Also ich könnte mir vorstellen, dass AMD die Zen2 Chiplets ausgehen und sie nur deswegen die TR Pro 5000 gebracht haben, denn so später nach den Desktop und EPYC Modellen sind die TR noch nie auf die aktuellen Chiplets aktualisiert worden. Genau den Eindruck hat man ja auch bzgl. der neuen, "kleinen" RYZEN 5000, die nun das Angebot nach unten abrunden sollen, eine Rolle die bisher vor allem die 3000er Vorgänger (also Zen2 Chiplets) übernommen haben, aber die kosten neu inzwischen teils mehr als ihre schnelleren Nachfolger und sind wie die TR 3000 kaum noch bis gar nicht mehr bei Händler bei Geizhals gelistet. Dazu kommt auch noch ein 5500 der wohl ein Cezanne (mit deaktivierte iGPU) sein soll, als Abrundung der RYZEN 5000 nach unten,
Es macht ja auch Sinn, dass AMD die Kapazitäten bei TSMC für die Zen3 und nicht mehr die alten Zen2 Vorgänger herstellen lässt. Immerhin scheinen die TR Pro sich ja gut genug zu verkaufen, dass es sich für AMD zu lohnen schein nun doch noch die TR PRO 5000 rauszubringen, obwohl deren Nachfolger mit Zen4 potentiell innerhalb eines Jahres da sein könnten.
Das ist dann wohl auch der Sargnagel für die regulären Threadripper.
Ja, mal schauen ob Intel noch neue HEDT CPUs auf Sapphire Rapids Basis bringen wird oder nur Xeons-W. Aber vielleicht wird es auch wie
offenbar hier berichtet bei Alder Lake laufen, da sollen bestimmte Modelle auf einem Board mit dem W680 Chipsatz dann die ECC Funktion haben und damit wäre Xeon-W dann überflüssig. Im Prinzip hat ja der Krieg der Kerne den AMD im Mainstream Sockel losgetreten und mit dem 3950X auf 16 Kerne eskaliert hat, dem HEDT Markt zumindest im unteren Bereich massiv das Wasser abgegraben und dazu bekommen die Mainstream Plattformen auch noch immer mehr PCIe Lanes, beim Z690/W680 1x PCIe 5.0 x16 und 1x PCIe 4.0 x4 direkt von der CPU und dazu noch einmal 12 PCIe 4.0-Lanes und 16 PCIe 3.0-Lanes vom Chipsatz, der per PCIe 4.0 x8 an die CPU angebunden ist. Das sind 20 PCIe Lanes von der CPU und nochmal 28 vom Chipsatz, also insgesamt 48, wobei AMD auch noch die jeweils 8 Lanes der CPU und des Chipsatzes mitzählen würde, die exklusiv dazu genutzt werden beide zu verbinden unddamit kann man schon einige PCIe SSDs schnell anbinden und obendrein werden SLI und Crossfire Multi Graka Setups für Gamer immer irrelevanter. 48 Lanes bot auch die X99 Plattform, die wohl letzte HEDT Plattform von Intel die weit verbreitet war, da sind es 40 PCIe 3.0 Lanes von der CPU (außer beim 5820X, der hatte nur 28) und 8 PCIe 2.0 Lanes vom Chipsatz.
Mal schauen was Intel noch mit Sapphire Rapids bringt, aber wenn da nichts kommt oder es Ladengüter werden, dann dürfte HEDT wohl tot sein, einerseits die Mainstreamplattformen so viel an Kernen und PCIe Lanes bieten und andererseits die professionellen Nutzer sowieso lieber zu den Workstation Plattformen greifen.