• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Asrock B75 pro3-m Lüftersteuerung

Waldes

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.05.2006
Beiträge
3.400
Ort
BaWü
Abend alle zusammen


ich hab vorhin meinen Strompsarrechner zusammen gebaut.
Also Mainboard habe ich das Asrock b75 pro3-m, aber irgendwie komme ich nicht mit der Lüftersteuerung vom Mobo zurecht.
Ich benutze fürs erste den i3 Boxed Lüfter. Den hab ich auch ans Mainboard angeschlossen.
Der Lüfter dreht aber mit ~3000 rpm.
Ich hab im BIOS die Lüftersteuerung auf AUTO gemacht, aber die regelt den Lüfter nicht. Was hab ich noch vergessen/ falsch gemacht?

Dank schon mal im voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

Für die ASRock Lüftersteuerung gilt:

Die Regelung erfolgt, wie von ASRock gewohnt, über die Temperatur. Hier gibt es im BIOS zwei verschiedene Einstellungen für die Lüftersteuerung, das “Target Level” und die “Target Temperature”. Das Target Level gibt die Drehzahl des Lüfters vor, die gehalten wird, solange die Temperatur unterhalb der Target Temperature liegt. Ist diese überschritten, wird die Drehzahl erhöht.

Wie hast du die Lüftersteuerung konfiguriert?
 
Ich hab sie auf Automatic mode
und dann als Target CPU Temperatur 50°
und als Target Fan Speed gestern mal 5 probiert.

Lüfter dreht jetzt mit ca 2200 rpm aber noch immer laut.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh