• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

ASUS P4C800-E Deluxe - P4C800-E - P4C800 Deluxe P4C800 - SAMMELTHREAD

Warhead schrieb:
sorry, aber son mist hab ik lang nicht mehr irgendwo gelesen! :shot:
- inkompatibel zu pressis: ----wozu gibbet neue biosversionen??
- langer post: ----wozu gibbet neue biosversionen??
- hat Schwierigkeiten mit Druckern, wenn sie über USB angeschlossen sind.: ----völliger schwachsinn!!
- unstabile Spannungen ----auch nur bei vcore...und das ist auch leicht modbar ;)

also ich weiss nicht wo du deine erfahrungen gemacht hast, aber ich würd mir nie im leben n msi holen...asus hat mich bis dato noch nicht enttäuscht...

:lol:
1./2. Installier mal ein neues BIOS, wenn der Rechner weben Prescott-CPU nicht startet.
3. Erzähl das meinem Drucker, der bei allen anderen Mainboards tadellos funktioniert.
4. Ein Mainboard hat ab Werk stabile Spannungen zu liefern.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich besize ein Asus P4C800-E Deluxe. Daran betreibe ich zwei Festplatten und zwei Laufwerke. Die Festplatten liefen beide über S-ATA und die Laufwerke per IDE.

Nun möchte ich einen Sata Brenner anschließen.

Auf dem Mainboard sind zwei weitere Anschlüsse vorhanden, aber wenn ich den Brenner verbinde wird er nicht erkannt. Die beiden Anschlüsse sind wohl für ein Raidverbund gedacht, nun wollt ich fragen wie kann ich das Mainboard konfigurieren um diese Ports frei Nutzen zu können um den Brenner sowie zwei Festplatten über S-ATA anzusteuern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habe mal eine Frage zum VDIMM Mod.
Habe bei XS gelesen, dass man dann im BIOS die 2,85V einstellen muss und dann auch nicht weit über 3,2V kommt.... hab ich das richtig verstanden?
Also das der Mod die VDIMM immer nur über einen bestimmten Wert über den eingestellten BIOS Wert anhebt.

Das Poti löte ich einfach mit dem einen Pin an Pin 6 des ICs und den anderen Potipin einfach an irgend nen Groundkontakt.

Alles richtig so?

Sollte das mit den 3,2V stimmen, welche Möglichkeiten habe ich, sagen wir 2,4 oder 2,5V zu erreichen?

MfG
 
Ich habe seit einiger das Problem das der Vcore bei meinem PC800-E Rev.2.00 nicht über 1,44 Volt kommt.
Gelegentlich fällt er auch einfach mal sogar auf 1,1 Volt ab, was dann natürlich einen Absturz mit sich bringt!

Eingestellt im Bios habe ich 1,6 Volt + VcoreMod müßten das 1,71 Volt ergeben.
Genau die 1,7 Volt kann ich auch an den 2 Spulen über und rechts neben dem Cpu Sockel meßen, allerdings kommen sie halt bei dem Pentium-M nicht an.

Habe bisher das Netzteil und den Ct-479 Adapter zum Testen getauscht.
Gerade ben habe ich noch zur Sicherheit einen P4 eingebat, der orginal 1,5 Volt Vcore hat. Das Ergebniss sind wieder nur 1,396 Volt. :mad:

@ loopy

Du möchtest also weniger Vdimm haben, als im bios einzustellen ist??
Das könnte auch mit dem Mod klappen, das habe ich allerdings noch nicht ausprobiert.
Der Mod bewirkt übrigend nicht eine fixe Steigerung der Spannung. Es wird immer weiter erhöht umsoweiter du den Wiederstand am Drehpoti senkst!
Halt so weit bis das Board nicht mehr Spannung ergibt (das sind die 3,2 ).
 
hast du beim vcore mod einen poti dran gelötet? verstell diesen mal, dann sollte sich doch etwas ändern, aber darauf wirst du bestimmt schon selber gekommen sein, oder ich verstehe etwas falsch beim vcore mod...

mfg AndyX
 
Das sich beim Drehen am Poti was ändern müßte hast du schon ganz richtig verstanden. ;)
Allerdings verändert sich nur die Spannung auf dem Board selber, nicht aber der Vcore?!

Ich habe das ganze mit dem Ct479 Adapter, Pentium-M & Vcore Mod nun seit etwas über einem Jahr am laufen gehabt.
Seit ein paar wochen kommen aber halt aus irgendeinem grund nicht mehr als die 1,4 Vcore an der Cpu an.

- Poti vom Mod Getauscht
- Adapter Gewechselt
- Anderes Netzteil probiert
- Geplatzte Elkos Gesucht
- Bios Resetet / Neu Geflasht
- P-M gegen P4 Augewechselt

Immer das gleiche Ergebnis. Bis 1,4 Vcore sind drinn, auf dem Board (Spulen) kann ich aber das eingestellte meßen, hin und wieder sinkt die Spannung einfach auf ca. 1 Volt ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh