• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Asus P5Q SE ( Blinkende Onboard LED )

Stagefire

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2009
Beiträge
7.074
Ort
Niedersachsen
Hi

Ich hab heute meine Neue Graka gekauft und neuen Ram. Alles eingebaut und weil ich grad lust dazu hatte windows neuinstalliert. Ram und Graka wurden erkannt alles wunderbar.

Ich hab dann mein Vorher getestetes OC Profil geladen PC bei 3Dmark lief ohne Murren. Dann hab ich mal ein Spiel gestartet PC startet plötzlich neu. Kurz nach der Ramlistung geht er aus und das Onboard LED auf dem Mainboard fängt an Grün zu blinken.

Im Handbuch von Asus steht dazu nix ..da wird nur beschrieben das es leuchtet wenn saft drauf is ..aber von blinken steht da nix.

PC aufgemacht sachen ausgebaut ... wieder eingebaut drauf geachtet das alle teile saft bekommen...aber wieder kamm das Blinken.

Mein Sys :

Asus P5Q SE
Intel E8500 OC auf 3,8 GHZ ( Lief vorher ohne probs)
Zotac Geforce 275 AMP
4 GB OCZ Titanium
550 Watt netzteil

Habt ihr ein Plan was nun sein könnte ? PC fährt nich hoch ..auch die lüfter fangen nich ansatzweise an zu drehen. Nur das Onboard LED blinkt in Grün schnell.

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:08 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:09 ----------

Hab nun per google gelesen das wen diese LED Blinkt es sein kann das er auf irgendeiner weise in den Standby Modus ( heisst irgendwie S3 oder S2 ) gegangen is aber dann müsste man ihn doch per Maustasten druck wieder anbekommen ...aber es passiert nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
gut möglich das deine rams mit der übertaktung nicht klar kommen und fehler verursachen ich würde mich rantasten statt einfach die alten werte zu übernehmen.
 
Also ich hab das netzteil vorsichtshalber an meinen 2 rechner angeschlossen ..der PC fuhr hoch...weil ich dachte das es eventuell am netzteil liegt.

Dann hab ich das Netzteil wieder an meinen Gaming Rechner angeschlossen und tata PC fuhr auch wieder hoch...merkwürdig.Dann ins Bios und Default geladen und alles wieder ok.

Hmm mit der sache mit dem Ram könnte was drann sein...allerdings hab ich die eher untertourig gefahren da durch die übertaktung ja der ram teiler irgendwie mtisteigt und so hab ich den nächst kleineren wert genommen

Original : OCZ 2X2GB 1150MHZ 5,5,5,18

OC : CPU auf 3,8GHZ , Ram auf 968MHZ 5,5,5,18 ( ungefähr jedenfalls irgendwas mit 900MHZ )

Ich werds gleich nochmal testen ...sollte ich mich trauen :-)
 
Lese die timings mal mit memset im windowsbetrieb aus!
Und was sagt prime95??
 
ich würde mal die Temperaturen überwachen, vll wird eine komponente zu heiß, ich musste zu den aktuellen temperaturen die Lüfter auch etwas hoch drehen ^^.

teste erstmal die aktuellen temperaturen vom cpu mit prime, und die grafikkarte mit ati tool.
(ohne getaktet zu haben) dannach kannst du wieder anfangen. Am cpu takt wird sich wohl mit deinen einstellungen kaum etwas verändert haben.
 
so eben lief er ja

Default einstellung Ram wird als 800MHZ Auto erkannt habs auch so gelassen.... Spiel Gestartet..menu ...save geladen ..etwas gezockt ...spiel beendet....anderes Game getestet ...bumm...PC aus. Aber diesmal ohne Blinken.

Pc angemacht ins bios..dort ramm auf 1111MHZ (1150 MHZ ist nich auswählbar) timings manuell auf 5,5,5,18 und Spannung auf 2,1V..neustart.

Spiel gestartet ..Save geladen ..Bumm ...PC aus ..und diesmal blinkt es.

Kann es sein das das Asus Board mit meinem Ram generell nich klar kommt ? Denn hab diesmal ja nix übertaktet.

Jetzt heisst es erstmal wieder probieren bis der PC wieder hochfährt hmpf

Prime Sagt erstmal garnix ..genau wie mein ganzer PC im mom wieder.Er kackt ja auch ohne OC ab.
Und was memset sagt wegen timings schau ich wenn der PC mal wieder lust hat hochzufahren .
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon auf der HP von asus nachgeschaut dort müßte eine eine liste der getesteten speicher sein.
Ansonsten versuch es mal mit nem bios update!?
 
Bios Is Up to Date ...Hab das Board seit 3 Monaten und zu dem zeitpunkt hab ich auch schon ein Bios Update gemacht.

Ich hab im Handbuch ne Ram Liste ..die geht aber nur bis 1066.Aber auf der Verpackung vom Board steht hinten : DDR2 Bis 1200MHZ aber Mit *. Soll heissen soll wohl nur durch OC auf 1200 gehen.Aber selbst wenn der ram auf 800MHZ läuft kackt er ja ab.
 
Schau mal welche timings memset ausspuckt achte auf trfc und performance level.
Wenn tRFC zu scharf eingestellt ist schmiert der rechner ab
versuch mal nen wert über 50 oder sogar höher.
Und wie sieht es mit der NB spannung aus geb der mal nen bisschen mehr!
Dem vram kannst du ruhig 2,2v geben bei der übertaktung das muss der abkönnen selbst bei 2,3v
gibt es da noch keinen anlass zur sorge.

Wegen der LED:
schalte dazu mal im BIOS alles im powermanagement ab ausser power off.
 

Anhänge

  • memset.JPG
    memset.JPG
    70 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich den Strom Stecker ziehe nach dem das Blinken angefangen hat und ihn 10-15 min draussen lasse fährt der PC wieder hoch...Nachdem der stecker drinn is blinkt er wieder das blinken wird dann immer langsamer bis es Konstant an is.

Zu den Timings und Performance level : Soll ich unter auto einstellung schaun oder wenn ich den Ram Manuell im Bios eingestellt hab ?

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:32 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:28 ----------

Ram auf Auto unter 800MHZ:

Memset 3.6 sagt : 5.5.5.5.18
tRFC :54
Performance Level : 10

Was die spannung angeht hab ich alles auf Auto.

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:36 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:28 ----------

reicht 1,3V für NB Spannung oder eher 1,2V ?
 
sieht soweit gut aus..

btw.
Prime95 sagt auch soschnell nix das lässt man in der regel mindestens 30 minuten laufen.
nebenbei muss man temperatur überwachen z.b. mit everest.

und memtest würde ich mal auf eine diskette oder cd spielen und von diskette oder cd den pc starten. Bei 4Gb dauerts ungefair 40 minuten bis er einmal durchgelaufen ist.
Der zeigt einem dann während des durchlaufs ggf. auftretende fehler im speicher an.
 
Memtest is doch dazu da um fehler im Ram zu finden ..der Ram is neu und erst 5 std im Gebrauch und wurde auch nich über sondern untertaktet.Meinst du echt das da schon fehler im speicher sein könnten ?

Ich tippe eher auf ne bios einstell sache.

Und was soll ich nun bei NB Spannung nehmen ? 1,2 oder 1,3 V ?

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:45 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:41 ----------

Das is echt nervig... grad auf 1066 MHZ mit 2,2V und Manuell timings.
Spiel Gestartet ...save geladen ...drücke ESC ..Bum PC aus.... Nun erstmal wieder 10-15 min warten.

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:48 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:41 ----------

Ich teste gleich wenn der PC mal wieder hochfährt mit meinem Alten ram das sind 2X1 GB 1066MHZ ..der Lief 3 Monate Problemlos auf meinem Mobo ..wenn der PC dann immernoch rumspinnt liegt es an was anderem
 
Hey jetz mal ne andere frage die gtx275 is neu und das netzteil hat 550 watt gut aber
was ist das fürn nen netzteil und hat es die geforderten 18A auf den 12V schienen??
Mehr wäre sogar noch besser!!
Weil ich denke es hat nix mit dem speicher zu tun eher das das netzteil nen bissel schwach auf der brust ist für die gtx275 und die sicherung vom NT sich abschaltet dann ist es auch klar das du dann 15 min warten musst bis wieder saft draufkommt;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du echt das da schon fehler im speicher sein könnten ?
manchmal werden defekte geliefert ja.

das letzte was andy65 sagte gibt natürlich so viel sinn, das ich mich jetzt frage warum ich nicht darauf gekommen bin^^.
Hast du ggf ein stärkeres NT?
prüf mal die stromspannungen mit everest wenn du spielst (wobei hier abweichungen auftreten)
 
das is mein Netzteil : http://www.xtivate.de/pls/start.pl?202989&ls=idealo

+12V Maximale Stromstärke: 16A

Es hat aber nur 1 X 6 Poligen Stromanschluss für Graka , den 2ten 6 poligen belege ich durch den Adapter der bei der Graka dabei war 2 X 4 pins auf 1 X 6 pins , beide 4 pins sind an einem StromStrang.Sollte ich vielleicht mal 2 nehmen ?

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:01 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:00 ----------

Ich kann nich gross testen mit Everest beim Spielen weil er meist nach 1 Minute im Spiel sein der PC ausgeht wenn nich gar früher
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
36A ? Ich denk 16 A reichen ?

Mit strom hab ichs nich so :-) Erklär das bitte nochmal für nich so bewanderte :-)

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:13 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:07 ----------

das is ja mal garnich gut...auch noch n neues Netzteil kaufen ...das haut auch wieder rein. gibt es da nich was für höchstens 60 euro ?Und dann kommen auch wieder Porto kosten hinzu .... ich könnt kotzen.Hät ich das eher gewusst dann hät ich das gleich bei alternate mitbetsellt und hätte die versand kosten gesparrt ..hab ja erst heute von alternate Post bekommen. Ich dachte mit dem 550 Watt teil komm ich locker hin ...aber das musste ja wieder so kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
zum einen gibt es watt der verbrauch, was dein pc schluckt.
das A steht für ampere und ist die stromstärke. Letzenendes ist dein netzteil von dem Ampere Zahlen einfach zu schwach um dein PC mit strom zu versorgen, es überlastet und dein netzteil schaltet sich ab.

Wer leistung will muss auch anschaffung sowie die stromrechnung in kauf nehmen

es gibt tatsächlich netzteile unter 60 euro die du kaufen kannst ich rate von noname netzteilen aber hab.
Wenn die schlapp machen besteht die chance das sie deinen pc in den tot reißen.
Markennetzteile haben jede menge schutzmechanismen die das netzteil abschalten wenn es dazu kommen sollte.

Außerdem haben noname netzteile gerne mal nur 1 jahr garantie, was bei marken netzteil nicht der fall ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Stromstärke wird in Ampere angeben die Spannung in Volt.
Die GTX275 hat ne empfohlene Stromaufnahme von 36A von Herstellerseite her damit ein reibungsloser Betrieb gewährleistet werden kann.
So wenn du jetzt 2 x PCI.e Stecker hättest, welche ja auch 12V Leitungen sind und die jeweils 18A hätten würde sich das Addieren 2x 18A =36A

Im Desktop bereich ohne belastung läuft der Rechner??

Ich hab dann mein Vorher getestetes OC Profil geladen PC bei 3Dmark lief ohne Murren. Dann hab ich mal ein Spiel gestartet PC startet plötzlich neu. Kurz nach der Ramlistung geht er aus und das Onboard LED auf dem Mainboard fängt an Grün zu blinken.
Vorallem dann noch oc zu betreiben da kannste von glück sagen das es nicht peng gemacht hat;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ach und marken netzteile sind in der regel effizenter (stromsparender) und dadurch gleichzeitig kälter, was den lüfter leiser fahren lässt

mein NT is letztens abgeraucht bis die rma durch ist, hab ich ein noname, wenn ich zocke ist es das lauteste ding in meinem pc^^
 
also muss ich nur drauf achten das ich ein halbwegs namenhaftes netzteil bekomme was standart mässig 2 X 6 Pins hat a 18A seh ich das richtig ? Nich das ich nun wieder geld ausgebe und hab das selbe in grünn. Ahhh das regt mich auch grade auf....hätte alles so gut gepasst. Nun muss ich überlegen woher ich das geld bekomme. Tja im schlimmsten fall heisst es halt erstmal wieder neue graka in schrank alte rein und 1 monat warten bis geld aufn konto kommt.Mit dem ding hab ich auch nur pech ... hatte damals schonmal was wegen nem ram..da lag es das sich 2 verschiedene kits nich verstanden haben und das alte dann auch noch kaputt ging. Das hat mich auch viel gekostet.

----------------------------------

Allerdings ... vorhin als ich alles neu eingebaut habe also die graka ..hab ich 3Dmark 06 durchlaufen lassen...das dauert ja immer so mindestens 10 min ..da is nix passiert. Erst als ich mein OC Profil geladen habe ging das alles los nun kackt er gleich nach max 1 Minute ab.Wenn das NEtzteil zu lahm is wäre er doch auch schon bei 3Dmark 06 abgestürzt oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja dann hast du deine grenze da erreicht ebenso muss das nicht heissen das dein netzteil ne dauerbelastung auch ohne oc durchhält mit der graka.
Ansonsten hast du das richtig verstanden was das NT angeht. Hatte dir doch schon nen vorschlag gemacht das coolermaster ist für das geld nicht schlecht;)

Kannst ja hier mal den PSU Calculator von be-quite ausprobieren was der dir sagt und das ist dann auch schon was übertrieben;)
http://www.be-quiet.net/calculator.php?websiteLang=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das das Netzteil nur 500 Watt hat ( Coolermaster) is nich weiter wild oder ?
Komm da immernoch nich drüber weg ... weniger Watt dennoch besser....man damals war das alles viel einfacher.Da gabs auch nich son gewurschtel mitm Ram
 
Ja es gibt sogar leute hier die nen marken netzteil haben welches nur 450W hat und alles läuft die watt angabe ist nicht immer das entscheiden die effiziens macht es und natürlich die bereitgestellte stromstärke, du hast zb nen 550watt netzteil sagen wir mal mit ner eff. von 70% dann sind 550w=100%
/70% ca 385w
die gtx275 zieht allein schon aber bei volllast 291w.
Lese dir mal die bewertungen bei alternate durch da hat sogar einer nen sli mit 2 gtx260 mit dem coolermaster netzteil zu laufen!:)

Hier wird der stromverbrauch sogar noch höher angesiedelt
http://www.channelpartner.de/knowledgecenter/assemblieren/grafikkarten/tests/275458/

zitat

Beim Stromverbrauch unter Last liegt die GTX 275 mit 429(da wäre dein NT am ende) zu 372 Watt abgeschlagen hinter der Radeon HD 4890

und lese dir mal die spezifikationen des NT durch da geht die spitze bis 620W

nennt sich peak load
 
Zuletzt bearbeitet:
Be-Quit empfielt : http://www.be-quiet.net/be-quiet.net/index.php?StoryID=215

tjoa dann heisst es also neue karte ab in schrank alte wieder rein und warten bis ich genug kohle zusammen hab.Durfte mir eben auch schon wieder nen kommentar von meiner Ma abholen.Die is schon ausgeflippt als ich mir die graka geholt habe.Hät ich das gewusst hät ich gleich etwas länger gewartet und mir ein netzteil mitbestellt ..man das wurmt einen echt tierisch.

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:49 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:47 ----------

429 Watt ? dann brauch ich wohl echt ein 600Watt oder die übertreiben etwas

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:52 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:47 ----------

marken teil für 60 euro 500watt :http://www.alternate.de/html/produc...R/341758/?tn=HARDWARE&l1=Gehäuse&l2=Netzteile

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:59 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:47 ----------

wo steht das mit der spitze ? Und welches netzteil meinst du nun ? Und is das gut oder schlecht (620W) ?

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:01 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:47 ----------

Also bei dem Arctic-Cooling Fusion 550R is die Peak Leistung 550Watt
 
Ja das tagan ist auch nicht schlecht;)
Aber bei dem OCZ bist du auch vollbedient wenn du kein kabelmanagement brauchst und auch keinen bigtower hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja also das

http://www.alternate.de/html/produc...DWARE&l1=Energie&l2=Netzteile&l3=bis+600+Watt

wäre schon ok find ich.

Die anderen von dir Mario sind mir auch etwas zu teuer.Wert sein ja...aber der wert befindet sich leider nich auf meinem Konto :-) den danach richtet sich das was machbar ist.

Aber ich denke das : OCZ StealthXStream 600W werd ich wohl nehmen ..Is ein Marken teil...hat sogar 600 Watt und hat 2 X 6 Pins und hat +12V Gesamt 48,3 A ..is also auch über den geforderten 36V oder wieviel das vorhin warn.Das hat mich überzeugt.

Kabelmanagment ? Also nunja mein Tower sollte eigentlich ein Bigtower sein is aber etwas kleiner als ein normaler Big Tower.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh