• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

ASUS G1S + WD My Book eSata Performance?

philofax

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2008
Beiträge
100
Ort
MUC
Da das G1S doch einige Male verkauft wurde, hoffe ich hier jemanden zu finden, der meine Konfiguration erfolgreich am laufen hat.

Ich habe ein G1S 2.0 GHz, 2 GB, 200 GB Vista Ultimate 32 bit und nach der
frischen Installation alle Treiber der Asus Seite zugefuegt.

Das WD My Book laeuft im USB 2.0 Betrieb recht ordentlich, jedoch im eSata
Betrieb scheint es grob zu haken. Dauernde Aussetzer, Performance schwankt
zwischen 1 MB/sec und 10 MB/sec.

Unter USB 2.0 (bevor ich einen Truecrypt Container anlegte) immer um die
10 MB/sec .. je nachdem wieviele Files und wie gross die waren.

Andere eSata Treiber als die auf der Asus Seite fand ich leider nicht.

Hat jemand diese Konfiguration und damit keine Performanceprobleme?

Ich moechte nur ungern dauerhaft USB 2.0 verwenden, denn sonst haette
ich nciht die eSata Variante gekauft, meine USB Ports sind sowieso total
euberbelegt mit Drucker, Maus, TV Karte, USB Stick ... selsbt mit dem
4 Port USB Hub stecke ich immer was um. Daher wollte ich doch sehr gern
eSata nutzen koennen und das bitte auch mit mehr als 1 MB/sec ;)

vielen dank schonmal.

phil
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
aktuellen Treiber findest du unter ftp://driver.jmicron.com.tw/jmb36x/Win2k_xp_Vista

dort steht sogar ein Beta-Treiber zum Download bereit!

Persönlich kann ich nur sagen, je nach Auslastung habe ich mit meiner SATA-Platte in einem externen eSATA-Gehäuse keine Geschwindigkeitsprobleme.
Je nach Last hab ich so zwischen 60-100 MB/s
 
hallo,

ich habe mittlerweile ein paar postings in diversen foren gefunden, in denen alle das
gleiche problem haben mit wd my book esata an asus (jmicron) boards und laptops.
es scheint jedoch ein wd problem zu sein, denn andere platten (ausser wohl seagate)
laufen hoechst performant.

ich werden morgen mal versuchen ob der aktuellste jmicron treiber was ausrichtet und
sonst eben das my book verkaufen und mich nach was umsehen, das nicht permanent
aussetzt und probleme macht.

fragestellung an dieser stelle dahingehend erweitert:

welche externe 500 GB platte mit esata/usb2.0/evtl. FW haben die G1S User problemlos
in betrieb?

vielen dank schonmal.
 
in denen alle das
gleiche problem haben mit wd my book esata an asus (jmicron) boards und laptops.
->in den ReleaseNotes zu dem aktuellen JMicron-Treibern wird was mit den WD-Platten als gefixt genannt.

Persönlich hab ich das "easyNova PRO-35SUS, USB 2.0/eSATA"-Gehäuse in Verbindung mit der "Samsung SpinPoint T166 500GB 16MB SATA II (HD501LJ)"
Als BS hab ich Vista Ultimate x64 mit dem Asus-Bios 3.0!
 
das einzige, dass ich da finde ist:
- CPU utilization is abnormally high when WD Mybook 1TB spins down.
- Interface error happens frequently in eSATA port if block size is set as 128KB.

klingt aber zumindest so, als waere der treiber stetigem wandel unterworfen und ich
hoffe einfach mal, das er besser ist als der 1.17.17

WD Support jedenfalls weist alle Schuld von sich und verweist auf "schlechtes kabel"
oder "jmicron".

anderes kabel werde ich mal testen, anderen controller ;) eher nicht.

ich hoffe, es findet sich noch jemand mit einer empfehlung fuer eine esata platte am
G1S. Deine Konfig merk ich mir mal.
 
Also ich hab mal den aktuellen Treiber 1.17.38.05 getestet, dieser sorgt bei mir dafür, das bei mir ab & zu das System kurz einfriert, da die eSATA-Platte wohl dann eher in den Schlafmodus wechselt.
Bin also wieder auf den 1.17.17.0-Treiber gewechselt, da tritt das Phänomen nämlich nicht auf.
 
Also ich hab mal den aktuellen Treiber 1.17.38.05 getestet, dieser sorgt bei mir dafür, das bei mir ab & zu das System kurz einfriert, da die eSATA-Platte wohl dann eher in den Schlafmodus wechselt.
Bin also wieder auf den 1.17.17.0-Treiber gewechselt, da tritt das Phänomen nämlich nicht auf.

ich habe den 1.17.38 nun installiert und lasse eben h2benchw laufen, wobei
ich da scho 2 x angefangen habe weil ich "nur mal eben" mein BIOS auf den
Stand 300 bringen wollte. Siehe gerade eroeffneter Thread dazu.

Insgesamt, scheint mit dem 1.17.38 aber bei meinem System grade kein
einfrieren mehr zu sein ... aber warten wir es mal ab.
 
Tja, treibertechnisch ist es also bei mir genau andersherum! :-)

Bios-Update ->siehe Deinem Thread steht des Rätsels Lösung!
 
Tja, treibertechnisch ist es also bei mir genau andersherum! :-)

Bios-Update ->siehe Deinem Thread steht des Rätsels Lösung!

so, neuer treiber fuer JMicron, Kabel isolierung beschnitten, 4.3 GB iso file
geht mit 15 - 20 MB/sec durch ... aber kein ruckeln und stocken von vista.

ich glaube das geht derweil in ordnung so.

gleich mal schauen was zum bios gepostet wurde ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh