Vielleicht nix "Neuling"-artiges, weil Erfahrung hab ich mit Linux zu hauf (wenn auch hauptsächlich auf Servern), aber ich dachte, es ist verkraftbar, wenn ich das hier hin poste
Und zwar: Meint ihr es ergibt Sinn für Linux von einer RTX 3090 FE zu einer 6900 XT zu wechseln?
Ich habe mit der 3090 zum Beispiel das Problem, das mein Rechner verflucht viel mehr Strom verbraucht als unter Windows und Schuld scheint hauptsächlich der NVIDIA Treiber zu sein. Die Karte ballert sich gut 85W im normalen Desktopbetrieb rein. Ich vermute das hat was mit meinen Triple Screen mit verschiedenen Bildwiederholraten zu tun (165Hz + 2x 60Hz). Wenn ich KDE Plasma starte läuft der Desktop (oder der Compositor) komischerweise auch auf 60Hz, bis ich einmal die NVIDIA-Settings starte. Ab da schießt dann auch der Stromverbrauch in die Höhe (vorher rund 40-45W). Ebenso laufen Videos im Browser auch nicht wirklich smooth, bevor ich NVIDIA Settings starte. Video-Hardwarebeschleunigung zickt auch nur rum.
Wayland ich auch noch komplett unbrauchbar trotz dem neuen GBM-Support. Andersherum gesehen weiß ich nicht, wie brauchbar Wayland denn generell schon im Alltag ist.
Ich hatte mal kurz die 6900 XT, die gefiel mir aber im Windows ganz und gar nicht. Unter Linux scheint NVIDIA das zu sein, was (
für mich) AMD für Windows ist... nämlich übertrieben gesagt: Crap
Ärgerlich wirds natürlich, wenn ich doch wieder auf Windows zurückwechsel (was nicht unwahrscheinlich ist. Ich glaube meine längste Linux Desktop Phase war ~1 Jahr). Aber dann hätte ich immer noch eine flotte Karte und für die Sachen, die mir bei AMD-GPUs auf den Senkel gehen, krieg ich gut was als "Schmerzensgeld" zurück beim Verkauf der 3090
