- Mitglied seit
- 13.07.2010
- Beiträge
- 3.453
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- r9 5900x B2 (CO -20, -15, -10, -5, 0, 5 je nach Core)
- Mainboard
- MSI MPG Gaming Plus x570
- Kühler
- Thermalright Macho Rev. B
- Speicher
- g.skill Trident Z (leider RGB) DDR4-3600 (CL16-16-16-36)
- Grafikprozessor
- Powercolor 6900XT (Referenzdesign) mit Eiswolf 2
- Display
- 35" LG UWQHD, HDR, Freesync, 100Hz
- SSD
- 3x Samsung (2x 860 EVO,1x 850 EVO) 1x Seagate (Firecuda 530 NVMe) 1x SK hynix (P41 NVMe)
- HDD
- 1x Western Digital green, 2x Seagate Ironwolf Pro
- Soundkarte
- ASUS Xonar DX
- Gehäuse
- PHANTEKS Enthoo Pro 2
- Netzteil
- BeQuiet! Pure Power 12 M 1000 W
Da ich hier grade vorsitze und EndeavourOS bei der Installation zusehe:
Ich habe bisher zwei Kubuntu Installationen und jetzt nun diese hier.
Dabei habe ich es so gelöst das GRUB auf der LinuxSSD liegt.
Mein Windows weiß davon gar nichts.
Ich kann also die Bootreihenfolge im BIOS von Linux und sonst nichts, auf Windows umstellen und es würde nur die Windows SSD starten.
Da Grub aber sämtliche Betriebssysteme hier eingebunden hat, habe ich im BIOS die Bootreihenfolge auf "nur Linux SSD" gestellt, da begrüßt mich dann die Auswahl die per Standard auf Windows steht (damit dieses unsagbar dämliche Updaten und Neustarten und dann runterfahren funktioniert).
Bei der Installation von Kubuntu habe im Installer angeben können wo er den Bootkrams hinschreibt (EFI Einsprungpunkt oder so), jedes mal auf die Linux SSD umgestellt.
Auch bei der jetzigen Installation gab es wieder die Möglichkeit das so zu handhaben.
Bei Mint SOLL es auch gehen, das habe ich aber schon seit langer Zeit nicht mehr im Einsatz, da müsste wer anders hier antworten.
Es ist jedenfalls nicht so wie Windows das seinen Bootloader einfach mal irgendwo hin schreibt.
Ich habe bisher zwei Kubuntu Installationen und jetzt nun diese hier.
Dabei habe ich es so gelöst das GRUB auf der LinuxSSD liegt.
Mein Windows weiß davon gar nichts.
Ich kann also die Bootreihenfolge im BIOS von Linux und sonst nichts, auf Windows umstellen und es würde nur die Windows SSD starten.
Da Grub aber sämtliche Betriebssysteme hier eingebunden hat, habe ich im BIOS die Bootreihenfolge auf "nur Linux SSD" gestellt, da begrüßt mich dann die Auswahl die per Standard auf Windows steht (damit dieses unsagbar dämliche Updaten und Neustarten und dann runterfahren funktioniert).
Bei der Installation von Kubuntu habe im Installer angeben können wo er den Bootkrams hinschreibt (EFI Einsprungpunkt oder so), jedes mal auf die Linux SSD umgestellt.
Auch bei der jetzigen Installation gab es wieder die Möglichkeit das so zu handhaben.
Bei Mint SOLL es auch gehen, das habe ich aber schon seit langer Zeit nicht mehr im Einsatz, da müsste wer anders hier antworten.
Es ist jedenfalls nicht so wie Windows das seinen Bootloader einfach mal irgendwo hin schreibt.