Hallo, ich habe ein paar Fragen zu Sata Platten.
(Zuerstma habt ihr mich ziemlich verunsichert. wollte eigentlich samsung-platten holen. Jetzt bin ich mir ziemlich unsicher aber wahrscheinlich werdens Hitachis.)
Habe vor, mir am Freitag ne Sata Platte zu holen (wahrscheinlich Hitachi 160GB -vielleicht auch 2 für Raid0-). Habe als MB ein Asus P4p800 das auch Sata platten mit raid0 unterstützt. Ich möchte allerdings meine alte leise 80GB Maxtor-Platte an EIDE fürs Betriebssystem weiter nutzen.
Muss ich irgendwas beachten? und kann ich Windows einfach erst auf EIDE installieren und dann die Sata(s) mit reinhängen?
Sind Hitachis für dauerbetrieb geeignet (PC läuft fast 16 St täglich)-mir is klar das da scsi besser wäre.
Sind Sata - Platten kleiner als EIDE-Platten (Länge und Höhe)?
Hab schon schlechte erfahrungen zuhauf gemacht:
-Seagate (1,2GB): tlw Defekt. Viele Sektoren irreparabel zerstört.
-WD (5,2GB): Steuerchip EXPLODIERT.
-2 weitere WD (gerade eingebaut) Saulaut -Lauter als meine Intel Boxed Kühler mit 3000 1/min.
(Zuerstma habt ihr mich ziemlich verunsichert. wollte eigentlich samsung-platten holen. Jetzt bin ich mir ziemlich unsicher aber wahrscheinlich werdens Hitachis.)
Habe vor, mir am Freitag ne Sata Platte zu holen (wahrscheinlich Hitachi 160GB -vielleicht auch 2 für Raid0-). Habe als MB ein Asus P4p800 das auch Sata platten mit raid0 unterstützt. Ich möchte allerdings meine alte leise 80GB Maxtor-Platte an EIDE fürs Betriebssystem weiter nutzen.
Muss ich irgendwas beachten? und kann ich Windows einfach erst auf EIDE installieren und dann die Sata(s) mit reinhängen?
Sind Hitachis für dauerbetrieb geeignet (PC läuft fast 16 St täglich)-mir is klar das da scsi besser wäre.
Sind Sata - Platten kleiner als EIDE-Platten (Länge und Höhe)?
Hab schon schlechte erfahrungen zuhauf gemacht:
-Seagate (1,2GB): tlw Defekt. Viele Sektoren irreparabel zerstört.
-WD (5,2GB): Steuerchip EXPLODIERT.
-2 weitere WD (gerade eingebaut) Saulaut -Lauter als meine Intel Boxed Kühler mit 3000 1/min.

