Ich hab jetzt endlich mal ein eSATA zu SATA-Kabel bekommen. Das Ziel war es eine SATA-Platte als Wechselplatte im System zu bekommen. Alles angeschlossen, im BIOS auf eSATA umgestellt - Platte wird erkannt, aber nix von Wechsellaufwerk zu sehen
. Kommt als ganz normale Festplatte wie jede andere.
Festplatte ist eine Samsung SP2504C (SATA II). OS ist Windows XP 32 Bit und 64 Bit.
Was soll das dann mit dem eSATA ? War das nicht dazu gedacht um externe Festplatten anzuschließen so wie man das auch mit USB-Platten macht ?
Hat schon mal jemand irgendein Gerät da angeschlossen, was dann als Wechsellaufwerk im System erschien ?
Jens

Festplatte ist eine Samsung SP2504C (SATA II). OS ist Windows XP 32 Bit und 64 Bit.
Was soll das dann mit dem eSATA ? War das nicht dazu gedacht um externe Festplatten anzuschließen so wie man das auch mit USB-Platten macht ?
Hat schon mal jemand irgendein Gerät da angeschlossen, was dann als Wechsellaufwerk im System erschien ?
Jens