Ja stimmt, habe gehofft das man von diesem epyc wo ich genannt hatte der ja schon zen 3 highend chip drinnen hat weil ja ebenso 32 kerne mit 3,8 ghz dem threadripper 3970x mit 4 ghz sehr nahe kommt.
Ich habe die ergebnisse vom. 3970x mit 4 ghz vorliegen, darum kann ich auch so prima vergleichen.
Es wird nicht nur damit gezockt sondern nebenbei auch noch mit 2 videos umwandeln gleichzeitig im hinter grund gemacht.
Ich wollte nur wissen um wieviel sich da zen3 art threadripper sich gegen nen threadripper 3970x schlagen wird.
Ja das ist echt ne gute frage, will ich auch irgendwie wissen, ich theorethisier, versuch das in meine Gedanken zu simulieren.. aber ja, hmm kann ein Ergebnis formulieren, aber irgendwie wieder nicht, weil mir klar wird das das evt mein Wunshtraum ist, wie ich den TR Zen 3 gerne hätte
Da die archetketur vom zen 3 epyc zum threadripper zen3 ja ähneln wird, müsste die leistung auch ähnlich sein. Kann mir nicht vorstellen das da welten dazwischen sind. Das dann mit selben takt der threadripper gleich um ein vielfaches den epyc davon ziehen wird. das halte ich für ein märchen. Bei selber archetektur meinte ich nicht unterschiedlich da ist klar das dann wer verliert. Mir geht es aber alleine um die verbesserung, wie viel da real an leistung wirklich rum kommt. Das kann man nur mit testen herausfinden.
Ein Vielfaches wird / ist es nicht. Vom 2950x zu den Epyc waren es teils kaum merkbare Unterschiede, wie soll ich das erklären, bin da glaub ich manchmal nicht so treffend ;
Man fühlt ers beim Game-laden, Anno z.b., wie sich das Game verhält, tickt, speichert, lädt, hatte damals nur eine 1050ti zur verfügung, machte aber den direkten CPU unterschiedlich evt besser merkbar.
Es ist meiner Meinung nach ähnlich wie ein Xeon 4210 den ich mal hier hatte vs ein Xeon 2630v4 vs ein Core i7 7700 - der 2630 lief gut zum zocken, hatte aber schwächen in diversen Games. Entweder lag es an den Games oder am doch zu niedriegen Takt - Games liefen, luden, aber schwächelten in Performance, auch wenn die FPS sagten "60", ich erinner mich das Starcraft 2 auf dem 2630v4 echt ein Problem war. Ich war mal kurz davor auf s3647 umzusteigen, aber vom 4120 war ich nicht wirklich angetan, war 20% besser/schneller ?! HexaChannel - aber hatte ähnliche Sorgen wie der 2630, die 3467 Platform ist wohl nur zufriedenstellend, fühlt sich ähnlich wie ein performanter Gamerechner an,w enn man den Xeon W nimmt (hatte ich noch nicht) - da war es echt sinnvoller auf einem i7 7700k zu zocken, außer man hätte die Kohle für einen Xeon W
Und ähnlich würde ich es mit dem Epyc und Threadripper vs Ryzen 3950x beschreiben.
Achja die ganzen threadripper selbst besitze ich nicht,ich duefte sie selbst bei wen testen. Ich selbst habe nur nen rxzen 9 5950x.
ich weis das ich im grunde die threadripper zum teil unfair getestet hatte und darum so wenig abstand herscht.
Es gibt wenig Benchmarks zu Threadrippern oder Xeon W, noch seehr viel weniger zu Xeons oder Epyc im alltagbereich.
Ah cool, der 5950x

ja ne, is geiles Teil ! - für mich die erste CPU die mir Gedanken in den Kopf treibt ; "hey meine Kiste ist überholt worden & wird alt^^
Will halt wissen ob ich die grenzen noch weiter aufweichen kann. Getestet wurde der threadripper 3960,3970x ohne smt ohne avx und mit 4 ghz fester maximaler takt. Mit smt weniger leistung, mit avx geringer 1-2 % mehr leisting bei 500 mhz weniger takt, ergab dann bei ein minus bei leistung. Wollte ich nicht darum darauf verzichtet.
Das typische Problem aktuell, viele Kerne geil, aber die SOftware muss auch mitspielen - Gab schon ein Grund warum ich unbedingt den 2697av4 Xeon (16 Kern) nutze ; ältere Benchmarks zeigten bei alltagstest oft, gegenüber einem 18-Kerner, 2 Kerne brachliegen - die typischen Grenzen, 2,4,8 oder halt 16 Kerne unterstützt. Surviving Mars, Battlefield1, GTA 5 können was mit 16 Kernen anfangen, waren so die ersten Games, aber klar, kaum hat man 24 oder 32 Kerne kann es schnell nutzlos und auch hinderlich werden, siehe TR 2000er Gen hatte ja oft beim 32 Kerne das Problem, das er sehr langsam wurde, und wieder schneller, wenn man ihn auf 16 Kernen laufen ließ. Gut ist jetzt besser geworden, auch mit AMD Software, die das besser managed + Software über Zeit ja auch - war irgendwie schon immer so ;
Mein erstes Dual System war ein Dual Pentium 2 333 MHZ - da war auch nix Multisupport, aber die paar Sachen die es konnten war natürlich wonne. Auch zu Pentium 3 1000 MHz Xeon Zeiten sah ich oft genug im Taskmanager das eine CPU pennt, aber zu Pentium 4 Xeon 2800 Mhz Zeiten..da gabs nix mehr was nur noch auf einem Kern lief, mit HT hatte man ja 4 Threads
So ergibt sich halt grade das wir irgendwie sehr im 16 Kern Zeitalter leben, aber ich gehe mal davon aus, das löst sich die nächsten 1,2 Jahre auf und wird sich schnell auf 32 bis 64 einpendeln..oder einfach "X" Kerne
Achja ich selbst habe niemals vot jemals mit weder ein epyc noch ein threardripper zu kaufen. Bei mir ist es das ausloten des maximalen limits das ich weis wie weit es noch geht.
Bei threadripper und epyc wird es ja auch zwischen zen 2 und zen 3 nen unterschied geben. Aber ich weis nicht ob smt das ergebnis bei der steigerung mit beeinflusst. Auch gibt amd ja nur mögliche steigerungen an. Ob aber es mit oder ohne smt damit gemeint ist, sagt selbt amd ja nicht. Das ist es das ich vermisse. Wahrscheinlich nur mit smt, sonst würde es ja keinen sinn machen.
Wird ja wohl intel mit ihrem ht ja auch so machen denke ich und niemals ohne ht die steiergerung sehen. Immer als ganzes kann man sagen.
Kann schon sehr im allgemeinen die Workstation platformen empfehlen, Kauft man meist nur einmal und hält, sehr zuverlässig, stabil, langlebig und wie eingie Games laden, mein Xeon vs i7 7700k oder Ryzen 3700x - ich behalt mein Xeon! vorausgesetzt man upgraded auch. Kann auf lange frist sogar günstiger sein, als sich 3x Desktop Rechner zu kaufen vs 1x Workstation. Sofern denn AMd den Sockel auch behält und dafür neue CPU's kommen. Kann nur mein X99 erwähnen, fing klein an, aber jetzt am Limit. Leute ham sich das X99 gekauft und einen Core i7 5820k draufgesetzt und verkauft... warum ?! upgrade doch mal CPU ?!

Core i7 6950x ?! wozu hat man "Sockel" ?!

dann kann man sich auch gleich wieder eingelötete systeme kaufen - naja, muss jeder für sich entscheiden und ist natürlich auch Geldbeutel. TR 3000er gen in gang zu bringen ist seeehr teuer, vs vorige TR 1000er, schreckt natürlich ab.
Ich beachte also intel und amd als das dann. Nur das ich halt noch keinen gefunden hatte wo ich den w3175 habe testen dürfen, also der fehlt noch bei meiner vergleichs liste um hier ein ganzes bild zu haben. Wenn man meine liste mit all den ganzen cpus so sieht , würde diese person wohl sprachlos sein oder nicht verstehen wozu das ganze. Ich dürfte so 20-30 verschiedene cpus schon getestet haben. Nur durch dieses testen habe ich ja einen guten kompromiss bei der richtigen cpu gefunden gehabt.
Und ohne dieses eingeschrankten vergleich wo ich gemacht hatte auch nie die richtige gefunden gehabt. Ohne dem hätte ich nicht gewusst das threadripper 3970x (ohne smt) nur 5 % schneller ist als 5950xn(mit smt).
Hehe, ja, macht Leben natürlich nicht einfach, durch mein Job ist es für mich fast einfacher zu nennen, welche CPus ich noch nicht hatte, gesehn hab, in Action gesehn hab. Klar, wie bei Auto's, wenn man in einer Autowerkstatt arbeitet und von Audio bis Volvo gefahren ist hat man ein überblick wie was ist.
Wenn also keiner den epyc cpu für mich was testen kann, dann warte ich halt auf den threadripper 5970x mit seinen ebenso 32 kernen unf lasse den dann wieder von wem testen. Alles nur videoumwandlungs testen, ne andere software wird nicht zum testen verwendet, weil ich sonst nur noch zocke.
Ich weis ich bin was das angeht eher langweilig, aber ist halt wirklich so. Sollte mir das ergebnis nicht passen, so habe ich keine 5000 € sinnlos in nen neuen pc verpulfert und habe dennoch die ergbenisse vor mir liegen. Nur zum testen lasse ich keinen 5000 € pc von meinem bruder zusammen bauen, testen ind und dann mit verluste wieder verkaufen. Sowas machen nur irre menschen oder blöde. Darum lasse ich das auch.
Ne, wiegesagt, tatsählich grade kein Zen3 Epyc in meiner Reichweite, ..denk grad nach, geh Freunde/Handelspartner/Bekannte durch - aber ich glaub ich werd da niemanden finden/sehen, klar durch zufall vielleicht, bestimmt in Zukunft werd ich dem schon automatisch über den Weg laufen. Aber kann auch mal dauern, gibt halt viel, bin auch noch keinem einzigen Xeon W begegnet, weder gebaut für jemanden.
Keiner muss sich vor irgendwem rechtfertigen

Dein leben, dein Ding wie du Rechner nutzt, sage ich auch immer schnell meinen Kunden, "ist dein Rechner, ich hab meine, du willst damit glücklich sein, zufrieden fühlen arbeiten, keine Ahnung was du mit der Kiste machst, geht mich auch nix an^^, ich versuch nur das beste rauszusuchen"

- aber meist mach ich es einfach ;
Entweder irgendein Rechner...tuts schon, haste ne Geforce 3080 ? gut^^ ...oder du willst was echtes ?, dann warte das Zeitfenster für nächsten Platform wechsel an und kauf dann was dickes. Workstation/server fenster sind meist im 5 Jahres Takt oder richten sich halt gerne nach DDR1,2,3,4,5 Fenstern - denn sobald DDR5 neu ist wird ja so schnell kein 6 kommen. war mit 4 und 3 und 2 und 1 ja auch so ;
Das X58 mit DDR3 war z.b. mal eins, das X79 hingegen nicht, kaum beliebt gewesen, kaum verbreitet, weil klar, weiterhin DDR3, neuer Sockel, neues Board und mit nur 2 Kernen mehr ?! das war wieder Abzocke, melken, klar hier und da wieder 10% schnelelre cpu, 25% mehr rampower, evt n neuer Sata Controller, aber sonst halt nix umwerfendes. X99 hingegen wieder Wegbereiter - Xeon 2600er sind die meist verbreitestes Xeons auf der Welt, überall zu finden die Dinger, sogut das kaum eine Firma sich von denen trennt - X299 war wieder mist, der umstieg auf s3647 auch nur so 10% mehr für sündhaft teuer Geld, der neue 4189 ist ja auch nur etwas, da mit Intel überhaupt was zeigt

...aber 4677 könnte wieder so ein X58, X99 moment werden, oder halt, siehe AMD TR5000.
Meine Theorie ist ja, wenn DDR5 mit AMD Epyc und TR so gut ist, werden die sich auch massiv verbreiten, sofern Intel nit schnell/besser mit dem 4677 nachkommt, denn dann ham schon alle Firmen zugeschlagen und sich AMD geholt
naja blah^^
Ja ich werd auch warten, man wird sehn was der neue 5000er wirklich kann, wird glaube ich aber schwer beeindruckend sein, DDR5 octa-channel ? mit PCI-.E 5.0 - da kann doch nur "welcome to next gen rauskommen" ?!