Naja, der Air lüfter zieht die Luft von der Rechten Seite (wenn man sich die Bilder ohne Boden ansieht), die Luft fließt durch den Kühler, und dann zum Lüfter und schließlich direkt raus.
Es ist ein Kühlkonzept, und es funktioniert. (
Effektiv oder gut ist aber was ganz anderes...
Wäre es das Kühlkonzept vom Pro, wäre die Leistung fast doppelt so hoch unter volllast. Aber dann würde kaum jemand zum Einsteiger Pro greifen, weil die Leistung zu nah dran wäre.
Das Air wäre aber genau die Klasse, die massiv von ARM profitieren würde. Selbst 1:1 den A14X (also das, was die iPad Pros bekommen werden), und die Leistung wäre MASSIV höher, ohne jegliche Hitzeprobleme - weil der Chip keine Kühlung braucht und trotzdem kühler bleibt.
Ich denke, da wird man dann im direkten Vergleich erst merken, wie massiv weit vorne die Apple Chips sein werden, verglichen zu Intel - gerade was effizienz angeht, wo man nur eine begrenzte Kühlleistung hat.
Was das 16" angeht: Kommt halt drauf an, welche Aspekte man sieht. Der Metallbereich zwischen Tastatur und Bildschirm wird glühend heiß, das kann man nicht berühren ohne dass es sehr unangenehm ist - wenn das ding mal arbeitet. z.B. Einrichtunsgprozess, wo nebenher Google Drive Dateien synchronisiert werden. Das 16" ist aber so ein Kandidat, wo der Turbo Boost Switcher ein wahrer Segen ist. 2,6 Ghz als Basis takt ist mehr als genug für den Alltag, es bleibt aber wesentlich kühler.
Beim 13" Pro mit 10nm 10th Gen: Der kann zwar 3,2 Ghz~ unter Benchmarks halten, aber die CPU wird auch auf 99°C gehalten, und die Lüfter halten sich in Grenzen.
Man hätte aber auch einstellen können, dass die Lüfter 20% schneller drehen, maximal 85°C, und die CPU hält nur noch 2,3 Ghz (Zahlen sind nur ein Beispiel). Das wäre unter Last dann auch deutlich weniger Leistung.
Gibt ja viele Windows Kisten, die 80-85°C~ halten können, aber die Taktrate fällt halt teilweise unter 2 ghz.
Wenn ich den Turbo btw deaktiviere, und die Taktrate maximal auf 2 Ghz bleibt, ist die CPU maximal 65-70°C warm unter Cinebench, die Lüfter bleiben durchgehend aus. Zumindest im ersten Run.
Die ARM Chips werden deutlich besser als die Intel alternativen im direkten Vergleich (also das neue 13" Pro mit ARM, verglichen zum direkten Intel Vorgänger), in jeder Hinsicht. Schneller, stromsparender UND Kühler.
Nichts geringeres würde ich erwarten, denn da Apple hier solch einen Wechsel wagt, müssen die direkt von Anfang an liefern und überzeugen. Es gibt ja auch Nachteile mit dem Wegfall von x86 (kein x86 Linux/Windows mehr, also auch kein Windows Gaming), da muss der Rest deutlich passen.
Wenn die Chips nur <5% schneller sind, oder gar gleich schnell, aber nur paar °C Kühler werden.. dann ist das enttäuschend, weil sich im Prinzip nichts nennenswertes geändert hat.
Mich würde es jedenfalls wundern, wenn es nicht so kommen würde.
Alleine schon, weil der 2 Jahre alte iPad Pro chip schon die aktuellen Intel Quad Cores aus dem 13" schlägt - und da hat Apple es nichtmal darauf ankommen lassen.