• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Arctic Freezer 7 dreht nicht.

Mr. Fister

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2006
Beiträge
671
Ort
wo es ungemütlich ist
Hiho.

Hab heut meinen neuen PC fertig gebastelt und ihn vorher nun auch getestet. Um es kurz zu machen: Nach Anschalten des PCs lief der Gehäuselüfter sofort (Antec P182) und die LEDs vorne an der Front leuchteten (also dürfte das mobo funzen). Der Freezer aber hat sich nicht gedreht. Hab den PC dann sofort wieder ausgemacht und es nochmal versucht, gleiches Spiel, gleiches Ende. Beim ausmachen hat der Lüfter aber kurz gezuckt, als ob er superkurz nen Stromstoß bekommt.

Hab nun den thread hier gefunden: http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=6&show=261 und #2 gibt mir Hoffnung (hab das mit dem reset allerdings nicht probiert). Kann mir dazu jemand vielleicht was sagen?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das ist bei all meinen rechnern mit S2H auch so, wenn die cpu noch sehr kalt ist.
geh mal einfach ins bios und schau dir die temp werte an. nach ein paar minuten läuft der freezer dann ganz gemütlich an.
 
Welche Werte sind ok und ab ca. wann kann ich mir die CPU als abgebrutzelt abschminken? Nicht das da doch was grundlegendes nicht stimmt und während ich im bios rumrausch geht der Ofen aus.
 
Er drosselt zuerst, dann schaltet der prozessor im ungemütlichen Bereich völlig ab bzw. das Board schaltet dann auch ab. Ein Freund von mir, hat schon seinen X2 kühlerlos beim Schraubenanziehen im Betrieb erlebt, als uhrplätzlich die Halterung von der Wasserkühlung abgerissen ist. Er schaltete sich prompt ab. Ist nicht mehr wie zu Athlon XP Zeiten.
 
Hehe, ein XP war auch mein letzter PC.

Also hab den PC kurz mal hochgefahren und bin ins bios. Dort war die CPU dann nur bis 19°C, dann hab ich wieder aus gemacht, da ich mich da ja noch nicht auskenne (alter PC, blödes mobo, etc.).

@Frozen: Der Wert ist aber mit Kühlung, oder?

Ab wann startet der freezer in der Regel, bzw. wenn das mobo abhängig ist, wie ist da die Standardeinstellung beim P35-DS3?

Grüße
 
hallo

stell im bios bei smart fan control mode auf pwm um (findest unter pc health status), dann läuft der lüfter gleich beim starten an.

mfg
xanathos
 
hallo

stell im bios bei smart fan control mode auf pwm um (findest unter pc health status), dann läuft der lüfter gleich beim starten an.

mfg
xanathos


Das stimmt nicht unbedingt.

Ob der Lüfter dreht oder nicht ist von der im Mainboard integrierten Regelung und der CPU-Temp abhängig.

Ich habe den AC Freezer 7 Pro auf einem P35-DS3 laufen (BIOS Settings auf Auto). Da ist beim Einschalten nicht viel beim drehen. Manchmal dreht er schon beim einschalten, aber ned immer.

Und man muss keine Angst haben, dass die CPU ohne Lüfter abraucht. Dadurch dass der Freezer im Luftstrom von NT und hinterem Gehäuselüfter steht, passiert auch ohne Kühlung nichts. Ist bei mir erst nach ca 5 Minuten @ load über die 60 gegangen. Und im idle passiert gleich garnix, da dreht sich mein CPU-Lüfter eh ned... Aber kommt auch auf die Raumtemp an, bei mir sinds so 16-18 Grad.
 
Raumtemp hab ich ca. 20-23°C. Hab kein NT Lüfter oben, hab das Antec P182, hab einen Gehäuselüfter direkt hinter dem Kühlkörper des Freezers und direkt drüber. Nur Luftstrommäßig blick ichs nicht ganz, also ob die warme Luft nun rausbefördert wird oder ob kühle reingepustet wird.
s004.gif


Egal, ab wann sollte der Freezer denn anspringen? Werd heut auch nochmal Xanathos Angabe testen. Also ist es grundsätzlich so, dass das mobo eben den Lüfter regelt und der durchaus auch mal eine Zeit lang aus sein kann? Das wäre ja echt ok, nur muss ich ja auch mal testen ob das Ding funzt (müsste aber eigentlich, denn sonst hätte er wohl kaum gezuckt beim ausmachen, oder?).
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte auch mal ein Gigabyte GA965P DS3 ,das hatte so ne geile lüftersteuerung mein scythe katana hat sich nie gedreht auch nicht als ich meinen E6300 auf 3,2Ghz getaktet hatte :fresse:
 
hallo

alles was man über die lüftersteuerung bei gigabyte boards wissen muss findet man hier. dort wird alles erklärt warum der lüfter nicht gleich anläuft.

mfg
xanathos
 
@ Fister: ja, das passt alles. sag ich doch. die temperaturen hast du ja nun und klar: das board übernimmt die lüftersteuerung im moment, weil es so eingestellt ist. nicht jedes board kann das, aber die meisten.

poste doch einfach deine temperaturen - dann sagen wir dir schon, ob die passen oder nicht.

(mach da nicht so eine wissenschaft draus ;) )
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh