• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Anzahl Platten in der "Platte" und Lautstärke ?

Fr0stbeule

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.04.2006
Beiträge
1.600
Hallo erstmal...

kann man eigentlich grundsätzlich sagen, daß je mehr Platten in einer Festplatte verbaut sind, desto lauter und wärmer wird sie ?

Zieht man diesen Gesichtspunkt in Betracht, wäre ein Leiser Rechner eher z.B. mit einer 1GB HDD mit 2 Platten als z.B. mit einer 1,5 oder 2 GB HDD mit 3 oder 4 Platten zu realisieren.

Erfahrungen / Meinungen ? :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja je mehr Platter in einer Platte desto lauter und wärmer.
Aber 2 HDDs mit einem Platter sind lauter und wärmer als eine HDD mit 2 Plattern.

In einem leisen PC ist eigentlich eine einzige 3,5" HDD schon zuviel.
 
Mit den richtigen Festplatten kann man auch einen Silent-PC mit mehr als einer Platte aufsetzen ;)
 
F2 EcoGreen oder sowas wird er wohl meinen. Also generell Platten mit weniger als 7200 UPM :)
 
Dann hast du vielleicht den falschen Silent-PC, bzw. die falschen Komponenten ;)
Das falsche Gehäuse alleine kann bewirken das eine sonst leise Platte recht deutlich zu hören ist.

Es muss halt alles zusammen passen.
 
Mal eine verrückte Idee:
Wie wäre es eine 2,5" Festplatte in ein Dämmgehäuse zu bauen, da müsste man die Platte doch schön leise bekommen.

Haben 2,5" Festplatten eine schlechtere Performance als ihre großen 3,5" "Geschwister" ?
Mögliche Nachteile ?
 
Die 2,5" Platten mit 5400 U/min sind doch von Haus aus schon leise, wozu da noch ein Dämmgehäuse? Oder willst eine mit 7200 U/min verwenden?
 
Dann hast du vielleicht den falschen Silent-PC, bzw. die falschen Komponenten ;)
Das falsche Gehäuse alleine kann bewirken das eine sonst leise Platte recht deutlich zu hören ist.

Es muss halt alles zusammen passen.

Habe eine F1, recht viel leiser gehts nicht. Die hängt im VibeFixer, besser entkoppeln geht kaum. Gehäuse 100€ Klasse mit Bitumenmatten ausgeklebt. Nix vibriert oder klappert. Überall riesige Kühler (IFX-14 und S1) und langsame Lüfter.

Wenn man nah an den PC ran geht hört man das Laufgeräusch der Platte und bei Zugriffen die Zugriffsgeräusche. Ohne Bitumenbox (?) wird das nicht unhörbar.

@TE:

Ne 2.5" HDD ist gleich mal nen ganzes Stückchen leiser. Die lässt sich im Gegensatz zu ner 3.5" HDD auch Platzsparend dämmen und entkoppeln (obwohl in dem Fall bei genügender Eigenmasse der Dämmlösung eine Entkopplung nicht notwendig wäre).
Vorher sagen kann man das immer schwer. Kommt halt auch aufs Gehäuse drauf an und die Lautstärke der Kühlung. Da hilft nur ausprobieren.
Der grösste Nachteil ist natürlich ein spürbarer Performanceverlust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich widerspreche: Die Samsung F2 Eco Green 500 GB mit 1 Platter soll noch leiser und kühler sein, als alles andere was zur Zeit auf dem Markt ist.

Allerdings tendiere ich gleich zur 1000 GB Variante mit 2 Plattern, da diese "nur" 1-2 dB lauter ist.
 
Ja je mehr Platter in einer Platte desto lauter und wärmer.
Das stimmt so nicht pauschal. Es gibt einige Modellreihen wo die 2-Plattermodelle leiser sind (zumindest laut c't-Messung)...
 
Mit einer entsprechenden Dämmbox solltest du sogar eine Velociraptor zum verstummen bringen können ;)

Läuft zwar mit 10k RPM, ist aber nur ne 2.5" Platte und daher von Haus aus schon deutlich leiser als man bei dem Tempo erwarten würde (Und deutlich leiser als ihr Raptor-Vorgänger). Ohne Dämmbox brauchst du's aber trotzdem nicht versuchen, immerhin ist es eine Performance-Platte, und die wird man auf sich allein gestellt in einem ansonsten Silent-System deutlich heraushören.
 
Halten wir bei dem Raptorbeispiel fest, daß die alte Raptor auch nur 2,5"-Platter hat. Die neue VelociRaptor ohne Icepak ist in meinem Lian Li S80 angenehm: hörbar zwar, aber nicht störend. Die alte Raptor war bedeutend lauter.
Ich glaube zudem, daß man die Raptoren selbst hören muss, um einschätzen zu können, wie laut die zu Werke gehen. 10k, aber 2,5" = Leiser als erwartet stimmt eigentlich nicht, außer man erwartet, daß die mit der Lautstärke eines startenden A380 aus 500m Entfernung arbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde auch sagen das man es nicht Pauschalieren kann! Theoretisch sollte es so sein ist aber in natura ab und zu anders;) man muss einfach Glück haben, denn ab und zu sind sogar bei der gleichen HDD-Serie unterschiedliche Temps bzw. Lautstärken zu verzeichnen;)

ich kann dir zB. die HD103UJ empfehlen, von 4 HDDs war bisher noch keine richtig laut! HD103SI ist eine von 2 die ich hier hab laut!

mfg xymon
 
Wie passt das denn zusammen ? Die HD103SI soll lauter sein als eine HD103UJ ?
Die F2 hat doch nur 5400 upm, die F1 hingegen 7200 upm, das sollte doch deutlich hörbar sein...
 
Ich habe mich nun für die HD103UJ mit 1 TB enschieden, hat zwei Platter, weniger Stromaufnahme und weniger Umdrehungen/min als die F1. Bleibt außerdem Kühler und produziert weniger laute Zugriffsgeräusche als die WD.
 
nun ja, die HD103SI hört man zwar nicht richtig raus, außer bei Zugriffen, aber die PFEIFFT so laut! ist ein sehr hochfrequentes pfeiffen, also wenn man den diversen Tools mit denen ich getestet hab vertrauen darf hat sie gar nichts!

Werd ja eh noch sehen^^

aber HD103UJ sind super!
kannst du mal einen Speedtest mit HD-Tune machen und im F1 Sammelthread posten?? (wäre super) und auch die Firmware dazu schreiben;)

mfg xymon
 
Habe mir mal 4 Stück von der HD103SI bestellt, bin gespannt ob sie pfeifen. Hoffe freilich nicht. :)

Von der Logik her müsste die bestellen Platten aber zumindest kühler und schneller sein, da 2 Platter (610g) und 4 statt 6,x Watt Stromaufnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh