• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Asus A8N-E + welchen Ram?

realredfox

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2006
Beiträge
150
Hi,

Hab von meinem A8V-Deluxe auf pci-e A8N-E geupgraded.

Dummerweise kann ich mit dem neuen Board nemme so gut ocen...
ich hatte vorher 2*512 corsair 3300c2 rev 5.2 ram und 2*256 corsair value select drin und konnte meinen amd64 Winchester 3200+ problemlos auf 2,5 ghz takten... mit dem neuen board komm ich nur auf 2,4 ghz, da sonst windows garnet erst bootet, außer ich stell den ram auf 266mhz...

der fsb is also bei 240 im moment und der ram auf 333 gestellt... Prime läuft zwar die nacht durch stabil, jedoch habe ich in 3d spielen freezes... hab mal wieder default getaktet und die freezes sind weg.

den corsair value select hatte ich vorher schon rausgenommen, da dieser in prime fehler produziert hat.

jetzt hab ich eben den corsair 3200c2 drin.

ich hab mir überlegt mir diesen ram zu kaufen:

2048MB G.SKILL PC500 CL3 Kit F1-4000USU2-2GBHZ .

Hat jemand erfahrung mit diesem ram auf dem A8N-E? weil ich möchte net 220€ für ram ausgeben, welcher dann am ende dasselbe ergebnis liefert wie mein jetziger ;) .

Ich habe mir sagen lassen, dass die revision 5.2 (bzw habe es im forum gelesen hier) die mosel vitelic chips verbaut hat welche total scheisse sein sollen...

der neue ram hätte ja samsung chips. Ich möchte den jetzt nicht unbedingt auf 270mhz betreiben, jedoch wäre ich schon glücklich wenn die cpu auf 2,5-2,6 geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CPU und RAM hängen nur bedingt zusammen. Wenn die CPU 2,5 oder 2,6 GHz macht, macht sie das in der Regel unabhängig vom Speicher, den du über Teiler runterstellen kannst.

Die GSKill HZ sind eine gute Wahl und du hast auch gute Chancen über 260 MHz zu kommen.
 
ja die cpu geht locker bis 2,6 , jedoch muss der ram entsprechend mitziehn... ich mein der pc bootet au mit dem 3200c2er, jedoch nur wenn ich den auf 266 stell und dann läuft der untertaktet...
 
also ich hab jetzt mal den ram gekauft und eingebaut und der pc bootet auch gut mit 250mhz cpu takt, jedoch bricht prime nachm ersten versuch ab, sogar dann auch noch wenn ich die settings einstell mit denen der alte ram in prime gut lief... worauf sollte ich denn da am meisten achten?
 
2,6 volt sind grad drauf...
hatte auch 2,7 probiert...
der ram läuft grad als 400er im bios (-> fsb ist bei 250 -> ram somit auch bei 250 mhz (pc500 dann quasi))
3-4-4-8 2T

ich lass mal oblivion ne weile laufen obs nen bluescreen oder freeze gibt...

hab jetzt mal ne weile oblivion gespielt ohne nen freeze oder bluescreen... komischerweise bricht prime direkt im ersten test nach wenigen sekunden ab und meint:

Test 1, 4000 Lucas-Lehmer iterations of M19922945 using 1024 FFT length.
FATAL ERROR: Rounding was 0.5, expected less than 0.4
Hardware failure detected, consult stress.txt file.
Torute Test ran 0 minutes - 1 errors, 0 warnings.

windows läuft immer noch stabil...
 
Zuletzt bearbeitet:
ok ich hab mal, nachdem memtest fehlerlos durchlief die cpu spannung schrittweise erhöht...
bei 1,475V scheint prime stabil zu laufen...
zumindest sind die ersten 2 tests fehlerfrei durchgelaufen und es gab nicht schon nach 10 senkunden nen fehler ;)
 
Hattest du die Vcore vorher manuell auf 1,40V geregelt?
Die Vcore liegt bei der Einstellung "Auto" schon bei 1,46V,das Board braucht halt eine etwas höhere Spannung.
Vieleicht lag es daran.
 
war von mir manuell auf 1,425 glaub ich
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh