Also ich habe mir als Zen3 auf den Markt kam, alles neu zusammen gestellt (mit B550 Board), aber da die Ryzen 9 5950X damals (wenn überhaupt) nur zu Mondpreisen zu haben war, mir noch eine Ryzen 9 3950X (für EUR 520,- neu über Ebay) genommen... und bin mit der bisher sehr zufrieden... zocke aber auch nicht so viel, sondern arbeite mehr damit... beziehungsweise auch nicht gerade typische AAA-Titel... ich glaub das anspruchvollste ist zur Zeit Civ6...
Denke mir, wenn ich dann Ende 2022 nachdem Zen4 auf dem Markt kommt, mir einen Zen3D 16-Kerner hole, habe ich auf alle Fälle noch für etliche Jahre Zukunftssicherheit... und das mit einem relativen einfach Schritt: BIOS/UEFI updaten CPU tauschen und passt...
Wie sich dann AM5 oder Intel "i7/9 13xxx/14xxx" weiter entwickelt, wird sicher spannend zu beobachten sein, aber ich glaube auf ein völlig neues System steige ich frühestens um wenn dann auch der "normale" (kein LT) Support von Windows 10 ausläuft...
Bin auch erst von Windows 7 auf 10 kurz vor Supportende umgestiegen... man muss nicht überall "Beta-Tester" sein, und nicht überall mitmachen nur weil es frisch am Markt ist, das erspart einen oft einiges an Stress...
So wie hier schon einige geschrieben haben: Die Leistung muss passen! (Es muss nicht immer das Neueste sein)... und unabhängig ob Intel oder AMD Produkte (hatte über die Jahrzehnte schon aus beiden "Lagern" genug), find ich die Langlebigkeit des AM4 Sockel spitze, und sehe die Zen3D als nettes "Abschiedsgeschenk" von AMD für diesen Sockel...
Zumindest für die Leute, die sich so diese Plattform recht einfach nochmal 2-3 Jahre länger "am Leben erhalten" können...