• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

ASRoch Z68 Pro3 mit i5 Ivy Bridge

Nebstie

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.02.2014
Beiträge
52
Ort
Berlin
Moin Zusammen,

ich habe nahezu alle Möglichkeiten im Forum durchgesucht, aber nichts zu meinem Thema gefunden.
Sollte es schon einen vorhandenen Thread geben, bitte ich um Entschuldigung und um einen Link!


Vorab mein System:

CPU: Intel Core i5 3570K (Ivy)
MB: ASRock Z68 Pro3
RAM: TeamGroup Elite 8GB 1333 MHz CL9


den Rest könnt ihr gerne aus meinem Profil entnehmen!


Folgendes:

Das o.g. System habe ich gebraucht gekauft. Also schließe ich einen defekt der HW erst dann aus, wenn alles probiert wurde.

Beim Hochfahren des Systems kommen mir "4 kurze Vögel" entgegen, welche meinen, den PC vom starten abzuhalten. Nach diesen Tätern habe ich sofort in Google mal... gegooglet..

Ursachen: RAM defekt, Batterie alle, Akku alle, Grafikkarte defekt.

Ich habe dies alles mit einem zweiten System getestet.. läuft alles wunderbar. Die Batterie habe ich auf meine Zunge gelegt und es kribbelte sofort in meinem Magen ==> Batterie ok!

Grafikkarte ausgestöpselt, onBoard laufen lassen ==> weiterhin schöne Vögel!
RAM rausgenommen ==> weiterhin schöne Vögel!
RAM in andere SLOT's ==> weiterhin schöne Vögel!

Ich hatte langsam die Nase voll von den Vögelein und habe weiter gegooglet.. MB defekt.. !? Sofort den Verkäufer angeschrieben, der mir versichert, dass es funzt - ok, vertrauen wir mal.
Er gab mir jedoch den Tipp, das BIOS zu flashen, da er ein "Sandy" benutzt hat :hail:


Zu meiner Frage:

Blackscreen, Lüfter drehen voll durch (alle)
Gibt es eine Möglichkeit das BIOS aufzuspielen mittels eines Bootfähigen USB oder sogar Disk?
Ich komme leider nicht ins BIOS rein, das ist mein Problem..


Würde mich freuen, wenn mir jmd helfen könnte, die Vöglein zu erschießen (like Moorhuhn :shot::fresse2:) gute alte Zeiten ^^


LG Nebbi



Edit:

Ich habe die Möglichkeit einen Sandy einzubauen und das dann so zu testen.. würde es dann Vorteile ergeben um es upzugraden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bau den sandy ein,schaue ob es rennt.
rennt es dann flashe das neuste bios u.sollte dann hinterher auch mit nem ivy rennen.
 
Käfdox,

danke für die Antwort.
Wenn ich das BIOS flashe, läuft es dann weiter mit dem Sandy oder nicht mehr?

Hast schon da Erfahrung gesammelt?
 
Warum sollte es dann nicht mehr mit dem Sandy laufen? Nur weil du das BIOS aktualisierst, wird doch die Kompatibilität zu den Sandy Bridge-Prozessoren nicht rausgenommen. Das Ding ist, dass der Z68-Chipsatz so gesehen zu den Sandy Bridge-Prozessoren auf den Markt kam. Zu diesem Zeitpunkt gab es noch keine Ivy Bridge-Prozessoren. Daher gilt generell die Empfehlung, dass aktuellste BIOS zusammen mit einem H67-, P67- oder Z68-Board zu verwenden, wenn eine Ivy Bridge-CPU genutzt werden möchte. Das aktuellste BIOS für dein Board ist die Version P2.10 und diese Version wird für die Ivy Bridge-Prozessoren benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau !

Sorry, dass ich mich erst jetzt melde.
Habe dies mal am WE gemacht und wie beschrieben, hat es alles geklappt.

Danke euch.


Fazit: Wer sich ein etwas älteres Board kauft, immer dran denken, ein Update zu machen bzw. auf der HP des Herstellers zu gucken ;)


LG Nebbi
-closed-
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh