• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Asus A8N-SLI Hilfe

Popo28

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.05.2006
Beiträge
1.733
Hallo,
habe mir vor kurzem das Mainboard Asus A8N-SLI gekauft. Hab es aufgebaut und mit Windows XP SP2 installiert. Alles gut soweit. Dann plötzlich Systemabsturz. Nur noch im abgesicherten Modus lauffähig. Problem war Crystalcpuid. Das Programm rausgeschmissen. Rechner läuft wieder.

Jetzt aber das Problem:
Der Ramdurchsatz hat sich mindestens halbiert. Gemessen mit Evererst war es vorher ca. 5800 MB/s, jetzt nur noch 2500 MB/s.
Die Speicherverzögerung ist von 60ns auf 135ns gestiegen.
Der Witz ist, wenn ich den Rechner wieder im abgesicherten Modus starte, ist die Ramperformance wie vorher, also bei 5800MB/s und 60ns.??????

Auch Neuinstallation einer Partition hat kein anderes Ergebnis.

Treiber schon entfernt und neu installiert. Bios alles auf default. Nix hilft.

Daten:
CPU AMD 64 3200+
Board Asus A8N-SLI
2 x Samsung 1024 MB Riegel
Grafik 7900GT
Soundkarte Creative Audigy
1 IDE PLatte
1 Sata Platte
2 DVD Laufwerk
BeQuiet 400W Netzteil

Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Popo28
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1 t macht im speicherdurchsatz aber nicht 50% aus! außerdem hat der abgesicherte modus nix mit dem bios zu tun, dann müsste er in windows im normalen und im abgesicherten modus auf 2 t stehen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh