[Sammelthread] AMD RDNA3 Smalltalk-Thread

Mitglied seit
26.11.2020
Beiträge
338
Meiner persönlichen Meinung nach ist es Asrock mit der Taichi zum zweiten Mal in Folge nach der Formula OC bei den 6900ern das beste Custom Design überhaupt anbietet. Im Vergleich dieses Mal sogar zu einem moderateren Preis (die Formula hatte ordentlich Aufpreis gekostet, die Taichi OC ist günstiger als Nitro+).
Magst du das noch etwas näher erläutern? Frage aus ernsthaftem Interesse, da ich mich bisher auf die Nitro eingeschossen hatte, da diese in den Tests sehr gut abschnitt (Asus kommt nicht in Frage, deshalb keine auch sehr gute Tuf)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Körperklaus

Experte
Mitglied seit
23.03.2022
Beiträge
568
solange AMD nicht weiß, ob nicht jede ausgelieferte Karte potentiell ein Rückläufer wird, ...
Die wissen doch welche Karten betroffen sind.
Problem ist eher, dass der Ersatz langsam ausgeht und deswegen nicht normal im Angebot ist, weil sie erst Mal die RMA's versorgen müssen.
 

Nenharma

Experte
Mitglied seit
13.12.2015
Beiträge
1.056
Ort
Tief in der Provence
Puh, Igor hat noch etwas mehr aus seinen Kontakten rausgekitzelt:

Könnte also richtig mies werden, mit möglichem Produktionsstop und viel Ausgetausche von bereits verkauften Karten ...
 

MiKARTZ

Experte
Mitglied seit
05.01.2018
Beiträge
236
Hallo

Und Alles Gut
Oder hast das Hotspot Problem ?

Hoffe ersteres und du bist/ bleibst Glücklich :-)
Wirklich selbe Charge denke ich mal, deine Bestellt am welchem Dezember DropTag ?
Ich komme wahrscheinlich erst morgen dazu. Hab zurzeit viel um die Ohren… :d Bei Updates melde ich mich aber. Meine wurde direkt am 13.12 bestellt. Dienstag, erster Droptag, meines Wissens nach.
 

dimi0815

Urgestein
Mitglied seit
05.08.2012
Beiträge
2.747
Magst du das noch etwas näher erläutern? Frage aus ernsthaftem Interesse, da ich mich bisher auf die Nitro eingeschossen hatte, da diese in den Tests sehr gut abschnitt (Asus kommt nicht in Frage, deshalb keine auch sehr gute Tuf)

Sowohl die Formula OC in der 6900er-Serie als auch nun die Taichi OC in der 7900er Serie waren die einzigen Karten, die ich als überwiegend "leise" bzgl. Spulengeräuschen einschätzen würde (d.h. von allen Bekannten und Forenusern, die sich dazu geäußert haben, musste hierbei am wenigsten "selektiert" werden). Das war mir besonders wichtig, weil ich hohen Wert auf ein silent System lege (Wakü mit stark entkoppeltem Dual-Pumpensystem bei eher niedrigen Drehzahlen und ausschließlich sehr langsam drehende 140er-Lüfter sowie ein MoRa unter dem Tisch). Am Ende ist es eine Ref. Version der 6900 geworden (die LC-Version, also eigentlich schon eine mehrere Monate frühzeitig releaste 6950XT^^, aber das hatte eher andere Gründe).

Und zumindest bei den 6900ern hatte die Formula OC auch massig Taktpotential dank einer großzügig dimensionierten Spannungsversorgung. Auch die der Taichi dürfte hier ganz oben mitspielen.

Der Kühler wirkt grundsätzlich wertig, die Lüfter sind mit 2x 110 + 1x 100 mm auch mit am größten dimensioniert und bisher hat die Karte bei mir keine Schwächen gezeigt. Allerdings, so ehrlich muss ich sein, lege ich auf den Luftkühler selbst keinen Wert, weil er nur kurzzeitig drauf bleibt und dann ersetzt wird. D.h. hier teste ich auch nicht wahnsinnig ausgiebig.
 

oese

Urgestein
Mitglied seit
25.02.2006
Beiträge
9.902
So bin jetzt auch bald im Boot mit ner RMA Edition und vorbestelltem EK Block.

Da kommt ja noch Versand drauf auf die 239 €. Aus Slowenien nicht wirklich billig 😅

Aber nix gegen 329 € für den Wasserkühler Radeon Edition 😅
 

Nenharma

Experte
Mitglied seit
13.12.2015
Beiträge
1.056
Ort
Tief in der Provence
Oh man,
habe den gestern erst gesehen und nicht auf Datum geachtet, war im Urlaub .... :fresse2:
 

Körperklaus

Experte
Mitglied seit
23.03.2022
Beiträge
568
Das ist Mal was "Neues"...

 

PCTOM

Enthusiast
Mitglied seit
24.12.2011
Beiträge
3.863
Das ist Mal was "Neues"...

:unsure: ich such mal den November Treiber raus.
 
Zuletzt bearbeitet:

Igor451

Experte
Mitglied seit
02.06.2017
Beiträge
115
Werte sind super, quasi wie es sein soll - hast aber manuell eingegriffen, in meinem Fall alles Default in den AMD Treibern. Hast du HDR aktiviert? Wäre mal interessant in wie weit sich das bei dir bemerkbar macht.
Jetzt mal mit Default im Wattman, kein Unterschied beim Verbrauch. HDR unter Windows ist aus, ich weiß gar nicht, ob mein Monitor das bringt.:unsure:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ja 1030mV und Leistungsgrenze -10% kostet 7% Leistung aber 100 Watt weniger.
Hatte ich schon vor geraumer Zeit gepostet. Ist echt genial, aber manche Spiele brauchen mehr Spannung und man muss zusätzlich den Takt (weniger als 2400 MHz wird auch nicht angenommen) begrenzen, sonst boostet dieser wie blöde bis zum Powerlimit.
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-01-11 191456.jpg
    Screenshot 2023-01-11 191456.jpg
    77,1 KB · Aufrufe: 47

PCTOM

Enthusiast
Mitglied seit
24.12.2011
Beiträge
3.863
Jetzt mal mit Default im Wattman, kein Unterschied beim Verbrauch. HDR unter Windows ist aus, ich weiß gar nicht, ob mein Monitor das bringt.:unsure:
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Hatte ich schon vor geraumer Zeit gepostet. Ist echt genial, aber manche Spiele brauchen mehr Spannung und man muss zusätzlich den Takt (weniger als 2400 MHz wird auch nicht angenommen) begrenzen, sonst boostet dieser wie blöde bis zum Powerlimit

Ist mir auch aufgefallen, UV allein bringt es nicht und Taktbrenzung auch nur wenn das Spiel nicht so fordernd ist das es bei dem Takt schon ins PT läuft. Das Einzige was helfen würde ist das man das PT über 15% begrenzen könnte, geht aber nicht. Die Karten sind wie ungeschliffene Diamanten, ohne das man Werkzeug dazu bekommt. Ich weiß auch nicht recht was ich davon halten soll.
 

Berni_ATI

Urgestein
Mitglied seit
03.11.2006
Beiträge
9.561
Ort
Bruneck (Südtirol)
https://www.amd.com/de/support/grap...d-radeon-rx-7900-series/amd-radeon-rx-7900xtx

Neue Treiber Version
23.1.1 ist gerade releast worden.


OC Problem soll behoben worden sein!

Fixed Issues​

  • Intermittent driver timeout may occur when applying Auto Overclock performance tuning.
  • While playing Valheim™ an app crash or driver timeout may occur using Vulkan® API.
  • While playing The Witcher® 3: Wild Hunt, an intermittent app crash or driver timeout may occur when Ray Tracing settings are enabled.
  • Minor performance degradation may be observed after applying a factory reset of settings.
 
Zuletzt bearbeitet:

Niftu Cal

Experte
Mitglied seit
02.12.2018
Beiträge
3.959
Für 3000 MHz brauche ich mindestens 1100 mV. Einige Karten sollen 1075 schaffen, mehr ist aber utopisch (gamestable). Ich vermute der sweet spot wird bei 1075 mV und notfalls moderater Taktabsenkung liegen. Wenn es wirklich effizient sein soll gehen auch 1.025 V bei 2250 Mhz. Der Mittelweg zwischen beiden ist vermutlich das Beste. Letztlich ist das keien Stromsparkarte, aber die 650 W die mein Messgerät unter Last anzeigt sind schon heftig. Dauerhaft, keine spikes, damit kann man echt den Raum mitheizen. Am Ende läuft das aber sowieso nur ein paar Stunden am Tag maximal unter der Last im worst case, sprich Spielen die die Karte voll auslasten.
 

A64 Now!

Enthusiast
Mitglied seit
02.12.2005
Beiträge
4.153
Für 3000 MHz brauche ich mindestens 1100 mV. Einige Karten sollen 1075 schaffen, mehr ist aber utopisch (gamestable). Ich vermute der sweet spot wird bei 1075 mV und notfalls moderater Taktabsenkung liegen. Wenn es wirklich effizient sein soll gehen auch 1.025 V bei 2250 Mhz. Der Mittelweg zwischen beiden ist vermutlich das Beste. Letztlich ist das keien Stromsparkarte, aber die 650 W die mein Messgerät unter Last anzeigt sind schon heftig. Dauerhaft, keine spikes, damit kann man echt den Raum mitheizen. Am Ende läuft das aber sowieso nur ein paar Stunden am Tag maximal unter der Last im worst case, sprich Spielen die die Karte voll auslasten.
Servus

Wie schaut den deine System config aus,bei 650watt maximal Verbrauch
 

Igor451

Experte
Mitglied seit
02.06.2017
Beiträge
115
Ist mir auch aufgefallen, UV allein bringt es nicht und Taktbrenzung auch nur wenn das Spiel nicht so fordernd ist das es bei dem Takt schon ins PT läuft. Das Einzige was helfen würde ist das man das PT über 15% begrenzen könnte, geht aber nicht. Die Karten sind wie ungeschliffene Diamanten, ohne das man Werkzeug dazu bekommt. Ich weiß auch nicht recht was ich davon halten soll.
Ich finde es nicht soooo schlimm, die Spannung und den Takt für jedes Spiel selbst einzustellen. Auch weil ich nicht so viele verschiedene Spiele spiele. Aber eigentlich müsste die Spannung und der Takt und damit auch der Verbrauch automatisch eingestellt werden, wenn ich die FPS limitiere. Da muss AMD nachliefern.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Für 3000 MHz brauche ich mindestens 1100 mV. Einige Karten sollen 1075 schaffen, mehr ist aber utopisch (gamestable). Ich vermute der sweet spot wird bei 1075 mV und notfalls moderater Taktabsenkung liegen. Wenn es wirklich effizient sein soll gehen auch 1.025 V bei 2250 Mhz. Der Mittelweg zwischen beiden ist vermutlich das Beste. Letztlich ist das keien Stromsparkarte, aber die 650 W die mein Messgerät unter Last anzeigt sind schon heftig. Dauerhaft, keine spikes, damit kann man echt den Raum mitheizen. Am Ende läuft das aber sowieso nur ein paar Stunden am Tag maximal unter der Last im worst case, sprich Spielen die die Karte voll auslasten.
Das deckt sich grundsätzlich mit meiner Erfahrung. Allerdings komme ich nicht unter 2400 MHz, auch wenn ich weniger einstelle. Meine Standardeinstellung ist deshalb 1075 mV und max 2400 MHz. Damit habe ich deutlich mehr FPS, weniger Verbrauch und weniger Lärm als mit meiner alten 6900 XT MBA.
 
Zuletzt bearbeitet:

Logy123

Experte
Mitglied seit
28.04.2015
Beiträge
593
Ort
Ulm Umgebung
Ganz komisch ist es bei euch auch so das ihr mit uv und höherem takt weniger fps bekommt wie auf Standard Einstellung ? 🤔
 

velun_

Profi
Mitglied seit
02.06.2021
Beiträge
24
Leider habe ich nichts bzgl. Drops gefunden daher hier die Frage:

Finden die Drops immer noch Donnerstags statt oder hat sich da was geändert?
 

Trakoma

Profi
Mitglied seit
24.01.2021
Beiträge
162
Aktuell gibt es leider keine. Die xt ist dauerhaft kaufbar im Shop. Wann es wieder xtx gibt ist fraglich, die werden wohl für die RMAs gebraucht im Moment.
Nach dem Launch gab es eine Phase in der die xtx täglich kaufbar war. Meine immer so ab 15 Uhr. Muss man also abwarten.
 

Jukes

Enthusiast
Mitglied seit
19.07.2007
Beiträge
433
Ort
Zuhause
Kann mir vielleicht jemand den unterschied erklären?
XFX RX-79TMBABF9/B vs XFX RX-79TMBABF9
Habe das ganze Internet leer gelesen, aber nix gefunden.:ROFLMAO:
 

Niftu Cal

Experte
Mitglied seit
02.12.2018
Beiträge
3.959
Wie schaut den deine System config aus,bei 650watt maximal Verbrauch
Sehr ähnlich zu deinem, 5900X, B550, 4x DDR4, 2x NVMe, 2x HDD, 280 AIO

Das RGB zieht sicher auch ein paar Watt, doch das meiste wird die GPU sein.
Das deckt sich grundsätzlich mit meiner Erfahrung. Allerdings komme ich nicht unter 2400 MHz, auch wenn ich weniger einstelle. Meine Standardeinstellung ist deshalb 1075 mV und max 2400 MHz. Damit habe ich deutlich mehr FPS, weniger Verbrauch und weniger Lärm als mit meiner alten 6900 XT MBA.
Mit VRAM-OC kann man das auch noch etwas ausgleichen. Das fette Interface wird seinen Teil zum Verbrauch beitragen, dafür hat das Teil fast so viel Bandbreite wie eine 4090. Mit OC knackt man problemlos die 1 TB/s. Die Karte ist trotz allem effizienter als die 6900 XT, sie zieht zwar auch enorm viel, leistet aber eine ganze Menge mehr.
 

rabautz

Experte
Mitglied seit
19.09.2018
Beiträge
483

ApolloX

Enthusiast
Mitglied seit
20.01.2017
Beiträge
2.640
Ort
Neuss
Weil mittlerweile so gut wie unverkäuflich?
... achso, 1 Stück, Rückläufer ...?
 

A64 Now!

Enthusiast
Mitglied seit
02.12.2005
Beiträge
4.153
Hat schon wer den neuen Treiber auf Oc getestet ist der Lüfter Bug behoben

Ich komm erst Samstag zum testen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten