Scheint leider wirklich so zu sein. Ich entdecke auf die Schnelle schon zwei Mankos:, wenn ich mit dem Phanteks G500 vergleiche:
1. Der "Staubfilter" unter dem Netzteil ist die Billiglösung aus zu grobem Lochblech; beim Phanteks G500 dagegen feine Nylongaze zum Herausziehen. Soll man den ganzen Rechner jedesmal zum Reinigen auf die Seite legen?
2. Wozu muss am Deckel unter dem Staubfilter noch einmal so restriktiver Lochblech sein?
Beim Phanteks ist zwischen den befestigungslöchern für die Lüfter gar nix (zumindest bei 120er Breite), was für weniger Geräusche und besseren Luftstrom sorgt. Das nach oben folgende, feinere Lochblech des Antec ist die dünne, schwabbelige Version, wogegen beim Phanteks dickes, gefalztes Material auch ohne Magnetstreifen per Klemmung hält.
Also muss sich die Luft beim Antec 2x durch Lochblech quälen... wozu?
Alles so Sachen, wo man wirklich kopiert hat ohne nachzudenken und sich über mittelmäßige Temperatur- und Geräuschwerte nicht wundern muss.