• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

AMD64 >> Intel P4 Mainboard & Intel P4 3.4Ghz Nothwood

TamTam

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2003
Beiträge
938
Ort
Hessen
Hi freunde

Ich weiß net was ich machen soll, ich habe z.Zt ein Athlon 64 3200+ System und bin mit der CPU auch sehr zufrieden aber die Mainboards die für den Sockel 754 gibt sind der reinste schrott :grrr: und ich sehe keine besserung in naher Zukunft und immer Bestellen und dann zurück schicken macht auch einen echt fertig :motz: und man liegt immer unter Stress warum es nicht funktioniert hat u.s.w :shake:

Ich überlege gerade zur Intel zu wechseln, da sind die Mainboards weitaus ausgereifter und man hat DualChannel Funktion und noch andere schöner Funktionen. Ich wollte ein Intel Pentium4C 3.4Ghz Northwood CPU mit einem sehr guten i875P Mainboard Kombinieren und dazu kommen noch meine 2x 512MB A-DATA PC500 Arbeitsspeicher, SerialATA Raid u.s.w

Welches i875P Mainboard würdet ihr mir da empfehlen mit gut OC Funtkionen und natürlich muss es auch einen guten Support haben Bios u.s.w

Vielleicht wollt ihr eure eigene Meinung über meinen Welchsel sagen, ich höre gerne zu.

Ich weiß auch das andere die nase voll haben von den Sockel 754 Mainboard die nie so funtionieren wie man es gerne haben will und auch vielleicht mit dem gedanken gespielt haben zur Intel zu wechseln, also mir reicht es ich habe 100% die nase voll.




viele Grüße
TamTam
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
DFI LanParty Pro875B oder ein Abit IC7-G !

Edit:
Ich hatte zwischenzeitlich auch einen A64 als Zweitsystem (3400+, AN50R) hab jetzt aber zwei Intel Systeme.
Der A64 ist auf keinen Fall schlecht und auch in Games teilweise schneller, aber von der Plattform her gesehen sind die Intelsysteme ganz klar besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine ja auch das die CPU voll gut sind aber so vom Mainboards her geht es wirklich nicht oder..

Wie findest du eigentlich meine Konfiguration so ein Intel P4 3.4Ghz ist doch nicht schlehct oder...



mfg
TamTam
 
Ich habe ~10 Boards durch.

meine besten Boards:

1. Abit IC7(-G) Rev. 1.1 oder Asus P4C800-E Rev. 2.0 / P4P800-Dl rev. 2.0
2. DFI 875B Lanparty Rev. B1 oder wenn auf das Zubehör verzichtet werden kann und ein stylischen Radeon-Rot gewünscht wird, dann das DFI 875 Infinity Rev. B1
3. Abit AI7 bei hohen vdimm-Ansprüchen

Ich bin jetzt endgültig beim Abit IC7 1.1 und beim DFI 875 Infinity Rev. B1 hängen geblieben
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Config ist nicht schlecht aber ich würde mir nen 3,2er nehmen, weil der Preislich viel interessanter ist. Geht super zu OC'en. Beim 3,2er versuch' das SL6WG Stepping zu bekommen.

Als Mainboard würde ich Dir auch ganz klar das DFI empfehlen.
 
wieso überhaupt nen 3.2er oder 3.4er, ein 3.0er sollte doch völlig langen, da erreichste wenigstens 245-250(=3.75ghz)MHz FSB, um den Adata Speicher auch auszulasten...
 
hmm.... zur einer ASUS und Abit würdet ihr mir bestimmt nicht raten oder..

Über das DFI habe sehr viel gutes gelesen :eek: und natürlich sieht das Mainboard auch sehr Stylisch aus.

Ich habe mir das review von Hardware-mag.de reingezogen da wurde auch ein Intel Pentium4 3.4Ghz getestet und bin sehr erstaunt gewesen wo man dieses CPU geordnet hat nahe an AMD Athlon 64-FX53



bye
TamTam
 
Diese Einordnung darf man auch nicht überbewerten, denn ein 3,4er Northwood ist ein solider prozessor und er bringt eine gute Leistung, allerdings ist FX-53 bei Spielen doch erheblich schneller. Aber insgesamt gesehen kann sich der Northwood gut behaupten.

Nimm Dir dazu das DFI und Du hast nen solides und schnelles System.
 
hoffentlich finde ich mit Intel meine ruhe..

danke ihr seid alle sehr hilfreich und wo könnte ich jetzt günstig an so eine CPU + Board neu rankommen :)


viele Grüße
TamTam
 
Ich würde auch nie ein P4 3.4Ghz mit einem Athlon 64-FX53 vergleichen, aber wenn man es mit einem 3200+ vergleichen tuet da würde ich meinen das der Intel weitaus schneller ist oder...




TamTam
 
TamTam schrieb:
danke ihr seid alle sehr hilfreich und wo könnte ich jetzt günstig an so eine CPU + Board neu rankommen :)


viele Grüße
TamTam

Wegen dem Prozessor schau mal bei Geizhals nach.
Das Board bekommste am schnellsten bei Reichelt.de !

Erzähl auf jeden Fall wie Dein neues system so läuft.
 
TamTam schrieb:
hmm.... zur einer ASUS und Abit würdet ihr mir bestimmt nicht raten oder..

Über das DFI habe sehr viel gutes gelesen :eek: und natürlich sieht das Mainboard auch sehr Stylisch aus.

Ich habe mir das review von Hardware-mag.de reingezogen da wurde auch ein Intel Pentium4 3.4Ghz getestet und bin sehr erstaunt gewesen wo man dieses CPU geordnet hat nahe an AMD Athlon 64-FX53



bye
TamTam

Doch das Asus P4C800-E und das Abit IC7 sind auch absolute Spitzen Board's. Ich würde nur zum 3,4er greifen, wenn Du extrem silent kühlen möchtest, ansonsten reicht ein 3,0-3,2er aus. Da kannst Du schön ocen bzw. hast mehr FSB. Ein gute 3,0er bringt mehr Leistung als 3,4er bei gleichem Takt!
 
Ich kann dir das Abit IC7(-G) nur empfehlen :bigok:, hat alles was man(n) braucht :d, nur leider ein bisschen zu wenig vdimm (2.8v max) :(
 
es gibt viele gute Intel Mainboards aber in so einem Leistungsrating Skala würde welches von den viele Boards am besten abschneiden und natürlich müsste das Mainboard auch die Intel Features haben wie CSA, PAT u.s.w

Und als CPU werde habe ich mich für den 3.4Ghz entschieden, wenn CPU dann gleich ein richtiges.




viele Grüße
TamTam
 
TamTam schrieb:
Ich würde auch nie ein P4 3.4Ghz mit einem Athlon 64-FX53 vergleichen, aber wenn man es mit einem 3200+ vergleichen tuet da würde ich meinen das der Intel weitaus schneller ist oder...

TamTam

kommt auf den Zweck an, in Spielen ist der 3200+ definitiv schneller, wobei der P4 bei Anwendungen, die vom reinen Takt profitieren schneller ist.
 
TamTam schrieb:
Hi freunde

Ich weiß net was ich machen soll, ich habe z.Zt ein Athlon 64 3200+ System und bin mit der CPU auch sehr zufrieden aber die Mainboards die für den Sockel 754 gibt sind der reinste schrott :grrr: und ich sehe keine besserung in naher Zukunft und immer Bestellen und dann zurück schicken macht auch einen echt fertig :motz: und man liegt immer unter Stress warum es nicht funktioniert hat u.s.w :shake:

Ich überlege gerade zur Intel zu wechseln, da sind die Mainboards weitaus ausgereifter und man hat DualChannel Funktion und noch andere schöner Funktionen. Ich wollte ein Intel Pentium4C 3.4Ghz Northwood CPU mit einem sehr guten i875P Mainboard Kombinieren und dazu kommen noch meine 2x 512MB A-DATA PC500 Arbeitsspeicher, SerialATA Raid u.s.w

Welches i875P Mainboard würdet ihr mir da empfehlen mit gut OC Funtkionen und natürlich muss es auch einen guten Support haben Bios u.s.w

Vielleicht wollt ihr eure eigene Meinung über meinen Welchsel sagen, ich höre gerne zu.

Ich weiß auch das andere die nase voll haben von den Sockel 754 Mainboard die nie so funtionieren wie man es gerne haben will und auch vielleicht mit dem gedanken gespielt haben zur Intel zu wechseln, also mir reicht es ich habe 100% die nase voll.

viele Grüße
TamTam

Hi,

hatte bis vor wenigen Tagen noch einen A64 3000+/2 x A-Data 512 und MSI K8T Neo.
Dann umgestiegen auf MSI K8N.
Das Board war das reinste Chaos. Dann hatte ich die Schnauze voll mit den Speicherproblemen
beim Athlon 64 und habe mir einen P4 3,0 GHz + MSI 865 PE NEO2 geholt.

Bin gerade am testen, da mit Intel Boards dieser Generation ich keine Erfahrungen habe.
Momentan bei 3,69 Ghz /FSB 246 Mhz. Mal langsam an das Limit rantasten.
Jetzt kann ich schon sagen, das der Athlon 64 3000+ in Spiele wirklich schneller ist.
Dafür läuft der A-Data Speicher so wie ich es will.
 
Ich hab jetzt zwar auch erst ein paar tage ein intel sys, bin aber sehr zufrieden. Ich hab nen 3.0er und ein IC7 Max3. Bin sehr zufrieden, vdimm is bei mir auch bei 3.2V stabil und meine BH5 laufen jetzt mit 240 bei 2-2-2-6. Ob der A-Data bei nem 3,4er viel bringt bezweifle ich weil du 1:1 mim 3,4er nich sooo hoch kommst. Bei nem 3.0er is das was anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Skywalker_Oasis schrieb:
Man merkt einfach, daß die Intelplattformen definitiv ausgereifter sind.

Ja, ist wirklich so. Speicher läuft und läuft.
Wenn halt mal ein richtiger ausgereifter Chipsatz für AMD rauskommen würde,
dann wäre AMD wieder eine Alternative.
Aber alleine schon dieses NForce 3 250 GB Debakel ist nicht mehr feierlich.
Nvidia sollte bei ihren Grafikkarten bleiben.

Schade...

Mav3982 schrieb:
Ich hab jetzt zwar auch erst ein paar tage ein intel sys, bin aber sehr zufrieden. Ich hab nen 3.0er und ein IC7 Max3. Bin sehr zufrieden, vdimm is bei mir auch bei 3.2V stabil und meine BH5 laufen jetzt mit 240 bei 2-2-2-6. Ob der A-Data bei nem 3,4er viel bringt bezweifle ich weil du 1:1 mim 3,4er nich sooo hoch kommst. Bei nem 3.0er is das was anderes.

Ja, soweit ich das jetzt beurteilen kann, wäre ein 2,4 oder 2,8 das richtige um DDR 500 oder DDR 533 auszunutzen.

Wie auch immer, ich bin mit meinen Proz+Speicher zufrieden.
Bis zum nächsten aufrüsten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie... kann ich das so nicht ganz nachvollziehen.

Klar, P4 ist die "Sorglos-Plattform". Aber auch die hat Macken, und ist wie ich meine vom Speed für Games (das Einzige was mir jemand ernsthaft erklären kann, wofür er so viel Leistungbraucht) doch deutlich langsamer.

Bei mir lief bisher als einziges Board das Shuttle AN50R sehr bescheiden, alle anderen liefen stabil und schnell...
Man kann's mit den "Macken" eben auch übertreiben, z.T. vor allem auch mit den Bios-Einstellungen.

Wer keine Lust auf "irgendwelchen" Stress hat, kauft den P4, klar, aber bekommt dafür wie ich meine wesentlich weniger Gegenwert.
 
Gegenwert? Meinst Leistung? Ich weiß ja nicht, ich find die Werte vom P4 da schon recht mau. Ist eben alt-bewährt, aber eben auch "alt".
Sonst würde Intel den kaum abschießen und auf die Pentium M Serie setzen.
 
Radical_53 schrieb:
Irgendwie... kann ich das so nicht ganz nachvollziehen.

Klar, P4 ist die "Sorglos-Plattform". Aber auch die hat Macken, und ist wie ich meine vom Speed für Games (das Einzige was mir jemand ernsthaft erklären kann, wofür er so viel Leistungbraucht) doch deutlich langsamer.

Bei mir lief bisher als einziges Board das Shuttle AN50R sehr bescheiden, alle anderen liefen stabil und schnell...
Man kann's mit den "Macken" eben auch übertreiben, z.T. vor allem auch mit den Bios-Einstellungen.

Wer keine Lust auf "irgendwelchen" Stress hat, kauft den P4, klar, aber bekommt dafür wie ich meine wesentlich weniger Gegenwert.

Sicher, wer nicht OC, ist beim Athlon ganz gut aufgehoben.
Wer aber mal OC möchte, muß schon sehr genau mit der Wahl des Speichers sein.
Mir kam es so vor, als müßte man bei jedem Mainboardwechsel, auch den Speicher wechseln.
Das hat mich richtig gelangweilt.
Fakt ist einfach, dass die Athlon-Chipsätze nicht die Qualität haben wie Intel.
Mir ist es dann auch egal, dass der P4 in Games etwas langsamer ist und halt "altbacken" ist.

Wenn mal AMD diese Zicken mit diversen Speichern beseitigt und ein richtiger guter Athlon Chipsatz rauskommt...dann sehen wir weiter.
 
Sooo viel langsamer ist der P4 in Games nu auch wieder nicht..
Also ich finde das reicht mehr als aus, zwar ist der AMD in Games schon nen Stück schneller, aber im Windows Betrieb mit ein par gestarteten Anwendungen fährt es sich mit nem P4 wieder besser. :)

Aber ich würde auch zu einem AMD greifen, wenn es denn einen richtig guten Chipsatz ala i865PE und i875P für den Athlon gibt.

mfg
 
Solange AMD nicht endlich selbst einen guten Desktop-Chipsatz auf den Markt bringt, ist eine AMD CPU in Zukunft für mich kein Thema mehr.
Sicherlich ist der P4 jetzt schon etwas in die Jahre gekommen aber dafür hat er aber auch die Stabilität einer ausgereiften Plattform. Das ist mir wichtiger als ein paar Frames in Games.
Ich war mit meinem A64 auch zufrieden aber die Boards sin nicht mal ansatzweise mit einem Canterwood-Board zu vergleichen.
 
Tja, stabil ist der A64 bei mir auch, könnte nicht besser sein. Und mein RAM lief bisher auch auf jedem Board, keine Probleme.
Zum OC: Klar kann man den P4 toll takten... aber selbst dann ist er nicht schneller wie ein A64, den man gar nicht oder nur wenig übertaktet.
 
nils918634968 schrieb:
Sooo viel langsamer ist der P4 in Games nu auch wieder nicht..
Also ich finde das reicht mehr als aus, zwar ist der AMD in Games schon nen Stück schneller, aber im Windows Betrieb mit ein par gestarteten Anwendungen fährt es sich mit nem P4 wieder besser. :)

Aber ich würde auch zu einem AMD greifen, wenn es denn einen richtig guten Chipsatz ala i865PE und i875P für den Athlon gibt.

mfg

Das sehe aich auch so, dann hätte ich schon längst wieder AMD ;). Leider ist diesem nicht so und von daher bleibt nur Intel.

@ Radical_53
so toll kann Dein Athlon ja nicht laufen, ansonsten verstehe ich nicht, dass Du ständig Boards und CPU's wechselts?
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, läuft er ;)

Neue CPUs --> Spieltrieb, man kann eben immer hoffen daß noch mehr geht.

Board --> neue Features, bis auf das Shuttle liefen alle astrein.
 
Aber für performance in spielen is die graka das abs entscheidende und net der prozzi !

wo die prozzis nur kleine unterschiede aufweisen merkt man bei grakas jeweils von modell zu modell rießen sprünge an performance
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh