Einige Geräte von AVM können an einem Kabelmodem angeschlossen werden.
Ich weiß, betreibe ich hier.

Sogar fast alle. Den so ziemlich jede Fritzbox hat diese Option Internet am LAN1/A. Dieser wird dann bei der Option zum WAN port.
Ich schrieb von einem Router ohne DSL Modem und nicht speziell von der Fritz!Box*. Bei einigen dieser Gerätetypen lässt sich das DSL Modem deaktivieren und somit als reinen Router erscheinen, sofern es die Firmware zulässt.
Demnach hat ein Router, wo man das DSL Modem abschalten kann, ein DSL Modem. Du hast geschrieben, man brauch einen Router ohne DSL Modem. Aber dennoch hat ein Router mit abschaltbaren DSL Modem ein DSL Modem, denn sonnst könnte man es nicht abschalten.

Also kann man auch einen Router MIT DSL Modem dazu benutzen. Ich nutze natürlich nicht das DSL Modem dafür, sondern die WAN Connection.
Du bist dir aber nicht sicher. (?)
Wobei nicht sicher?
Ich bin mir bei allem SEHR SICHER, was ich hier schreibe. Ich habe es mal getestet und kanns jeder Zeit untermauern. (habe nen Cable- und einen DSL-Anschluß hier)
Ja, weil in diesem Fall LAN 1 (auch LAN A genannt) zum WAN Port wird.
Also hat die Fritzbox (fast jede) einen WAN port, auch wenn dieser nicht so deklariert ist. Er wird im DSL Betrieb als LAN benutzt und mit externem Modem als WAN Port.
Bisher mißglückten sämtliche Versuche, zwei Netzwerkkabel in eine Buchse zu stecken.
Ist ganz einfach, nimmste ein Switch. Da ein Switch auf Layer2 arbeitet hat das keinen Einfluß auf den IP-Layer. Über diesen WAN Port(ehe mals LAN1) kann die Fritzbox nicht mehr angesprochen werden, da dieser Port, wie gesagt, nicht mehr Teil des LAN Segments ist, sondern des WAN Segments.
Somit haben fast alle Fritzboxen einen WAN-Port. (Bezugnehmend auf Post Nr5 deine letzten Zeilen)
Im Modus Internet an LAN1 ist der LAN1 nicht mehr Teil des Switchs sondern ist abgekoppelt und wird NUR für den Inetzugang genutzt.
Um mal von der Fritzbox wegzukommen, es gibt einen Haufen weitere Router die ein Modem haben UND ein WAN-Port.
Mir gehts nur um die Aussage, dass man einen Router ohne DSL Modem braucht. Das ist falsch.
Der Router muß einen WAN Port haben. Da kann der noch 100 Modems drin haben, entscheidend ist dieser eine WAN port.