[Sammelthread] Anno Series / Anno 1800 / Anno 117 - Pax Romana

Frage mich grad die ganze Zeit ob das überhaupt noch Sinn hat mit meinem Ryzen 3600 und meiner 3060ti 🤣
Wenn ich hier so manche lese
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nur fehlt leider DLSS-Frame-Generation...

Die GPU ist allentscheidend für die Anno-Performance​

Vor allem in Verbindung mit der Raytracing-Beleuchtung – die qualitativ ein absolutes Must-have ist – spielt Anno 117: Pax Romana grafisch in der aktuellen Oberliga und gehört zu den schönsten Spielen überhaupt. Und so viel sei schon einmal verraten, auch bei der Performance hat es große Veränderungen gegeben. Zwar ist die Grundlast auf der Grafikkarte höher als in Anno 1800 und die Framerate damit niedriger. Jedoch hat es Ubisoft geschafft, das in bisher allen Anno-Teilen mit länger werdender Spielzeit immer größer werdende CPU-Limit massiv zu reduzieren, auch bei großen Städten bleibt die Grafikkarte für die Framerate verantwortlich. Und in diesem Szenario läuft Anno 117 deutlich besser als die anderen Teile........"

"....Entsprechend lautet die Empfehlung der Redaktion, stattdessen die Treiber-eigene Frame Generation von AMD (AFMF) und Nvidia (Smooth Motion) zu nutzen, die jeweils ein künstlich generiertes Bild einem gerenderten Bild folgen lassen. Das tut dem Bewegtbild im Spiel sehr gut, ohne dass es zu spürbaren Nachteilen kommt....."
 
Ich hab die Demo mehrere Stunden am Stück gespielt mit meinem über 5 Jahre altem System ohne Probleme. Gut, ich hatte keine hunderttausende Einwohner. Und voll reingezoomt spielt eh keiner.
 
Quelle hast vergessen:
 
Offensichtlich nicht, laut CB. Selbst nach 45 Stunden ändert sich nichts, es bleibt bei der Grafikkarte die rackern muss. Es wird besser laufen als Anno1800. Ich habe in Anno1800 450.000 Einwohner und spiele nach wie vor flüssig "nur" mitt einem 5800 und einer 4080 mit 32Gb RAM. Da ird Anno 117 erst Recht keine Probleme machen. Hast du den Benchmarktest auf CB gelesen? Wenn ja, frage ich mich, warum du das anzweifelst?

Zitat aus dem Test:

"Anno 117: Pax Romana und der Prozessor – nicht wirklich wichtig

Bis jetzt war es in Anno immer so: In den ersten Stunden ist das Spiel GPU-limitiert und danach übernimmt die CPU das alleinige Kommando über die FPS – ganz gleich, welcher Prozessor im eigenen Rechner steckt. DirectX 12 hat in Anno 1800 die Situation zwar verbessert, aber noch lange nicht behoben. Und das war immer ein Problem, denn mit entsprechender Spielzeit lief Anno 1800 irgendwann immer zäh, ohne dass man sonderlich viel daran ändern konnte.

Daran haben die Entwickler von Anno 117: Pax Romana deutlich geschraubt und die Situation massiv verbessert. Der Redaktion steht zwar noch kein komplettes End-Game-Savegame zur Verfügung, sie konnte aber auf einen Speicherstand zurückgreifen, der eine Spielzeit von 45 Stunden aufweist.

Und in diesem war nach wie vor alleine die Grafikkarte für die Framerate zuständig. Auch bei einer verbauten GeForce RTX 5090 in Ultra HD mit DLSS Quality und ansonsten maximierter Bildqualität. Überall im Spiel limitierte durchweg die GeForce.

Der Ryzen 7 9800X3D liefert immer mindestens 150 FPS​

Selbst in dem theoretischen Szenario mit einer Auflösung von gerade einmal 1.280 × 720 in Verbindung mit DLSS Ultra Performance gab es Szenen in dem Spielstand, die ausschließlich GPU-limitiert waren. In dem Fall bremst dann auch schon mal der Ryzen 7 9800X3D, aber das auf einem Niveau, auf dem dies einfach keine Rolle spielt. Die GPU war im Worst-Case-Szenario immer noch zu 70 Prozent ausgelastet und der Prozessor lieferte in diesen Sequenzen super fluppige 150 FPS.


Auch nach 45 Stunden Spielzeit ist in Anno 117: Pax Romana auf einem ausgeglichenen System kein CPU-Limit in Sicht. Selbst unausgeglichene Systeme werden vermutlich zu einem Großteil rein GPU-limitiert sein....."
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh