• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Asus P5N32-E SLI und Diskettenlaufwerk ??

formaldehyd

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.07.2007
Beiträge
5.042
Ort
Rheinland-Pfalz
Guten Tag zusammen,
ich habn kleines großes Problemchen ...

hier erstmal die vorgeschichte:
Ich hab mir 2x die 8800GTS von XFX gekauft und da ja die GTS, GTX und die Ultra bekanntlicherweise die absolut gleiche Platine haben, laesst sich aus einer 640mb GTS ne 640mb Ultra machen ... :d

und nun zum problem:
um das vbios der graka zu flashen benötige ich ein funktionierendes diskettenlaufwerk, aber keins von meinen beiden die ich habe funktioniert im zusammenspiel mit dem ASUS board, auf allen anderen boards gehn sie alle beide...

klar kann man mit nero auch eine bootcd mit drdos erstellen, jedoch kann man dort keine zusätzlichen dateien integrieren ...


die diskettenlaufenwerke werden unter XP wie unter Vista im System erkannt und sollten nach angabe von Microsofts OSs perfekt funktionieren.

allerdings kann ich mit ihnen keine disketten auslesen oder gar beschreiben :grrr:


das mit dem vbios flashen weis ich alles von wegen garantie und defekt usw.
ich kenn ich mich an sich auch aus mit dem flashen weil ich schon aus so einigen GTSs Ultras gemacht habe ... aber das board ...:shake:
deswegen bitte ich von daher um keinerlei belehrung, die grakas ... nunja wieso 700€ für eine ultra ausgeben wenn ich für 700€ zwei GTSs kaufen und zu Ultras machen kann ^^

so noch hier mein system:

beQuiet 700W NT
Core 2 Dou E6300 @ 2x3,41 ghz
Zalman CP9500
Asus P5N32-E SLI
4x 512mb gSkill GBNQ CL 5-5-15
1x Raptor 74gb, 2x 500gb WDs RAID0
2x XFX 8800GTS
diskettenlaufwerk ^^


über eine bladige antwort würde ich mich echt freuen ^^

gruß Simeon
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also im Zusammenhang mit dem Board ist mir nichts bekannt, welches Probleme mit nem Floppy beschreiben würde.
Ich selber gehöre noch zu den Dinosauriern, die ein Floppy benutzen... und daran merkst du auch schon, daß es bei mir ohne Problem funktioniert.
Also gehen wir mal die üblichen Floppy-probs an :
Befestigung - manchmal gehen die zarten Floppy-Schrauben zu tief und dann stellt das Laufwerk den Dienst ein...
Lsgs-Ansatz : Laß doch mal deine Floppy einfach nebendran und schraub sie nicht in dein Gehäuse.

Anderes häufiges Floppy-Prob :
Das Floppy-Kabel verkehrt rum. Früher ging das nicht, weil das Kabel und die Ports Kerben bzw verschlossene BlindPins hatte... heute gibt es weder das eine noch das andere - ergo man kann das Kabel ohne Probs drehen. ... nur mit dem Resultat, daß es nicht mehr gescheit tut ( eigentlich gar nicht ).

Ansonsten leuchtet denn eigentlich deine LED ( von der Floppy ) beim Disketten einlegen und / oder surrt es ?
Oder nicht mal das ?
Mal einen anderen Floppy-Stecker versucht ?
 
hab 2 verschiedene floppys probiert, 2 verschiedene kabel und auf deinen tipp hin das floppy raushaengen lassen und das mit dem kabel gemacht, also mal umgedreht.

beim raushaengen bringt mir das keine lösung ...

wenn ich das kabel herumdrehe geht das floppy garnicht, dann wirds nicht erkannt so als ob es nicht da wäre

die led leuchtet, wenn ich ne diskette reinleg und lesen lassen will klickts kurz da er die diskette dann festhaellt aber ein surren kann ich keins ausmachen...

den defekt des floppys kann ich ausschliesen da es in nem anderen rechner einwandfrei funktioniert

aber ich werd das mit dem stecker und der richtung jetzt nochmal mit allen durchgehen
Hinzugefügter Post:
lol ich glaub mich tritt n pferd

ALSO:
ich hab den stecker am mobo überprüft, den kann man nicht falsch stecken, weil am mobo ein pin fehlt und am stecker ein eingang verschlossen ist, am mobo konnte es also nicht liegen...

dann hab ich den stecker am diskettenlaufwerk umgedreht also halt mal andersrum drauf ... dann wieder angemacht 1 sekunde gebootet und dann wieder aus gegangen ...
dann netzteil aus und wieder angemacht und nochma probiert
das gleiche wieder 1 sekunde boot und dann aus ...

dann hab ich den stecker wieder rumgedreht und siehe da jetzt gehts ...

ich glaub ich werd verrückt,

habe seit gestern morgen wirklich ALLES ausprobiert
von kompletten aus und wieder einbau fall ich was übersehen habe,
windows xp nochmal neu drauf auf ne andere pladde,
treiber aktualisiert, neues kabel gekauft, n zweites floppy ausgeliehen, nix hat geholfen sogar die stecker mehrmal überprüft sogar die raid0 pladden abgeschlossen und wieder drangehaengt ... nix hat was gebracht ...

und nun siehe da ... lol ich lach mich tot ...

das mitm bootproblem iss ja klar da die neuen mobos bei jedem fehler abschalten um keine hardware zu killen ... aber dass es danach dann funktioniert hat ... keine ahnung ^^

auf jedenfall danke, denn sonst haett ich das ganze noch nocheinmal gemacht ^^

und nochmal n dickes lob für deinen guide zum p5n32-e sli weil der mir am fang sehr viel geholfen hat XD

jojo na dann werd ich mal meine grakas flashen ^^

gruß Simeon
 
Zuletzt bearbeitet:
you´re welcome ;)
 
Also das ne GTS das gleiche Layout hat wie eine GTX und Ultra halte ich fürn übles Gerücht ;) Sind nämlich deutlich verschieden... Veil Spass beim Bios flashen :d
 
Haste dir schonmal eine 640mb GTS und eine 796mb GTX ohne Kühler im Vergleich angeschaut ??
Die Karten sind ABSOLUT IDENTISCH bis auf die 2 fehlenden 64mb Speicherchips, der Grafikchip iss bei der 640mb genau der gleich wie bei der 769mb, die Timings lassen sich aufs gleiche niveau flashen...

den einzigsten Unterschied den es Merkbar gibt, iss die Shaderbandbreite,
die liegt bei der 768mb bei 128 käsestückchen und bei der 640mb bei 96 käsestückchen pro jahrhundert ...

DAS kannste absolut ALLES nachlesen ...

so on ...

gruß Simeon
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh