Ein paar weiterführende Gedanken zum Threadripper Pro:
An sich ne sehr coole Platform... Aber ein wenig sinnbefreit da NOCHMAL ne extra Platform für aufzuziehen.
Jetzt gibt es:
Ryzen, Threadripper, Threadripper Pro und EPYC.
Threadripper Pro ist nicht mit normalen Threadrippern kompatibel, aber auch trotz der 8 Speicherkanäle nicht mit EPYC.
In meinen Augen wäre es viel sinnvoller, Threadripper Pro zu EPYC zu migrieren. Es gibt ja schon eine handvoll high-frequency SKUs, da ließe sich Threadripper Pro super als very-high-frequency, ggf. single-socket only SKU integrieren.
Die Boardpartner würde es freuen (weniger Aufwand), AMD hätte auch weniger Aufwand und die Kunden hätten deutlich mehr Flexibilität.