• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

ASUS ION AT3N7A-I unter Win7, 1080p Filme, 100% CPU Last

dom0r

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2010
Beiträge
13
Ort
Villingen-Schwenningen (BaWü)
hallo zusammen,

ich hab mir ein Asus ION Board zugelegt und lass das als kleinen Fileserver und zum Filme am TV schauen laufen.
Nun würd ich auch gerne blurays und 1080p Filme anschauen.

Das ganze läuft unter Win7 64bit.

Allerdings hab ich das Problem das sobald ich so ein Film in dieser Auflösung im Mediaplayer Classic, vom KM Codec Pack, laufen lasse, die CPU Auslastung auf 100% auf allen 4 Kernen hoch geht und der Film logischerweise dann ruckelig abgespielt wird.

Chipsatz Treiber (NVIDIA_Chipset_V1549_W7Vista64) hab ich die aktuellsten von der ASUS Page gezogen und installiert und auch schonmal versucht die Video Memory Size auf 512 MB zu erhöhen aber hat alles ncihts gebracht.

Hab ihr noch eine Idee was das sein könnte? Was man noch prüfen könnte?

danke für alle Antworten.

grüße
Dom
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo dom0r,
bei meinen Tests mit dem Board ist mir solch ein Verhalten nicht unter gekommen. Sowohl BR als auch 1080p MKVs liefen ohne Probleme.

Hast du nur Mediaplayer Classic getestet? Wie sieht das z.B. mit dem VLC Player aus? Muss das Codec Pack evtl. noch separat konfiguriert werden? Mit anderen Codecs das gleiche Problem (z.B. Shark oder CoreAVC)?

Gruß,
Doktor
 
Hallo DoktorAsus,

ich habs auch mit VLC getestet. Selbes Phänomen.
Welches OS hast du den installiert? Auch Win7?

Mit den Codecs müsst ich mal testen, bin grad @work :)
Ob das CodecPack separat konfiguriert werden müsste kann ich leider nicht sagen, kenn mich dazu zuwenig mit er Materie aus.
Aber nen Kumpel von mir aht das selbe Board und auch dieses CodecPack, das ich auch installiert hab, installiert nur halt unter WinXP.
Und bei ihm funktioniert es ohne das er an den Codecs was konfigurieren musste.

Ich probier aber mal andere Codecs heut abend aus und geb wieder bescheid.

grüße und danke für deine Antwort.

~dom
 
Ich hab im Prinzip das gleiche System, nur das Board stammt von PointOfView (Mobii). Ich hab WinXP Pro mit 2GB am laufen und eiere bei 1080p bei etwa 30% Prozessorlast, es läuft alles flüssig.

Ich hab ausser XP nur noch den K-Lite mit WMPC drauf. Meine Mutmaßung ist, dass die Hardware irgendwie nicht genutzt wird und somit die volle Decode-Last auf die CPU geht, die Frage ist nur warum...

VLC läuft bei mir überigens auch flüssig, allerdings ist die Tonspur gern mal asynchron...
 
Ich hab das ganze mit Vista als auch mit Win7 64 Bit getestet.
Prozessorlast liegt bei etwa 30% beim abspielen einer BR Disc. Treiber habe ich die aktuellsten von unserer Webseite genommen. Ein grundsätzliches Problem mit der Platine würde ich daher ausschließen.

Gruß,
Doktor
 
Hallo,

danke für die Antworten.
Ich habs nun mal mit den Shark Codecs probiert und von der Prozessorlast her ist es nun auch besser geworden allerdings ist nun irgendwo der Ton verloren gegangen.
Ich hab das ganz per SPDIF über ein optisches Kabel an meiner Anlage hängen und nun bekomm ich kein Sound mehr.
Eventuell hat sich da nun der Soundtreiber verabschiedet.

Welche Treiber hast du den genau installiert? Welchen Player verwendest du? Welche Codecs hast du drauf?
Sollte man bei einem 64bit system, mit 32bit Prozessor Treiber und Codecs usw. für 32bit oder eher für 64bit verwenden?

grüße
Dom
 
Also, Treiber habe ich wie gesagt die aktuellsten von unserer Webseite genommen. Als Player habe ich Media Player Classic genutzt.

Chipsatz:
NVIDIA nForce Chipset Package Driver V15.49(Chipset version 4.6.9.0) for Windows 7 64bit /Vista 64bit(WHQL)

Audio:
Nvidia HDMI Driver Program V1.0.0.58 for Windows Vista/Vista 64bit/Win7/Win7 64bit(WHQL).


Beim Shark Codec Pack musst du wirklich auf die 32 und 64 Bit Geschichten achten. Soweit mir bekannt ist das 64 Bit Packet speziell für Media Center gedacht. Wenn du also Media Player Classic nutzt solltest du das 32 Bit Packet installieren. Im Media Player Classic musst du dann nichts weiter mehr einstellen. Wenn du eine MKV abspielst müssten in der Taskleiste mehrere Symbole auftauchen (Matroska Splitter, fddshow). Über diese kannst du auch bzgl. Sound Einstellungen vornehmen.

Gruß,
Doktor
 
Hallo,

wollt mich nochmal abschliessend melden.
Hat jetzt etwas länger gedauert bis zu diesem Post aber soll ja kener Dumm sterben ;).

Ich nehm an, das ich irgendwas mit den CodecPacks und win7 64bit vermurkst hatte.

Ich hab nun WinXP Pro installiert, zusammen mit dem K-Lite Codec Pack.
HD Filme abspielen und alles andere tut nun Problemlos.

Danke für deine Hilfe anyways.

grüße
Dom
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh