• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Arbeitsspeicher per USB Stick erweitern - geht das?

Colamix

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2007
Beiträge
1.090
HI!

Wir machen am Freitag ne Bday Party, dazu brauchen wir natürlich gute Mukke.
Keiner will seinen teueren PC oder Lappi opfern, aber wir haben einen alten P3 mit 128MB Ram und 7GB HDD. Die 7GB HDD sollten gerade für XP und Winap reichen, was anderes soll auch nicht drauf, denn wir haben einen Externe mit 80GB Mukke drauf.

Nur gehe ich davon aus, der 128MB Ram nicht ausreichn um Winamp absturzfrei zu nutzen.
ich wollte mal fragen, ob man den Arbeitsspeicher nicht mit nem USB Stick erweitern kann? ich hab hier n 128MB Stick rumliegn.
Kann mir jemand sagen ob das geht und vor allem wie?

Wär super...thx.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
solange du den ganzen schnick schnak ala msn oder so nicht im ram lässt, dürften sogar 128mb für winamp reichen

vor 2 jahren hatte ich meinen p1 266mhz mit 128mb ram als surf rechner....mit knapp 60mb auslagerungsdatei waren die anderen 60mb frei für browser und player.....lief einwandfrei

aus der idee mitm usb-stik wird glaube ich mal nix
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ja das dachte ich auch. Aber ich hab mal auf meinem Lappi (Pentium M 1,4GHZ 1GB Arbeittspeicher) gechaut, und da sind ohne irgendetwas gestartet zu haben schon 130MB belegt. Sind das die Treiber für Lan, Wlan, Sound Grafik und Chipsatz die das schon brauchen?

Weiß wer ob das mit em Stick geht?

(Ich merk grad ich habs im flaschen Forum...bitte ins Speicher Forum verschieben).
 
RAM mit USb Stick zu erweitern ist nicht möglich, doch mit 128MB wird XP schon mit Winamp locker fertig.
 
Desweiteren kann man sein XP gehörig abspecken, vorallem wenn es nicht im Internet laufen soll.
 
Vielleicht reichts ja auch, wenn du mal die Autoruns ausmistest.
 
Also auf meinem Laptop damals P3 500mhz 128 MB ram lief win XP und winamp zusammen wunderbar also dürfte es keine probs geben ! Ging auch ohne das ich windows bearbeiten muste konnte sogar DVD´s damit schauen.
 
Nimm einfach ein kleines Linux dann sind alle Probleme gelöst.

Würde euch DSL (Damn Small Linux) empfehlen. Das läuft sogar direkt von CD ohne Install.
Selbst 32 oder 64MB Ram sind da vollkommen ausreichend für.

http://damnsmalllinux.org/index_de.html

Einfach brennen, CD einlegen, externe Platte mit den Mp3s anstecken und PC einschalten.
Dann läuft alles sofort out of the Box. Schneller und einfacher gehts wohl kaum !

dsl-0.4.8.jpg



Das einzige was ich mich noch Frage: Was soll das im Grafikkarten Bereich ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf so ne Idee muss man erstmal kommen :hmm:

Nein den Ram kann man nicht mit nem USB Stick erweitern... Ram ist ausserdem um ein vielfachtes (hundertfaches?!) schneller als ein USB Stick, und sogar jede Festplatte ist schneller wenn sie nicht grad aus der Vorsteinzeit kommt. Aber 128MB reichen locker aus für MP3s. Son Song ist ja meist 3-10MB gross und wird nach dem Abspielen ja wieder entladen. Selbst wenn WinXP auf dem Rechner installiert ist, wird das locker reichen.
 
Ich hatte vor langer zeit mal einen Intel Pentium 133 mit 64MB. Das Sys lief bei mir als Homeserver + DSL Router mit Win2000. Irgend wann hats mir die Syspartition geschossen und ich fand meine Win2000 CD nicht. Also nahm ich WinXP. Die Installation dauerte ewig, aber zu meinen Erstaunen lief WinXP mit allen nötigen Anwendung. Winroute + Virusscan + VNC usw. Zwar etwas langsam aber Fehlerfrei. Da denke ich das Winamp mit 128MB locker laufen müsste. Zur Not kannst auch Win2000 nehmen. Das ist noch genügsamer.
 
Hier ist der Thread besser aufgehoben!
:moved:

@pixelfreak
In Post #8 bitte das Bild kleiner machen; max. 900x600 sind erlaubt!

Gruß
:wink:
 
genügt locker für XP + Winamp
habe ich zeitweise auch genutzt (zumindest ähnlich: Celeron 466MhZ, 96MB Ram) wenn du Spaß dran hast "läuft" auch noch Photoshop CS2 drauf^^

bei mir lief sogar Winamp 5.0x
ansonsten empfehle ich foobar2000 LINK

mfg
aelo
 
HI!

Danke für die Zahlreichen Antworten, dann brauch ich mir ja keien Sorgen mehr machen.
Autoruns entfernen muss ich nicht, weil da ich es eh neu installiert hab nur einer drin is und der muss ja auch bleiben.

Werd heut mal zum Kumpel fahrn und dann schmeißen wir Winam drauf, wie ihr schon sagtet, emhr brauch ich ja nicht außer xp und winamp selbst.

Das windows 2000 genügsamer wäre ist mir klar...aber hab ich nicht.

Für den Fall dass es doch nicht reichen sollte...was kann ich an XP abspecken, um an Ram zu sparen? (killuah hatte da was erwähnt).

das mit Ram Erweitung durch USB Stick hatte ich wohl was flasches im Hinterkopf...^^
 
du meintest sicher Ready Boost, das ist aber nicht wirklich eine RAM-Anwendung und Vista-Only

mfg
aelo
 
...ich gluab so hieß das^^

Äh was anderes:
Winamp is drauf: Wie kann ich denn ne 140MB Auslagerungsdatei haben, wenn ich 128MB Ram hab?
Ich hab hier auf meinem PC in dxdiag auch "3400MB verfügbar" obwohl ich 2 GB ram hab...ich gluab ich hab da was flasch verstanden. Wie hängt Auslagerunsgdatei und Ram zusammen?
 
Du musst ja nicht die allerletzte Winamp-Version mit dem ganzen graphischen Schnickschnak verwenden (auf Classic-Skin umschalten bringt komischer weise auch schon einiges). Winamp lief ja schon auf Computern mit weit unter 128 MB Arbeitsspeicher, dass es nicht mehr gehen soll, kann ich mir nicht vorstellen. Ich hab auf meinem Laptop (PII 300, 128 MB) mit der letzten Winamp-Version keine Probleme.

Miste halt deinen Autostart aus und nimm eine ältere Version, wenn du auf sicher gehen willst. Mp3 abspielen sollte die ja wohl noch können, oder?


Zur Auslastung:
"Viele Anwender benutzten zunächst auch nach dem Erscheinen von Winamp 5 weiterhin die Version 2 des Programms, da ihr ein deutlich geringerer Ressourcenverbrauch nachgesagt wurde, obwohl Winamp 5 mit dem "Classic Skin" bei Speicher- und CPU-Auslastung auf nahezu gleiche Werte kommt."

http://de.wikipedia.org/wiki/Winamp

Ein schlankeres Winamp:
http://www.mpex.net/info/walite.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Für soviele Zugriffszyklen ist ein USB-Stick garnicht geschaffen. Kann man ja gleich auf Festplatte speichern.
 
Auslagerund ist eine erweiterung für den Ram und wird auf der Festplatte gespeichert.

lad dir am besten diesen Player:
http://www.foobar2000.org/beta/index.html

benötigt fast keine Ressourcen ist aber genial, kann verdammt vieles!
mit Hilfe von Plugins gibts Popups wenn ein neues Lied abgespielt wird, IPOD-Support und die Oberfläche ist auch ohne Plugin voll anpassungsfähig

mfg
aelo
 
Wenn der PC nicht am Internet hängt bzw. nur über einen Router kannst du den Firewall-Dienst ganz ausschalten - spart vielleicht 10 MB.
 
starte mal über ausführen MSCONFIG
und dann kannst dir dort sämtliche dienste deaktivieren die nicht gebootet werden sollen

unter anderem auch dass winxp nur noch im classic bootet (also auch keine design-dlls im hintergrund mitlädt)

mfg
aelo
 
Indexdienst frisst auch RAM.

Aber 128 MB sind zu wenig, um XP flüssig zu betreiben. Mach lieber sowas wie 98SE (sollte billig zu bekommen sein) drauf, dann haste keine Probleme.
Oder wie schon erwähnt Damn small Linux ist auch ne Variante, die zu empfehlen ist, da kostenlos :)
 
Für XP und Winamp reicht das schon...W98SE hab ich runtergschmissen,w eil ich 6h damit verbracht hab, die externe Platte erkannt zu bekommen...irgendwann hats mir dann gereicht.
Werd dann morgen Firewall deaktivieren und die von euch beschriebenen Dienste und das Classik Skin anwählen und dann müsste es schon geht.
(PC steht nicht be mir...)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh