Snoopy69
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.01.2005
- Beiträge
- 18.183
Ich hab nun alles Mögliche probiert. Das ASUS P5N32-E SLI (auch Striker Extrem) haben wohl lieder nur einen einzigen mit Softare (zb Speedfan) regelbaren Lüfteranschluss. Ich finde das ziemlich arm für so ein teures MB. Das Striker kostet ja noch ne Ecke mehr.
Dann der Hammer...
Q-Fan macht einfach nicht, was es soll. Wenn ich eine Zieltemp. von zb nur 10°C einstelle, dann müssten die Lüfter voll aufreissen, um diese 10°C zu erreichen. Stattdessen regeln sich langsam aber sicher nach unten. Ich hab keine Ahnung, nach was sich Q-Fan da richtet. Logisch ist das jedenfalls nicht.
Das Einzigste was mir bleibt ist ein einziger Lüfteranschluss, der mit Speedfan regelbar ist und die Anschlüsse, die man fest auf 60% einstellen kann. Völlig unzureichend. Da kann jedes billige MB mehr.
Mich würde halt int. ob das nur bei ASUS so ist, denn nur die haben ja dieses Q-Fan.
Dann der Hammer...
Q-Fan macht einfach nicht, was es soll. Wenn ich eine Zieltemp. von zb nur 10°C einstelle, dann müssten die Lüfter voll aufreissen, um diese 10°C zu erreichen. Stattdessen regeln sich langsam aber sicher nach unten. Ich hab keine Ahnung, nach was sich Q-Fan da richtet. Logisch ist das jedenfalls nicht.
Das Einzigste was mir bleibt ist ein einziger Lüfteranschluss, der mit Speedfan regelbar ist und die Anschlüsse, die man fest auf 60% einstellen kann. Völlig unzureichend. Da kann jedes billige MB mehr.

Mich würde halt int. ob das nur bei ASUS so ist, denn nur die haben ja dieses Q-Fan.