• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

AMD Phenom 2 955 und aktiviertes C1E - Probleme

_Cyber_

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2005
Beiträge
1.320
Hallo Leute!

ich habe hier einen Phenom 2 955 auf einem M3N-HT Deluxe.

Ich setze Windows 7 Ultimate ein, alle aktuellen Hotfixes und zusätzlich KB974090 sind installiert.

Trotzdem habe ich Probleme, sobald ich C1E im Bios einschalte:

-) meine Systemzeit läuft unter windows zu schnell
-) Sound stockt bzw. hat aussetzer mit z.B. VLC
-) der OnBoard-Firewire-Anschluss funktioniert so gut wie überhaupt nicht mit meiner externen Festplatte

Hat noch jemand solche Probleme? Gibt es Abhilfe außer abschalten von C1E?

Danke!

>>>Cyber
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schalt C1E ab, bei mir bringt es nichtmal 1W weniger verbrauch.
 
War bei mir auch nicht anders mit den Problemen und der niedrigere Verbauch (auch nicht mehr als 2 Watt) hatte sich da nicht gelohnt.
 
C1E auf Nvidia (ASUS)-Boards kann man sich wirklich sparen, das bringt fast nix. Anders sieht es z.B. bei 790GX Boards aus, 5-7 Watt sind dort im Idle locker drin.
 
so, mal hier ein kleines update (inklusive ausgraben dieses uralten threads)
-) neuestes bios drauf (aktuell 3002)
-) windows 7 x64 mit KB974090 und allen anderen patches
-) neue CPU (X6 1090T)

die ersten beiden schwierigkeiten haben sich wohl mit irgendwas behoben, die firewire-schnittstelle muss ich mal bei gelegenheit testen. ich habe in anderen foren gelesen dass wohl ein bios-update für ein funktionierendes C1E auch von nöten war, nicht nur der MS-Hotfix. zusätzlich findet man auf p3dnow einen report was sich zwischen C2 und C3 X4 9X5 getan hat - der X6 ist jaim prinzip neuer als C3, vielleicht wär aber schon der wechsel von c2 auf c3 genug gewesen ...

irgendwas hat mein problem behoben. :-)

>>>cyber
 
so ist es , bei PhenomII C2 isses bekannt das die Probleme mit C1E haben und dieser Hotfix seltenst was genützt hat und wenn dan nur minimal.
Bei den neuen Prozessoren mit C3 treten die Probleme mit C1E nicht mehr auf.
 
na gut zu wissen dass es ein fehler in der cpu war und nicht ein fehler von "irgendwas undefinierbar" - wobei's wirklich heftig ist dass CPUs solche fehler haben können die die systemzeit schneller laufen lassen ^^
 
Liegt daran das es noch das alte Stepping ist und C1E Software basiert ist und erst bei C3 haben sie es Hardwarebasiert gemacht. Deshalb die Fehler mit dem C1E. Die hat aber jeder mit C2.

MFG
 
C1E ist eh total unnötig

wie kommst du da rauf?

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:14 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:13 ----------

Liegt daran das es noch das alte Stepping ist und C1E Software basiert ist und erst bei C3 haben sie es Hardwarebasiert gemacht. Deshalb die Fehler mit dem C1E. Die hat aber jeder mit C2.


MFG


nur die PhenomII C2
 
@odes

C1E ist die Vorstufe vom Turbo, falls noch nicht bekannt hier:
AMD C1E aware idle support [LWN.net]

Erst wenn 3 Kerne im "Halt State" sind können die anderen 3 Kerne höher takten!
Da es inzwischen Hardwareseitig implementiert wurde, kann man es auch nicht so einfach abschalten. (ist auch nicht nötig)

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh