• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

AMD64 4200 X2 wie den Headspreader entfernen?

mgbott

••••
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2006
Beiträge
9.269
Ort
Stuttgart
Habe am WE versucht den Heatspreader von meinem Prozzi zu entfernen! Der sitzt dermassen fest drauf & bewegt sich kein mm! Weiß einer von Euch wie ich diese Miststück wegbekommen kann?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mit ner rasierklinge ausen rumfahren, bunsenbrenner auf den hs halten und vorsichtig abnehmen...
 
>http://www.teccentral.de/forum/extre...n64-49950.html<
Habe ich gelesen! Bedeutet wohl das die Sache nicht gerade einfach ist & ich mir überlegen muß, ob ich diesen Schritt wagen kann ohne meine CPU zu killen!
 
@ Hamburger Jung

Bloss keinen Bunsenbrenner an einen AMD!!! O.O
Die sind nicht verlötet wie die Intels.. sobald dieses Silikon durchgetrennt ist kann man den HS mit etwas hin und her einfach entfernen ohne irgendwelche Hitzequellen!
 
Sag mal Fischhirn, hast Du schon mal so ne OP gemacht? Dann könntest mir vielleicht sagen ob das für OCén was bringt!
 
Ja habs schon zwei mal geköpft ^^
Unter Wakü ging bei X2 nicht stabil auf 2,9GHz.. ohne waren dann 3,1GHz drin :P
 
@Hamburger Jung
Hast du eigentlich Ahnung vom köpfen oder willst du hier nur deinen Senf dazu geben?

@ Threadsteller
Mir brachte es knapp 200Mhz und 12°C weniger
 
bringt aber meistens nur dann was wenn der heatspreader schlecht sitzt sonst eher nix/wenig...
 
Also wenn ich die OP mache und den Tt Blue Orb vorsichtig draufsetzt kann doch eigentlich die Die vom Prozzi nicht kaputtgehen, da der Tt mit einer Federschraube befestigt wird, oder?
Hinzugefügter Post:
Wenn´s 200 MHz & 10 bis 12°C bringt, werde ich es am WE auf jeden Fall mal riskieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
is aber nicht garantiert ;)
wenn bei deiner cpu der HS sehr gut sitzt wirste so gut wie gar nix oder wirklich gar keinen unterschied merken!
aber wennst "glück" hast bringts dir auch die 200Mhz und die 10° *daumendrück*


mfg
moep.at
 
Habe im Moment 10 X 250 FSB bei 1,40 Volt eingestellt und max Temp liegt bei ca. 57°C ! Hatte vorher 10 X 260 FSB mit 1,4675 Volt drauf, Temps waren mir aber zu hoch = max 63°C
Hinzugefügter Post:
Da mein Board ab 1,5 Volt stark Übervoltet, so im schnitt zwischen 0,3 & 0,5V
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bringt dir das Köpfen was, aber erwarte nicht zuviel und sei SEHR vorsichtig mit allem was du tust...Sei dir bewusst das dadurch jeder Anspruch auf Garantie verloren geht. Sie vorsichtig mit den Pins, die brechen sehr schnell ma ab
 
Hab mir überlegt den Prozzi mit den Pins auf einer Styroporplatte zu stecken und dann vorsichtig mit ner feinen Klinge von ner Gilette sachte den IHS vom Prozzesor zu trennen! Habe gelesen, man soll die Klinge maximal 3-4 mm einführen und dann vorsichtig nach leicht oben richtung IHS zu ziehen!
 
3-4MM sind in Ordnung, aber kein Styropor...Haste nich die Verpackung von nem Mainboard? Da is schaumstoff drinne
der nicht elek. leitend is...

Köpfen: IMMER die Klinge 1000% grade halten, nich schräg...
 
Wenn ich Sie grade halte und leicht in das PCP vom Prozzi ritzen sollte, kann das dem guten Stück eigentlich zum verhängnis werden?
 
Kann man es denn überhaupt 100%ig grade durchtrennen?
 
Ich schaffte es bis jetzt 2 von 2 Mal...Bei meiner jetzigen is der HS noch drauf da ich öfter ma zu LANs geh und nich jedes Mal WLP und so mitschleppen will...

Musst dir halt nur Zeit nehmen. Beim ersten Mal hab ich fast ne 3/4 Stunde gebraucht, beim zweiten Mal so 10-12 Min...
 
Mit was hast du denn geschitten?
 
Rasierklinge..

Ich würde dir empfehlen, irgendeinem hier aus dem Forum die CPU zuzuschicken, der sie für dich köpft.
 
Cutter...Aber ich hab gehört das es mit ner Rasierklinge leichter gehn soll. Was auch gut geht is ein Ceranfeldschaber fall ihr sowas zuhause habt...

Mit dem Cutter gehts meiner meinung nach am besten weil der nur eine scharfe seite hat. Da is das verletzungsrisiko am geringsten..
 
Werde es mal mit dem Cutter versuchen, zur not dan mit einer Rasierklinge!

@ MesserJoe

Nein Danke, solche Experimente mache ich lieber selbst!
1. So habe ich die Verantwortung und nicht irgenwer.
2. Mir machen solche Sachen spaß, wenn das Risiko im Rahmen bleibt!
3. Verlasse Dich nicht auf andere, sonst bist Du verlassen!
 
Vielen Dank! Wenn ich am WE die Sache in Angriff nehmen werde & Probleme bekomme, melde ich mich dann bei Dir!
 
alles klar...

EDIT: Wir verlegen die ganze Aktion auf Sonntag Abend, weil ich Freitag/Samstag nen Server fertig machen muss...Is das OK für dich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Rasierklinge an der Schneidekante leicht nach oben biegen, damit du immer am HS entlang schneidest ;) Die andere Seite kannst du ja mit Klebeband abkleben, wenn du Angst hast, dass du dich schneidest. Wird aber kaum passieren. Das 1. Mal dauert es immer lange, weil man kein Gefühl hat ( bei mir 11 Minuten ), beim 2. mal geht es dann sehr fix ( so um die 3 Minuten rum ;), kommt aber auch drauf an, wie der HS geklebt wurde und ob er leicht zu entfernen ist.
Bei meinem letzten Köpfen von dem FX-55 habe ich mehrfach ins PCB geschnitten, die CPU funktioniert aber immer noch tadellos...solange du nur die grüne Oberfläche wegschnippelst, geht es, aber du darfst nicht all zu tief reinschneiden ins PCB, denn dann hast du ein Problem.
Es gibt genug Bilder von geköpften CPUs, die du dir hier anschauen kannst ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh