Das Z270 Killer reiht sich für mich ein in eine Art Boards wie das MSI Krait Gaming, die dem Namen und der Optik nach tolle Gaming-Boards sind, in Wirklichkeit aber eine mieserable Ausstattung und ein hingerotztes Layout bieten. Gigabyte bietet schon länger solche Boards unter dem Sniper- und Gaming-Namen.
1. Z270 ohne USB3.1?!? ich behaupte nicht, dass zurzeit besonders viele von USB3.1 profitieren, aber es gibt wirklich nur eine handvoll ATX-Platinen, welche dieses für die Zukunft wichtige Feature weglassen - neben je einer Platine von Asus (130€) und Biostar (210€!) und zwei von MSI (Gaming Plus für 145€, -A Pro für 120€) eben noch das Asrock Gaming K4 und Pro4, was ich schon wirklich enttäuschend von Asrock finde. USB3.1 gibt es schon ab 125€.
2. Muss dieser mieserable Realtek-Codec heute auf einem Board für 150€ noch sein? Nicht dass ich meine, das viele Leute mit ihren 20€ Tischtröten und SuperRoXxor-Gaming Headsets den Unterschied merken, abe der ALC1220 bietet 120dB SNR und ist bereits auf Boards ab 140€ verfügbar. Aber hauptsache goldene "Muse"-Elkos, wird schon HiFi-mäßig aussehn.
3. Das Boardlayout geht so, ich hab schon schlimmeres unter Gaming-Namen gesehen. Onboardbuttons scheint es irgendwie in den letzten Jahren nurnoch auf absoluten Top-Gaming boards zu geben. Immerhin sind alle SATA-Ports gewinkelt, es gibt 2xM.2 und Intel-LAN. Aber dass das Board mit SLI wirbt (PCIe 2x8 haben ja nun wirklich die allermeisten Z270-Boards) und dann auch wirklich nur 2x PCIe x16 und keinen x4 von der SB, wie gefühlt 99% aller übrigen Boards (wichtig für Upgrades wie TB3, USB3.1, eine PCIe-SSD).
An der I/O-Leiste sieht es aber mal wieder blöd aus, aber das trifft auf nahezu alle Boards zu. Immerhin kombiniert man jetzt schon durchgängig USB Typ-C mit 1xTyp-A statt den achso platzsparenden Typ-C einzeln aufs Board zu setzen wie am Anfang. Aber da hätte noch 1-2xTyp-A draufgepasst. Und DVI einzeln sowie HDMI senkrecht? Bitte, das kann man kombinieren, auch wenn dann wegen der WiF-Antennen immernoch kein Platz für weitere USB wäre.
Da habe ich auch jetzt erst im Test gesehen, das WLAN-AC bei diesem Board trotz 2 Antennen nur 433Mbps haben soll - ist das richtig? Erbärmlich...
Ein genereller Punkt, der mich bei vielen Boards stört ist der Mangel an DP und HDMI2.0. Kaby Lake hat als erster eine IGP, mit der man Netflix in 4K gucken kann, 99% der Boards haben aber nicht die Schnittstellen, um das mit 60Hz auf den Bildschirm zu bringen. HDMI2.0 ok, dazu braucht es einen Zusatzchip, auch wenn der im Alpine Ridge enthalten ist. Aber DP sollte jedes Board können und die Schnittstelle kostet AFAIK keine Lizenzgebühren. Ist die Elektrik so teuer oder was soll das?
Zum Preis: Mein Gigybte Z87X-UD3H hat Ende 2013 140€ gekostet, was mir schon teuer vorkam (mein Vorgänger Abit KN9 Ultra hat Ende 2006 unter 100€ gekostet und hatte für damals gute Austattung), ein Z270X-UD3 kostet 165€, für 140€ kriege ich gerade mal das recht spartanische Gaming K3, aber nichtmal das XP SLI. Also die Boardhersteller holen sich schon, was sie können.