Ja genau. Ich denke auch, dass es spezielle Lösungen für Leute wäre, die gerne, intensiv sich damit beschäftigen und selber zusammenstellen. Die wissen auch, was es kostet, was sie verbauen und haben das Handbuch entsprechend intensiv studiert. Darum bin ich ganz froh, dass Handbücher herunterladbar sind, vergleichen kann, bevor ich mich für ein Board entscheide. Ich glaube auch, dass die Mainboards mit einer hybriden Lösung dadurch teurer werden, weil es ein Nischenprodukt werden könnte oder wäre. Marktstrategisch wäre eine Trennung entweder/oder Board bzgl. Absatz doch sinnvoll. Ich habe nur die Befürchtung, wegen des Weltgeschehens, dass es in manchen Bereichen bei den Komponenten zu Lieferengpässen und Preiserhöhung kommen könnte und da wäre vielleicht eine hybride Lösung sogar als Übergang sinnvoll. Ob sich das lohnt, weiß ich nicht, aber die Entwicklung bis zum marktreifen Board bedeutet schon ein deutlicher Mehraufwand im Vorfeld (Dual BIOS, Treiber, Layout, Testphasen, Gerätemodifikationen/Werkzeuge etc. ....).