Anfängerfragen - Linux Neuling? Hier ist der richtige Platz für deine Fragen (2)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 45455
  • Erstellt am
Da ich hier grade vorsitze und EndeavourOS bei der Installation zusehe:
Ich habe bisher zwei Kubuntu Installationen und jetzt nun diese hier.
Dabei habe ich es so gelöst das GRUB auf der LinuxSSD liegt.
Mein Windows weiß davon gar nichts.

Ich kann also die Bootreihenfolge im BIOS von Linux und sonst nichts, auf Windows umstellen und es würde nur die Windows SSD starten.
Da Grub aber sämtliche Betriebssysteme hier eingebunden hat, habe ich im BIOS die Bootreihenfolge auf "nur Linux SSD" gestellt, da begrüßt mich dann die Auswahl die per Standard auf Windows steht (damit dieses unsagbar dämliche Updaten und Neustarten und dann runterfahren funktioniert).

Bei der Installation von Kubuntu habe im Installer angeben können wo er den Bootkrams hinschreibt (EFI Einsprungpunkt oder so), jedes mal auf die Linux SSD umgestellt.
Auch bei der jetzigen Installation gab es wieder die Möglichkeit das so zu handhaben.
Bei Mint SOLL es auch gehen, das habe ich aber schon seit langer Zeit nicht mehr im Einsatz, da müsste wer anders hier antworten.

Es ist jedenfalls nicht so wie Windows das seinen Bootloader einfach mal irgendwo hin schreibt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die Auswahl die per Standard auf Windows steht (damit dieses unsagbar dämliche Updaten und Neustarten und dann runterfahren funktioniert).
Man kann in Grub einstellen, das es immer den zuletzt verwendeten Eintrag starten soll.
Damit klappen dann auch die Windows-Updates, man muss nur nachher wenn man doch wieder ins Linux will, einmalig halt wieder Linux auswählen (was du jetzt aktuell IMMER musst, wenn du Linux booten willst). ;)
 
Hat man ein UEFI Mainboard kann man den Bootloader des Mainboards benutzten und auch die "Standard - Default" boot Reihenfolge des Mainboards.
Grub würde ich nur mehr installieren bei legacy Boxen mit MBR und alten Bios - nicht bei UEFI boxen.

AFAIK z.B. F8 bei cold boot bei MSI
z.B. F12 bei ASUS bei cold boot
 
Auch eine Möglichkeit, jo.
Hat auch den Vorteil das man nicht lang am Grub rumbauen muss. wenn man ein anderes OS draufspielt.
 
Hat man ein UEFI Mainboard kann man den Bootloader des Mainboards benutzten und auch die "Standard - Default" boot Reihenfolge des Mainboards.
Grub würde ich nur mehr installieren bei legacy Boxen mit MBR und alten Bios - nicht bei UEFI boxen.

AFAIK z.B. F8 bei cold boot bei MSI
z.B. F12 bei ASUS bei cold boot
Wenn du systemd als bootloader nimmst und 2 sdd hast dann kannst du in uefi win und linux wählen. Grub muss du konfigurieren das es klappt. Aber wenn du irgendwann zb linux neu installiert ist dann auch der windows bootmanager weg muss du wieder neu kopieren. Bei systemd nicht
 
Windows kann immer booten nach eine UEFI Update vom Mainboard.
Windows 11 Pro bzw. Windows 10 Pro am alten Mainboard brauchen keinene Eingriff um Booten zu können. (auch nach einen UEFI Update)

Aber - man sollte die Windows Sachen in Ruhe lassen. (überschreibt man etwas hat man pech - welcher bootentrag zuerst gebootet werden soll im uefi - darf verändert werden - d.h. die klassische bootreihenfolge darf verändert werden)

Momentan habe ich nur mehr eine einzelne Datei die auf vfat liegt zum Booten von meiner Gentoo Kiste, siehe u.a. https://wiki.gentoo.org/wiki/EFI_stub
Meine Box ist eine OPENRC Box, siehe u.a. https://wiki.gentoo.org/wiki/Comparison_of_init_systems

Boot Einträge für das UEFI schreibt man oder verändert man mit

Ist beim ASUS X670-P Prime Mainboard der erste Booteintrag die Gentoo uefi boot stub datei, dann bleibt diese auch erhalten nach dem Uefi Update vom Mainboard. Beim MSI B550 Gaming edge wifi Mainboard musste ich immer diese Einträge mittels efibootmgr schreiben nach dem Uefi Update des Mainboards.

Grub ist Balast und unnötig. Die Funktion stellt schon das Mainbard bereit wie ein MSI B550 Gaming edge wifi oder ein ASUS X670-P Prime Mainboard.

Die Einschränkung, dass man unbedingt 2 Datenträger benötigt für ein Windows 10 Pro bzw. Windows 11 Pro mit einem Gentoo Linux kann ich nicht nachvollziehen. Seit August 2019 ist Windows 10 Pro (ab April 2023 Windows 11Pro) auf demselben Datenträger wie mein Gentoo linux -> Crucial P5 Plus 1TB.

Verallgemeinert - dass diese Binär Distros gerne reinpfuschen wo sie nicht sollen - ist mir schon sehr lange bewusst. Wenn man so etwas bewusst einsetzt - sollte man auch wissen - wie man dies unterbindet.

Der einzige Nachteil momentan ist, dass ich alle 6 Monate das initramfs neu erstellen darf für den EFI Stub kernel. Befehl genkernel.
 
Ich habs mit dem Mint jetzt so gelöst, das ichs per Bootreihenfolge im UEFI einstelle. Tut was es soll.

Hatte es vorher am andren Rechner ebenso versucht, aber da klappte es nicht. Vermutlich aber, weil ich zwei identische NVMEs hab, total identische Modellnummer und ich dort das Bios im Verdacht hab, dass es die beiden nicht unterscheiden kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh