• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Asus P4C800-E Deluxe?

derboisheimer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.07.2003
Beiträge
321
Ort
Boisheim
hrhr hab da mal wieder ein prob mit dem board diesmal ist es glaub ich was schwieriger. Also das prob ist das ich bei win2k meine 120gb wd sata platte net in dem udma modus bekomme. Sie hängt an Sata-1 am board. WinXP hab ich auch noch auf der platte und da klappt der udma modus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schonmal nen anderen sata port versucht und die platte mit nem hersteller-tool überprüft?!
 
die platte lief bis jetzt einwandfrei und außerdem läuft die platte ja auf der anderen partition mit winxp (D: Partition) im udma modus nur unter win2k (C: Partition) läuft sie nur im pio modus. Bios Version ist die neuste. Platte hängt wie gesagt an SATA-1. Ich weiß jetzt nicht was passiert wenn ich sie einfach mal an SATA-2 hänge. Ich denke aber das problem liegt woanders weiß nur net genau wo. Chipsatz Treiber hab ich schon die neusten ausprobiert. Und mit der Bios Version die auf dem board direkt drauf war auch.
 
Es gibt einen Trick für Win2k und zwar den betreffenden Treiber im Gerätenager zu deinstallieren hier SATA Adapter. Beim nächsten Hochfahren wird dir Platte im richtigen Modus gefunden.
 
lol
das is ja ne lustige lösung... typisch microsoft :P beim normalen erkennen gehts nich dann beim nächsten mal schon... sieht man mal wie verbuggt das alles is
 
den trick kannte ich auch schon hab das auch direkt mal gemacht hat aber net funktioniert, ich hab aber auch nur den controller raus geschmießen der für die platte zustäding ist. Ich werd heut abend aber mal alles an ide und raid treiber runter schmeißen und dann noch mal probieren wenn das auch nix bringt muss ich mal mal wieder neu aufspielen, darauf hab ich aber null lust.
 
@derboisheimer

Wenn ich richtig verstanden habe, liegt das Problem an Win2k, weil es die Platte nicht als UDMA erkennt, WinXP hingegen schon.

Versuch mal dies hier:

unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYTEM\CurrentControlSet\Control\Class\ gibt es einen Eintrag für den IDE ATA/ATAPI-Controller
{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}. Diesen Wert gibt es mehrfach für verschiedene Geräte, sucht einfach den für den IDE Controller (IDE ATA ATAPI Controller).

Unter diesem Schlüssel gibt es den Ordner 0001 für den primären IDE Controller und den Ordner 0002 für den sekundären IDE Controller. Jenachdem wo das nur im Pio Modus laufende CD Rom angeschlossen ist entweder Ordner 0001 oder 0002 auswählen.

Für jedes im PC installierte Laufwerk gibt es 2 DWORD Werte "MasterDeviceTimingMode" und "MasterDeviceTimingModeAllowed" für das Master Laufwerk am IDE Controller und "SlaveDeviceTimingMode" und "SlaveDeviceTimingModeAllowed"
für das Slave Laufwerk am IDE Controller.

Hier nun folgende Hexadezimalwerte eintragen:

BEISPIEL für das Masterlaufwerk

MasterDeviceTimingMode

Wert 10 für PIOMode
Wert 1010 für UDMA1Mode
Wert 2010 für UDMA2Mode
Wert 10010 für UDMA5Mode

danach den DWORD Wert MasterDeviceTimingModeAllowed auf den Hexadezimalwert

ffffffff entspricht UDMA2Mode (8mal f)

ändern.

Zum Abschluss ändert ihr unter HKEY_LOCAL_MACHINE\Hardware\Devicemap\SCSI\SCSI Port (bei mir SCSI PORT 1 für primären IDE und SCSI Port 2 für Sekundären IDE) den DWORD Wert DMAEnabled auf den Wert 1

Nach einem Neustart wird das optische Laufwerk nun im richtigen Modus angesprochen (UDMA1 oder UDMA2)

Ist zwar für optische Laufwerke gedacht, funktioniert aber auch mit Festplatten.

cu
loores
 
@derboisheimer
Hast du auch die Service Packs installiert? Bei Win2k gab es mal den Bug, dass im Geräte-Manager zwar der PIO-Modus angezeigt wurde, das Laufwerk aber in Wahrheit doch im UDMA-Modus arbeitete. Dies war ein rein kosmetischer Fehler, der durch einen Patch behoben wurde...

@snodo
Das ist kein Bug sondern ein Feature! Sobald CRC Fehler bei einer Datenübertragung festgestellt werden, reduziert Windows automatisch den Übertragungsmodus, bis entweder die Übertragungsfehler nicht mehr auftauchen oder bis es nicht mehr weiter runter geht. Es geht also um die Sicherheit der Daten! Die Ursache hierbei liegt meistens bei einem defekten Datenkabel oder einem fehlerhaften ATA/IDE-Treiber...

CU
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh