• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] ASRock Z68 Pro3 oder ASUS Z68 Maximum IV Gene-Z

Abisto93

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2011
Beiträge
179
Ort
Bielefeld
Hallo,

Eigentlich wollte ich am Montag ein ASRock P67 Pro3 kaufen, doch dann kam die z-serie. Dann dachte ich mir, dass ich für 10 euro aufpreis ein ASRock Z68 kaufen kann, da dies auch intel-hd graphics unterstützt. Nun stellt sich die frage, ob ich nochmal ca. 50 euro drauftun soll um mir die z68 maximum IV gene-z kaufen.

Welchen vorteil habe ich bei der gene-z gegnüber dem pro3? Welches MB würdet ihr mir letztendlich empfehlen?

Danke schon mal im voraus

Gruß Abisto 93
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kommt immer drauf an was du damit vorhast .. wenn du die beiden boards vergleichst hat das asus natürlich mehr ausstattung .. schau ob du sie benötigst wenn nicht reicht locker das asrock aus .. auserdem ist das asus im micro atx format ..
 
Lässt sich wohl einfach beantworten:
Brauchst du SLI/Crossfire oder zusätzliche Storage Anschlüsse?

Falls nicht, könnte das Asrock Z68 Pro3 eine gute Wahl sein.
 
Das Asus Board hat...

... eine bessere onBoard Soundkarte (Creative Supreme FX2 ..)
... bessere Stromversorgung für die CPU (mehr Phasen, bessere Spannungswandler)
... bessere OC Eigenschaften
... ein schöner gelöstest UEFI Bios (subjektiv)
... weniger Steckplätze, da mATX!

Es lohnt sich, wenn du nicht mehr Steckplätze benötigst und eine gute Soundkarte für Spiele willst. Durch dieses Board kannst du ein kleineres Gehäuse nehmen, was für manche auch ein Argument ist. Wichtig ist, dass auch die onBoard Soundkarte auf dem Asrock nicht grundlegend schlecht ist! Sie bietet einfach nicht alle Soundmodi (EAX etc.)

Wenn du also nicht vorhast, deinen PC mit vielen weiteren Steckkarten zu erweitern, empfehle ich dir ein mATX (Maximus IV Gene-Z), einfach wegen der Platzersparnis und der Portabilität.
 
Zuletzt bearbeitet:
*Thread verschoben*
 
Das Asus Board hat...

... eine bessere onBoard Soundkarte (Creative Supreme FX2 ..)
... bessere Stromversorgung für die CPU (mehr Phasen, bessere Spannungswandler)
... bessere OC Eigenschaften
... ein schöner gelöstest UEFI Bios (subjektiv)
... weniger Steckplätze, da mATX!

Es lohnt sich, wenn du nicht mehr Steckplätze benötigst und eine gute Soundkarte für Spiele willst. Durch dieses Board kannst du ein kleineres Gehäuse nehmen, was für manche auch ein Argument ist. Wichtig ist, dass auch die onBoard Soundkarte auf dem Asrock nicht grundlegend schlecht ist! Sie bietet einfach nicht alle Soundmodi (EAX etc.)

Wenn du also nicht vorhast, deinen PC mit vielen weiteren Steckkarten zu erweitern, empfehle ich dir ein mATX (Maximus IV Gene-Z), einfach wegen der Platzersparnis und der Portabilität.
1Eine dedizierte Soundkarte macht dann aber immer noch ein besseres bild.
2 Kommt drauf an ob man deswegen wirklich weiter ocen kann
3 Da bei 1155 nurmehr über multi geoct wird, zweifel ich etwas an diesem pkt. ausser pkt 2 bremst wirklich das asrock mobo
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh