
9.370
Ort
In der Firewall
Welches Problem wird denn hier angedeutet?
Hat @emissary42 den Sockel aus Versehen demontiert?
 

AirHandz

Neuling
Mitglied seit
26.12.2022
Beiträge
1
Hallo!

Ich habe mir das völlig unnötige X670E Extreme gegönnt und warte nun wie viele andere auch auf die 7000X3D-Modelle. Leider bin ich ein wenig überfragt, was den Arbeitsspeicher angeht. Ich möchte das Beste an Leistung aus dem System holen, was geht (ja, auch völlig unnötig). Wenn ich mir Benchmarks angucke, dann hat man mit DDR5 6400Mhz circa 10FPS mehr als mit DDR5 6000Mhz. Deshalb wäre meine Frage, was wohl mit einem DDR5 8000er-Kit passieren würde und ob man es überhaupt auf dem Asus zum laufen bringt. Zudem würde ich gerne aus optischen Gründen lieber vier als zwei Riegel nehmen, aber da hört man ja auch Diverses. Sowohl positiv als auch negativ. - Zum Beispiel sollen vier Riegel schneller sein sein, aber auch manchmal, wenn es über die 6000Mhz hinausgeht teilweise gar nicht laufen.

Laut Asus macht das Board DDR5 6400+ mit. Wie viel auch immer dieses Plus angeben mag... - Und ich sitze hier und weiß nicht weiter und hoffe, ihr könnt mir helfen und mich aufklären. Ich habe mich schon ein wenig in die Materie eingelesen. Auch mit den Verhältnissen 1:1:1 oder besser Auto:1:1, Welche aber auch sehr gut im Modus 2:1:1 funktionieren zu scheinen und man hier von höheren Taktraten profitieren könnte.
Zudem schein es wohl auch so, dass die Latenzen keine so große Rolle mehr spielen.

Meine drei Konfigurationen mit denen ich gerade spiele sind:

A) 4x 16GB G.Skill DDR5 6000Mhz CL30
B) 4x 16GB G.Skill DDR5 6400Mhz Cl32
C) 2x 16GB G.Skill DDR5 8000Mhz Cl38 (eventuell auch hier vier Module)

Ich höre mir auch gerne jede andere erdenkliche Kombination an. Auch gerne mit Praxistests.

Über die Sinnhaftigkeit und die Geldverbrennerei brauchen wir uns nicht unterhalten. Ja, für die paar FPS loht sich das Geld nicht, aber ich habe Spaß dran. Ich bitte auch trotzdem im Voraus konstruktiv und nett zu bleiben.


Vielen Dank,

Philip (der Neuzugang)
 

Cr@zed^

Enthusiast
Mitglied seit
29.11.2003
Beiträge
1.566
Ort
Nußloch
Moin, da wird der IMC der CPU limitieren. Bei mir laufen mit 4 Modulen "nur" noch 5200.
 

Alucreed

Profi
Mitglied seit
13.07.2019
Beiträge
272
Guten Morgen Community, die Tage bekomme ich das Hero. Meine Frage die sich gerade noch stellt ist, muss ich unbedingt den PD_12V_PWR anschließen ?

Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten