• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

ASUS A8R32-MVP abgeraucht?

Neon Knights

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
19.08.2003
Beiträge
3.265
Hallo Zusammen,

habe voe ein paar Tagen eine Wakü installiert und beim ersten Start hat das Board noch bis die Hälfte des POST Test´s noch mitgemacht, dabach ging´s "Pitch" und ein Reboot folgte aber es passiert weiter nix , dieLüfter laufen, die CPU wird leicht warm aber kein Post, und damit kein Win logisch einfach nix weiter.
Ich vermute einen kurzen über die Northbridge....hatte den Wasserkühler eigentlich gut installiert aber er muß mir beim Aufsetzen der Schläuche verutscht sein, denn beim Ausbau des Boards konnte ich einen Schiefstand erkennen.
Nachdem ich mal drunter gesehen habe fallen mir auf dem sockel der NB so komische flecken auf.

Frage kann das ein Kurzschluss gewesen sein??
Was meint Ihr??
Wäre schön, wenn jemand sowas kennt, das er hier antwortet...thx

Jedenfalls kann ich machen was ich will, das Asus will nich mehr....:angel:

IMG_2002.JPG

IMG_2003.JPG



Neon Knights
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ein arzt würde wohl verbrennungen ersten grades diagnostizieren.

kurzschluss denk ich mal nicht, aber bei nicht richtig sitzenden kühlern dauerts halt nicht ewig bis sich das bemerkbar macht.


sehr ärgerlich, da es ein wirklich gutes board ....*hust....war ^^

rip
 
Kommt mir bekannt vor... das gleiche hatte ich letzte Woche. Nach nem Reboot kein Lebenszeichen mehr vom Board. Läuft an aber ohne booten Lüfter laufen und CPU wird warm und ende. Aber meine Northbride sieht in etwa genau so aus.

Aber ob wir nun die gleichen Ursachen haben?? Auf jeden Fall Schrott , ich konnte es nicht wieder zu einem Lebenszeichen überreden :shot:
 
Kommt mir bekannt vor... das gleiche hatte ich letzte Woche. Nach nem Reboot kein Lebenszeichen mehr vom Board. Läuft an aber ohne booten Lüfter laufen und CPU wird warm und ende. Aber meine Northbride sieht in etwa genau so aus.

Aber ob wir nun die gleichen Ursachen haben?? Auf jeden Fall Schrott , ich konnte es nicht wieder zu einem Lebenszeichen überreden :shot:

Mist, aber vor Umbau mit Wakü lief es anstandslos mit einem Zalman Northbridgekühler(passiv), der hat mehr Kühlrippen und insgesamt so wie ich meine eine größere Oberfläche als der Orig. asus NB Kühler.
Was ich sagen will ist, das muss schon lange vorher passiert sein, also vor dem Wakü Umbau.Ich habe ihn ja gar nicht mehr zum Laufen bekommen mit Wakü....und die Pumpen der TT symphony mini habe ich vorher laufen lassen und definitiv zirkulierte das Wasser BEVOR ich den Rechner angeschmissen habe....und das waren so 5-10sec bevor der Reboot kam, davon alleine kann´s nich sein.
Zweitens - dieses Geräusch "pitsch" hörte sich echt an wie ein kurzen...

Shit - Tot is tot da helfen keine Pillen, hatte ja noch das Abit At832X da ..:hail:

Naja thx für´s kommentieren

Neon Knights
 
hmm aber wenn´s vorher passier wäre, wären dir sicherlich die leichten verbrennungen beim umbau auf die wakü aufgefallen.

naja sowas passiert halt , auch wenn es immer sehr ärgerlich ist
 
also ich denke, das kommt im leben nicht von dem umbau, die nb ist hundert pro aus nem anderen grund abgeraucht. ich hatte ja im cfx-threat schon geschrieben, selbst nen schlecht sitzender kühlkörper leitet wärme ab. oder hast du ausversehen zuviel saft auf die nb gegeben, dann wäre es möglich, ich glaub aber nicht dran. schicks ein, die sollen ein neues schicken
 
also ich denke, das kommt im leben nicht von dem umbau, die nb ist hundert pro aus nem anderen grund abgeraucht. ich hatte ja im cfx-threat schon geschrieben, selbst nen schlecht sitzender kühlkörper leitet wärme ab. oder hast du ausversehen zuviel saft auf die nb gegeben, dann wäre es möglich, ich glaub aber nicht dran. schicks ein, die sollen ein neues schicken

Hi, bewußt habe ich nie zu hohe Spannung, ich glaube max.1,3 war´s,
draufgegeben.
Ein Monitoring der NB Temp. war mir auch nicht möglich, Abstürze oder Bildfehler hatte ich auch nicht, als das ich an ein NB Temp. Problem gedacht hätte, im Gegenteil es lief immer sehr zuverlässig.
Habe im Übrigen mal auf der Rückseite nach geschädigten Leiterbahnen geschaut, ich kann da nichts ungewöhnliches entdecken....

Mal sehen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh