• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

ASUS P5B deluxe - Bios absturz

micha_80

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2007
Beiträge
107
Ort
Lübeck
hallo leute,

gestern abend wechselte ich mehrmals den CPU lüfter. kontrollierte etwa 15 mal in einer stunde im bios die temp. dann passierte es. der pc meldete "overclocking fehler". dabei habe ich nichts weiter verändert. ich kahm zwar noch in bios, aber nur für ca. 10 sekunden. dann startete der PC neu. also bios reset durchgefürt. immer wieder das selbe. manchmal konnte ich selbst das bios setup nicht mehr erreichen. hardware raus und wieder rein. das ging dann etwa ne stunde so.
dachte natürlich dann an einen hardware defekt. also pc heute morgen mit in die firma. wollte dort anfangen GK, Speicher, ... nach und nach zu tauschen. brauchte ich aber nicht. er lief wieder einwandfrei. keine Probleme mit bios oder windows. und das alles nur, weil ich die cpu lüftung mehrfach runter nahm und wieder drauf tat. ganz merkwürdiges ding...

hatte von euch auch schon mal jemand mit dem board das problem ???

war der bios einfach nur "überlastet" von dem ganzen rein und raus ???
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
na so was dummes.

weiß jetzt woran es lag.

der q-connector war falsch gestekt.

hab zwar noch nicht die zeit gefunden, welcher von den einzelnen steckern es ist, werde es aber noch berichten, welcher es war.

komisch nur, dass der fehler sporadisch auftrat.
 
Zuletzt bearbeitet:
falls der fehler in der zukunft nochmal auftauchen sollte...


ASUS P5B deluxe mit Cooler Master CENTURION5 Gehäuse.

es ist der Resetschalter, warum auch immer :(

brauche ihn zum glück nur selten. daher egal, dass er nicht angeschlossen ist

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe hier ein ähnliches Problem.
Folgende Komponenten habe ich mir zugelegt:

ASUS P5B Deluxe mit Bios 1004
Intel Duo 2 Core 6600B
G-Skill 2x 1024 DDR2-800 PC2-6400 CL5-5-5-15
NoName GF9750GT-512
Enermax Liberty 500W

Desweiteren aus meinem alten System übernommen:
2x SATA Samsung 160GB als RAID0
1x IDE Seagate 3160021A 160GB
LG HL-DT-ST DVDRAM GSA-4176B

Nach anfänglichen Problemen (Erste Bootfehler) habe ich WinXPPro mit SP2 und den entsprechenden Raid Treibern installiert.

Nun kommts:
Wenn der Rechner runtergefahren wird läßt er sich nur Teilweise wieder booten.
Ich muß immer wieder den Netzschalter bzw. den Rechner komplett aus machen um in den Genuß eines Bootpiepsen zu kommen. Wenn er bootet läuft alles prächtig.

Zuletzt lief der Rechner 3 Tage Problemlos ... seit heute morgen will er wieder überhaupt nicht ;(
 
ich weiß nicht ob es dir hilft, aber versuch ust es ja wert

bei meinem P5B deluxe hatte ich zum anfang ähnliche Probleme. lag an meinen USB geräten. hatte ich keine angeschlossen startete der Rechner ohne Probleme.
habe ich sie angeschlossen, runtergefahren, ging nichts mehr. rechner fuhr sich fest. musste dann auch immer den netzstecker ziehen. dann lief er auch mit usb-geräten.


daher mein vorschlag, mal den rechner komplett ohne usb geräte tresten. auch keien maus und tastatur mit usb. vielleicht klappts dann besser.

ich musste um bios folgende einstellung ändern:

USB-Konfiguration

Port 64/60 Emulation -> aktiviert
Bios EHCU Hand-Off -> aktiviert

mfg
 
Habe das Board getauscht ... mit dem neuen funzt alles einwandfrei :banana:

Hatte auch ohne USB Geräte die gleichen Fehler.
Keine Ahnung was mit dem Board los war.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh