• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] AMD FX-4300 oder AMD Athlon X4 860K und neues Mainboard

Hat der Kühler da jetzt einen oder gleich 2 Lüfter?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So. Habe heute den FX-6300 und das MSI 970A-G43 zusammengedübelt..
Sieht innen aus wie Kraut und Rüben, aber läuft.
Macht es Sinn das System komplett neu aufzuspielen?

Überlege, mir einen einfachen aber effizienteren Kühler zu holen.
Die 2 Ram Riegel von Kingston und Transcent hat das Board ohne Probleme erkannt. Sind übrigens beide 1333 CL9 und nicht CL11.

Hi & Moin,
Zusammengedübelt.. <- auch noch nicht gehört&gelesen. ;D

Freut einem doch das alles ohne Probleme geklappt hat.
Bzgl. der Kühler sind ja schon einige Vorschläge gekommen.. beim EKL Brocken ECO bitte mal auf der Hompage gucken wie der Montiert wird, glaube der kann auf AMD Sockel nur Vertikal montiert werden. (oder wars nen anderer?)

Die beiden Ram´s könntest ja mal checken ob die auch zusammen 1600 - cl9.9.9.24 o. gar 1866 cl9 /10 machen?

Wenn denn alles läuft würd ich auf jedenfall das System nochmal frisch installieren, evtl. auch im EFI Mode..
Gruß
 
Moin

Was ist der EFI Mode?

Beim Kühler hätte ich gern einen, den ich nicht mit so einer Bodenplatte am Mainboard befestigen muss. Grund: Hab ich noch nie gemacht.

Zusammengedübelt hab ich die Kiste deshalb, weil ich beim Ausbau aller Teile gemerkt habe, dass meine Festplatte (die normale 500GB HDD) sich nicht mehr herausnehmen lässt. Eine der Schrauben an der Seite ist ausgenudelt. Jedoch nicht der Schraubenkopf, sondern das Gewinde. Ich kann die Schraube nach links und rechts drehen, aber sie bewegt sich kein Stück.

Deshalb werde ich wohl zur neuen Kühlung auch ein neues Gehäuse kaufen. Denke da an das Cooltek K2 mit Front USB 3.0 Aber mal sehen...
Jedenfalls nervt das mit der HDD ziemlich.

Ich lasse den PC jetzt erstmal ein paar Tage so laufen um zu gucken wie stabil das System läuft.

Gruß
Zuy
 
Moin

Was ist der EFI Mode?
Kühlerbackplate > Grund: Hab ich noch nie gemacht.

Deshalb werde ich wohl zur neuen Kühlung auch ein neues Gehäuse kaufen.
Denke da an das Cooltek K2 mit Front USB 3.0 Aber mal sehen...
Ich lasse den PC jetzt erstmal ein paar Tage so laufen um zu gucken wie stabil das System läuft.

Gruß Zuy

Hi, also das mit der U-EFI Ist auf der Seite ganz gut erklärt ist aber auch nicht zwingend notwendig das so zu machen. ;)
Mit der Festplatte ist natürlich nervig u. neues Gehäuse ist ja auch immer Geschmackssache.
Ich weis nur das so 20€+ Gehäuse auch dementsprechend sind.. (Hatte damals mal ein Aerocool VS-9 f. 35€ mit genau so billiger Verarbeitung)
Ich würd eher nach Gehäuse ab 50€+ gucken.

Was die Montage des CPU Kühlers angeht.. "einmal ist immer das erste mal" :) Backplate montieren ist für jeden Laien machbar. ;)

Gruß
 
Also ich nutze Windows 7. Und das bleibt auch so. Windows 8 ist zum Kotzen und Windows 10 noch nicht da.

Ich habe schon Gehäuse für 22 Euro gehabt die ganz gut waren. (AeroCool V3X) Das geht schon. Nur die Ausstattung muss halt stimmen. Am besten mit einem 120mm Lüfter oder der passenden Vorrichtung. Würde gerne vorn und hinten je einen großen Lüfter (langsam drehend und leise, vorne rein, hinten raus) verbauen. Dazu eben USB3.0 an der Front.
Und die Kabel des Netzteils sollten sich gut verlegen lassen, sonst bringt ja das ganze gepuste nix.

Das Design ist ein Problem. Ein schlichtes Gehäuse ohne BlingBling. Diese hässlichen Gamer Gehäuse gehen gar nicht. Ich bin schon 26... keine 14... :)

Gruß
Zuy
 
Also ich nutze Windows 7. Und das bleibt auch so.
Ich habe schon Gehäuse für 22 Euro gehabt die ganz gut waren. (AeroCool V3X) Das geht schon. Nur die Ausstattung muss halt stimmen. Am besten mit einem 120mm Lüfter oder der passenden Vorrichtung. Würde gerne vorn und hinten je einen großen Lüfter (langsam drehend und leise, vorne rein, hinten raus) verbauen. Dazu eben USB3.0 an der Front.
Und die Kabel des Netzteils sollten sich gut verlegen lassen, sonst bringt ja das ganze gepuste nix.
Ich bin schon 26... keine 14... :)
Gruß Zuy

Ja, das war ua. auch das Problem die Kabel vom NT in dem VS-9.
Die Lüfter waren bei dem auch nur vorne rein u. hinten raus montiert aber von Ausstattung keine Spur geschweige denn die Montage der Lüfter u. HDDs in dem Case.
Wie so oft: Gehäuse sind Geschmackssache.
Mit 26 kannst Du welche gut finden die ich mit 34 nie ordern würde.
Aber wenn Du es so magst bitte sehr.. vielleicht wäre sonst auch die von Enermax eher dein fall ???

Übrigens geht EFI auch mit Win7 aber genug davon.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp. Habe von Enermax noch das Enermax Staray Lite gedunden, das gefällt mir sehr gut.
 
Danke für den Tipp.
Enermax Staray Lite, das gefällt mir sehr gut.

Dafür nicht.

Wenn Dir in der Front jeweils 1xUSB 3/2.0 reicht ists doch gut.
Wie ists mit der Überlegung eines alternativen/effizienteren Kühler ?

Wenn es das Staray werden sollte, wird vermutlich max. ein 14,0/14,5 cm hoher CPU Kühler Platz finden können, bei einer Gehäusebreite von 18,5.
Und bei einem 95W 6Kerner sollte schon ein Arctic Freezer 13 reichen.. :)

Gruß
 
Dafür nicht.

Wenn Dir in der Front jeweils 1xUSB 3/2.0 reicht ists doch gut.
Wie ists mit der Überlegung eines alternativen/effizienteren Kühler ?

Wenn es das Staray werden sollte, wird vermutlich max. ein 14,0/14,5 cm hoher CPU Kühler Platz finden können, bei einer Gehäusebreite von 18,5.
Und bei einem 95W 6Kerner sollte schon ein Arctic Freezer 13 reichen.. :)

Gruß

Der Freezer13/Freezer13-Pro pustet die Luft richtung Gehäuse-Deckel bedingt durch das Rententions-Modul (siehe Bilder aus meinem SysProfile)

@Zuyvox: Eine Backplate zu installieren ist nicht wirklich schwer: https://www.youtube.com/watch?v=QsCyHftA5tE
 
Der Freezer13/Freezer13-Pro pustet die Luft richtung Gehäuse-Deckel bedingt durch das Rententions-Modul (siehe Bilder aus meinem SysProfile)
Ahh, stimmt.
War zunächst auch als Vorschlag gedacht so das es nicht ein Dark Rock Pro3 sein muss.. :)

:)
 
Ich würde diesen Cooler Master vorschlagen: http://geizhals.at/de/cooler-master-hyper-tx3-evo-rr-tx3e-22pk-r1-a684740.html?hloc=de

Die befestigung erfolgt zwar auch über das AMD-Rententions-Modul, jedoch pustet der Lüfter nach diesem Bild (Bild stmmt direkt von Cooler Master: Hyper TX3 EVO )zu Urteilen nicht richtung Gehäuse-Deckel:Anhang anzeigen 312042

@Zuyvox: Falls Du Dir diesen Cooler Master holst, ist es evtl. nötig die PWM-Steuerung vom Board aktiv zu machen, damit der Lüfter nicht die ganze Zeit mit max. Drehzahl läuft, finden tust Du das hier im BIOS (nimm aber da einen anderen "CPU Min.FAN Speed"-Wert, da auf meinem FX6300er ein Thermalright-True-Spirit-140-Power-Monster drauf sitzt): Anhang anzeigen 312047
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahm ,also ich schwanke grade ein bisschen zwischen günstig und gut oder teurer und effizient.
TopBlow oder Tower...

Bei den Topblows gefallen mir besonders der Cooler Master GeminII M4 oder der Scythe Big Shuriken 2 Rev. B. Bei für um die 30 Euro

Ich denke aber ein EKL Alpenföhn Silvretta für 16 Euro würde auch schon ausreichen.

Besser Kühlen als der Boxed Kühler tun die doch sicher alle. Nur leiser als der Boxed sollten sie auf jeden Fall sein.

Auf meinem uralt 939 Board hatte ich mal einen Arctic Cooling Alpine 64 GT für 6 Euro. Selbst der war schon leiser damals.
Vielleicht reicht ja deshalb schon der Alpine 64 Pro fürn 10er?

Mir sind diese Tower Kühler allesamt etwas zu klobig... ein DarkRock Pro ist mir zu teuer. Aber der Pure Rock scheint eine Alternative zu sein.
Ansonsten der Alpenföhn Brocken.

Also mehr als 30 Euro möchte ich nämlich nicht ausgeben.
Der Arctic Freezer 13 wäre auch was, aber wenn schon TowerKühler, dann auch möglichst leise.

Bei den Gehäusen bin ich auch fündig geworden.
Werde mir wohl das Antec VSP-5000 holen. Kostet zwar 50 Euro, aber dafür hat es 2x USB3.0 und 3 installiere Lüfter, die sich über die Gehäusefront steuern lassen. Zudem ist es noch gedämmt und sieht schön schlicht aus. Also 3 Fliegen mit einer Klappe. Da sind 50 Euro okay finde ich.


Was meint ihr zu meinen Ideen?
 
Bei den Topblows gefallen mir besonders der Cooler Master GeminII M4 oder der Scythe Big Shuriken 2 Rev. B. Bei für um die 30 Euro
Ich denke aber ein EKL Alpenföhn Silvretta für 16 Euro würde auch schon ausreichen.
Vielleicht reicht ja deshalb schon der Alpine 64 Pro fürn 10er?

Also mehr als 30 Euro möchte ich nämlich nicht ausgeben.

Werde mir wohl das Antec VSP-5000 holen.
Also 3 Fliegen mit einer Klappe.
Da sind 50 Euro okay finde ich.
Was meint ihr zu meinen Ideen?

Joa, liest sich doch gut.
Leiser sind alle Kühler die aufgeführt sind.
Der Arctic 64 Pro müsste eigentlich auch schon reichen.. ;)
Und wenns Gehäuse dann auch passt dann ists doch gut..

Gruß
 
Denk dran, Zuyvox, die beiden Freezer13-Modelle, die es auf dem Markt gibt, pusten die warme Luft richtung Gehäuse-Deckel (also nach Oben)
 
Jetzt hab ich doch 39 Euro für nen fetten Kühler ausgegeben.
Es ist jetzt der be quiet! Shadow Rock 2 geworden. Keine Ahnung, ob ich den montiert bekomme, aber ein neues Gehäuse brauche ich ja noch, da werde ich dann auf die Einbauhöhe achten.
Da es mir nicht um OC geht, sondern um möglichst leisen Betrieb, meinte der Verkäufer, sei der SR2 eine gute Wahl. Es gäbe Modelle, die trotz der festten Größe des BQ besser kühlen würden, dafür sei der BQ unschlagbar leise.

(Danach kam die übliche "AMD ist eigentlich scheiße" Diskussion... aber die behalt ich für mich)

PS: Und ja, ich habe den Kühler in einem Laden gekauft. Nicht Online bestellt. Ist Oldschool, aber ich finde das irgendwie besser so. :coolblue:
 
Jetzt habe ich auch das passende Gehäuse. Es ist nicht das Antec geworden, sondern das Fractal Core 3300.
 
Es ist jetzt der be quiet! Shadow Rock 2 geworden. / Jetzt habe ich auch das passende Gehäuse. Es ist ...das Fractal Core 3300.
Solangsam nimmt alles Gestalt an.. ;)
Und im Laden kaufen ist doch gut, die örtlichen Verkäufer zu unterstützen hat auch was, nicht nur geilen-geiz. ;)

Hattest die Ram mal auf 1600 eingestellt ? Testweise

Zur AMD Diskussion, ist schon seltsam wie sich das in den Köpfen von einigen eingebrannt hat.
Und meistens die selben alten kamellen immer wieder hoch gekocht werden, Stromverbrauch hier IPC da.. *nicht das ich hier solche Diskussion entfachen will*

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Bei der Diskussion ging es vor allem um den Stromverbrauch der FX Reihe. Er meinte, dass die 95Watt TDP nicht eingehalten werden können usw. weshalb er mir eben den Shadow Rock 2 mit einer max. TDP von 180 Watt andrehte.
Aber mir ists Recht, ich will es leise haben.

Auf das Fractal Gehäuse bin ich zufällig gestoßen. Sieht gut aus und hat viel Platz für große Kühler.

Den Ram habe ich im Bios auf 1600 gestellt und er läuft ohne Probleme.:coolblue:
 
Ich habe jetzt alles fertig zusammengezimmert.
War echt ein Akt. Das Gehäuse ist zwar supergut und bietet echt viel Platz, aber der BeQuiet Shadow Rock 2 ist echt ein Monster.

Der eigentliche Einbau war gar nicht so schwer wie ich gedacht hatte, aber für die Zukunft sollte man da einiges beachten:

Baut man den Kühler auf das Board, BEVOR man das Board ins Gehäuse setzt, dann kommt man an die obere rechte Feststellschraube nicht mehr heran. Ergebnis: Mainboard wackelt. Und das ist bei einem 1KG schweren Kühler nicht so toll.

Also Kühler wieder raus, schraube reindrehen, kühler wieder drauf... hupsi... da hat man doch glatt den CPU Fan Stecker entfernt... tja, sitzt der Kühler erstmal wieder richtig, kommt man auch an diesen Anschluss nicht mehr heran.

Also Kühler wieder raus, Schraube fest, Stecker ran, Kühler drauf... und FESTDREHEN!

Das Festdrehen des Shadow Rock ist schwer, aber machbar. Da man den Kühler von der Unterseite des Mainboads aus befestigen muss, eignet sich eine Tischkante, auf die man das Gehäuse drauflegt ganz gut dafür. Nur aufpassen, dass das Gehäuse samt Innenleben nicht vom Tisch fällt. Aber wie gesagt, dieser Teil des Einbaus war gar nicht so schwer.

Die mitgelieferte Wärmeleitpaste reicht auch für 3 Anwendungen, sodass man da ruhig mal was falsch machen darf.

Im Moment läuft der Rechner auf 34°C und der CPU Fan dreht mit 417 Umdrehungen.

(VGL: Ilde ab 40°C bei 1600 U/Min)

Und es ist, trotz zusätzlichem 3Pin Gehäuselüfter, sehr leise.

So, ich bin fertig hier!

Gruß
Zuy
 
Moin,

Auf das Fractal Gehäuse bin ich zufällig gestoßen, sieht gut aus und hat viel Platz für große Kühler. Shadow Rock2..
Den Ram habe ich im Bios auf 1600 gestellt und er läuft ohne Probleme. :coolblue:

Super.. klingt gut.
Na dann viel spaß mit dem System..
Edit: hehe, cooole Story vom Kühler einbau.. :d

Gruß
Könntest bei Gelegenheit ja auch mal nen Foto vom Innenleben posten. *Könntest/Musst aber nicht*
 
Zuletzt bearbeitet:
DSCN2485.jpg
DSCN2486.jpg

Nicht perfekt, aber besser als sonst. :wut:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh